WIR INFORMIEREN UNSERE REGION
WIR INFORMIEREN
UNSERE REGION
IMMER AUF DEM LAUFENDEN
Wir informieren Dich bei aktuellen News
Rund um Dorsten, die Dich interessieren.
Wir informieren Dich bei aktuellen News
Rund um Dorsten, die Dich interessieren.
Aktuelle NACHRICHTEN
Aktuelle NEWS
Orange Day 2025
Dorsten setzt ein Zeichen gegen Gewalt und Frauen und Mädchen. Am 25. November 2025 (Dienstag)…
Projekt „DA-HEiM“
Projekt „DA-HEiM“ der Dorstener Arbeit unterstützt Menschen bei drohender oder eingetretener Wohnungsnot Mit dem Projekt…
„Swinging X-Mas“ mit der BigBand Dorsten am 7. Dezember
Dorsten freut sich schon den 2. Advent, denn am 7. Dezember 2025 lädt die BigBand…
Abschlusspräsentation: Der Kulturrucksack wird ausgepackt!
Am 29. November 2025 wird der Dorstener Kulturrucksack ausgepackt. Im Treffpunkt Altstadt gibt es eine…
Zu Gast im Restaurant Fratelli
Team meindorsten zu Gast bei Sergio Ristorante Fratelli (Braccioforte), Kirchhellen Italienische Lebensfreude im Herzen Kirchhellens!…
Stiefelsuchaktion in der Altstadt
Der Nikolaus kommt: Am 6. Dezember 2025 können Kinder ihre gefüllten Stiefel suchen. Der Verein…
Orange Day 2025
Dorsten setzt ein Zeichen gegen Gewalt und Frauen und Mädchen. Am 25. November 2025 (Dienstag)…
Projekt „DA-HEiM“
Projekt „DA-HEiM“ der Dorstener Arbeit unterstützt Menschen bei drohender oder eingetretener Wohnungsnot Mit dem Projekt…
„Swinging X-Mas“ mit der BigBand Dorsten am 7. Dezember
Dorsten freut sich schon den 2. Advent, denn am 7. Dezember 2025 lädt die BigBand…
Abschlusspräsentation: Der Kulturrucksack wird ausgepackt!
Am 29. November 2025 wird der Dorstener Kulturrucksack ausgepackt. Im Treffpunkt Altstadt gibt es eine…
Parkplätze am Wulfener Markt
Die Entwicklungsgesellschaft Wulfen legt provisorischen Parkplatz auf der Abrissfläche der Ladenzeile Wulfener Markt an. Bürger-Workshop…
Heimatpreis 2025
Heimatpreis der Stadt Dorsten vergeben: Platz eins geht an den Bergbauverein. Der Heimatbund stellt außerdem…
Dorsten erhält rund 34,5 Millionen Euro aus dem „NRW-Plan für gute Infrastruktur“
Dorsten erhält in den nächsten zwölf Jahren rund 34,5 Millionen Euro aus dem „NRW-Plan für…
Parkplätze am Wulfener Markt
Die Entwicklungsgesellschaft Wulfen legt provisorischen Parkplatz auf der Abrissfläche der Ladenzeile Wulfener Markt an. Bürger-Workshop…
Heimatpreis 2025
Heimatpreis der Stadt Dorsten vergeben: Platz eins geht an den Bergbauverein. Der Heimatbund stellt außerdem…
Gründen mit Plan: Am 12. November in Dorsten kostenlos beraten lassen
Wer eine Geschäftsidee weiterentwickeln oder den Weg in die Selbstständigkeit professionell vorbereiten möchte, hat am…
Gewerbesteuer: IHK drängt auf Zurückhaltung
Sieben Kommunen haben Steuerhebesatz erhöht Trotz der schlechten Finanzlage in vielen Städten und Gemeinden der…
#levelupkoehl 2025: Mehr als 180 Jugendliche erleben Unternehmen hautnah
Rund 180 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Wulfen haben die Aktionswoche „#levelupkoehl“ vom 7 bis…
Gründen mit Plan: Am 12. November in Dorsten kostenlos beraten lassen
Wer eine Geschäftsidee weiterentwickeln oder den Weg in die Selbstständigkeit professionell vorbereiten möchte, hat am…
Gewerbesteuer: IHK drängt auf Zurückhaltung
Sieben Kommunen haben Steuerhebesatz erhöht Trotz der schlechten Finanzlage in vielen Städten und Gemeinden der…
Gelungener Auftakt der Indoor-Saison: Novemberturnier 2025 beim Reitverein Lippe-Bruch Gahlen
Am vergangenen Wochenende (08./09. November) lud der Reitverein Lippe-Bruch Gahlen zum inzwischen dritten Mal zum…
Orchester der Musikschule lädt zum Mitspielen ein
„DORchester“, das Sinfonieorchester der Musikschule startet am Donnerstag, den 20.11.2025 in eine neue Probenphase und…
Deutsche Meisterschaft Solo Duo in Saarlouis
Am Samstag ging es für 4 Tänzerinnen des TSZ ins Saarland -zur Deutschen Meisterschaft Jazz…
Gelungener Auftakt der Indoor-Saison: Novemberturnier 2025 beim Reitverein Lippe-Bruch Gahlen
Am vergangenen Wochenende (08./09. November) lud der Reitverein Lippe-Bruch Gahlen zum inzwischen dritten Mal zum…
Orchester der Musikschule lädt zum Mitspielen ein
„DORchester“, das Sinfonieorchester der Musikschule startet am Donnerstag, den 20.11.2025 in eine neue Probenphase und…
November, 2025
Mon27OktganztagsFr21NovHerStories - Biografien jüdischer Frauen aus Europa(ganztags) VHS Dorsten

