Am Sonntag, dem 28. April, findet in Holsterhausen von 10 bis 18 Uhr das traditionelle Blumenfest auf der Freiheitsstraße statt. Eine große Auswahl an frischen Blumen sowie alles rund um das Thema Floristik erwartet die Besucher zum 16. Blumenfest. Zahlreiche Händler präsentieren ein breitgefächertes Angebot ...
Am 11. April erhielten die Mitarbeiter der Volkshochschule Dorsten bei Anwesenheit der stellvertretenden Bürgermeisterin Christel Briefs die begehrte Qualitätsauszeichnung für ihre Bildungseinrichtung. Die Gutachter der „con!flex Qualitätstestierung GmbH“ kamen zu einem eindeutig positiven Ergebnis ...
Am Mittwoch (3. April) findet um 19 Uhr im Pfarrheim an der Herz-Jesu-Kirche die Gründungsveranstaltung zur Stadtteilkonferenz Deuten statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind dazu eingeladen, an dieser öffentlichen Versammlung teilzunehmen und sich durch ein Mitwirken für ihren heimischen Ortsteil Deuten zu engagieren ...
Es ist seit vielen Jahren gute Tradition, dass der Bürgermeister die Räume seines Büros und seiner Mitarbeiter für wechselnde Ausstellungen Dorstener Künstler zur Verfügung stellt. Seit dieser Woche sind im Büro von Bürgermeister Tobias Stockhoff Bilder der gebürtigen Inderin Rano Chhatwal zu besichtigen ...
Bürgermeister Tobias Stockhoff ist am Dienstag (2. April 2019) ab 16 Uhr für alle Dorstener Bürgerinnen und Bürger in der Kindertagesstätte Regenbogen (Marler Straße 50, Dorsten-Feldmark) ansprechbar zu allen Themen, welche die Stadt Dorsten allgemein oder speziell das Quartier Feldmark betreffen ...
Vom 26. bis 30. März besuchten 26 Schülerinnen und Schüler aus Japan unsere Heimatstadt Dorsten, um hier die deutsche Kultur und Lebensweise sowie das hiesige Schulsystem anschaulich kennenzulernen. Die japanischen Jugendlichen im Alter von 15 bis 17 Jahren sind privat in Dorstener Gastfamilien untergebracht ...
Bei dem Aktionstag „Dorsten in Bewegung“ geht es am Freitag (5. April) von 15 bis 18 Uhr auf dem Platz der Deutschen Einheit und am Recklinghäuser Tor um alternative Formen der Mobilität und ganz besonders ums Fahrradfahren. Auf dem Programm stehen unter anderem eine Fahrrad- und Fundsachenversteigerung sowie ein origineller Wettbewerb ...
Am Samstag gingen die Dorstener Besentage mit einem Teilnehmerrekord zu Ende: 2800 Dorstener Bürger und Bürgerinnen, verteilt auf 102 Gruppen und Einzelpersonen, haben in der vergangenen Woche jede Menge Abfall eingesammelt. Neben Autoreifen, Farben und Möbelteilen sind diesmal vielen Sammlern auch zahlreiche ...