Details
Ausstellung Diese im Rahmen des Projekts HerStories entstandene Ausstellung beleuchtet die europäisch-jüdische Geschichte des 20. Jahrhunderts aus dem Blickwinkel von sieben jüdischen Frauen aus Deutschland, Polen, Griechenland, Spanien, Ungarn, der Slowakei
Details
Ausstellung
Diese im Rahmen des Projekts HerStories entstandene Ausstellung beleuchtet die europäisch-jüdische Geschichte des 20. Jahrhunderts aus dem Blickwinkel von sieben jüdischen Frauen aus Deutschland, Polen, Griechenland, Spanien, Ungarn, der Slowakei und Tschechien. Sie nehmen uns mit auf eine Reise durch Zeit und Raum. Auf den Spuren dieser sieben Jüdinnen durchschreiten wir das gesamte 20. Jahrhundert. Die Interviews mit Rosa, Katarína, Ludmila, Irena und Vera, die Memoiren von Lisa sowie die Biographie und der Bericht von Rosls Tochter Dory geben uns unschätzbare Einblicke in das Leben dieser Frauen. Die gesammelten (Über-)Lebensgeschichten offenbaren nicht nur individuelle Schicksale, sondern erläutern auch ihre Rollen als Frauen in der Gesellschaft und ihre Überlebensstrategien während des Krieges. Sie illustrieren, wie diese Frauen nach dem Holocaust ihre Leben wieder aufbauten. Die Ausstellung verknüpft die sieben Biographien miteinander und vermittelt somit ein vielschichtiges Bild der europäisch-jüdischen Geschichte des 20. Jahrhunderts aus weiblicher Perspektive.
Die Ausstellung wird in Kooperation mit dem Jüdischen Museum gezeigt.
VHS; Foyer
Weitere Infos unter https://www.vhs-dorsten.de/
Zeit
00:00 - 23:59
Ort
VHS Dorsten
Im Werth 6

Details
Uwe Siemens - Heute Pentimenti 6. - 28.6.2025 Die Malerei von Uwe Siemens überwältigt den Betrachter mit seiner Vitalität, ungezwungenen Energie und der sichtbaren Freiheit des künstlerischen Ausdrucks. Sie ist positiv, manchmal
Details
Uwe Siemens – Heute Pentimenti
6. – 28.6.2025
Die Malerei von Uwe Siemens überwältigt den Betrachter mit seiner Vitalität, ungezwungenen Energie und der sichtbaren Freiheit des künstlerischen Ausdrucks. Sie ist positiv, manchmal sogar heiter, aber nicht ohne Nachdenklichkeit.
Wir haben es hier mit einer Art der Abstraktion zu tun, die in einer tiefen Verbindung mit der Naturwelt entsteht – sie ist das Ergebnis einer gewissen Empfänglichkeit für winzige Landschaftsnuancen: Farben und ihre Farbtöne sowie Einteilungen und Proportionen.
Man kann sagen, dass der Künstler dem Bild aus der Natur eine Energie schenkt, die er seinerseits von ihr empfangen hat. Es ist eine meditative Malerei – dynamisch, vibrierend, kräftig und selbstbewusst, aber zugleich voller Demut und Intuition. Dem Zufall ist hier nichts überlassen.
Siemens malt Schichten, zuerst mit Tempera, dann mit Öl, er schafft einen farbigen Raum, der ganz tief ins Bild verläuft. Es ist ein faszinierender Raum schon aus dem Grunde, weil er dem Besucher dieser Welt die Gelegenheit gibt, seine Einbildungskraft anzuregen, zu stimulieren oder sogar zu ergänzen. Paweł Jagiełło
https://uwesiemens.de/
https://www.instagram.com/uwe.siemens/
Vernissage Freitag, 6. Juni 2025, 19 Uhr
freitags 14 – 18 Uhr
samstags 11 – 14 Uhr
Kunstgespräch Samstag, 14.6.2025, 12 Uhr
Workshop Eitempera Samstag, 21.6.2025, 11 – 14 Uhr
Zeit
14:00 - 18:00

Details
little artist Kunstklassen der Gesamtschule Wulfen 7. - 29. November 2025 Auch in diesem Jahr präsentiert sich die GSW mit einer Vielfalt an Arbeiten aus den vier Kulturklassen aus den Jahrgängen 5, 6,
Details
little artist
Kunstklassen der Gesamtschule Wulfen
7. – 29. November 2025
Auch in diesem Jahr präsentiert sich die GSW mit einer Vielfalt an Arbeiten aus den vier Kulturklassen aus den Jahrgängen 5, 6, 7 und 8.
Gezeigt werden Werke aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Skulptur und Grafik, aber auch ungewöhnliche Techniken, Zufallsergebnisse und interaktive Kunst finden dieses Mal ihren Weg in die Ausstellung der „Little Artists“.
Man kann also gespannt sein und sich auf eine bunte Mischung an Kunstwerken freuen.
Vernissage Freitag, 7.11.2025, 18 Uhr
freitags 14 – 18 h
samstags 11 – 14 h
Zeit
14:00 - 18:00
Ort
Franziskaner-Kirche St. Anna
Lippestr., 46282 Dorsten
Do 20Nov19:0021:00Mit dem Doppeladler im Ruhrpott19:00 - 21:00 VHS Dorsten

Details
Lesung Was haben die Friedensnobelpreisträgerin Mutter Teresa, der Weltstar Dua Lipa und der Fußballstar Xherdan Shaqiri gemeinsam? Sie alle stammen aus dem Kosovo und gehören dem albanischen Volk an. So wie
Details
Lesung
Was haben die Friedensnobelpreisträgerin Mutter Teresa, der Weltstar Dua Lipa und der Fußballstar Xherdan Shaqiri gemeinsam? Sie alle stammen aus dem Kosovo und gehören dem albanischen Volk an. So wie Driton Gashi, der authentische, fröhliche, traurige, herzzerreißende und vor allem Mut machende Geschichten aus seinem Buch „Mit dem Doppeladler im Ruhrpott“ liest. Er erzählt aus eigener Erfahrung und mit vielen interessanten Details, wie es sich anfühlt, als Jugendlicher sein Land zu verlassen um anderswo neu zu beginnen. Ohne Sprachkenntnisse und ohne Freunde, aber mit viel Neugierde, Ehrgeiz, Offenheit und Lernbereitschaft im Gepäck. Und das alles mit einer Prise Humor, denn er kann über sich selbst und die Eigenarten seiner Landsleute lachen. Dabei erwähnt er die herzlichen Menschen in Gelsenkirchen und im Ruhrgebiet, die ihn und seine Familie in den Anfangsjahren willkommen geheißen und unterstützt haben.
Driton Gashi will mit seiner berührenden Geschichte zeigen, dass ein Ankommen im neuen Land trotz der vielen Schwierigkeiten und hohen Hürden möglich ist. Dabei will er auch den vielen vor dem Krieg flüchtenden Menschen ein wenig Mut machen. Die Lesung wird er mit einigen albanischen Chansons und internationalen Songs selbst untermalen. Im Anschluss an die Lesung besteht die Möglichkeit, das Buch zu erwerben und auch signieren zu lassen.
Kursnummer: 252-6120
VHS; Forum
Gebühr: 10€
Anmeldung über unsere Webseite https://www.vhs-dorsten.de/ , per Mail an info@vhs-dorsten.de oder telefonisch unter 02362 664160
Zeit
19:00 - 21:00
Ort
VHS Dorsten
Im Werth 6
November, 2025
- Event Name
Mon
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
-
-
-
-
-
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Mon27OktganztagsFr21NovHerStories - Biografien jüdischer Frauen aus Europa(ganztags) VHS Dorsten

Details
Ausstellung Diese im Rahmen des Projekts HerStories entstandene Ausstellung beleuchtet die europäisch-jüdische Geschichte des 20. Jahrhunderts aus dem Blickwinkel von sieben jüdischen Frauen aus Deutschland, Polen, Griechenland, Spanien, Ungarn, der Slowakei
Details
Ausstellung
Diese im Rahmen des Projekts HerStories entstandene Ausstellung beleuchtet die europäisch-jüdische Geschichte des 20. Jahrhunderts aus dem Blickwinkel von sieben jüdischen Frauen aus Deutschland, Polen, Griechenland, Spanien, Ungarn, der Slowakei und Tschechien. Sie nehmen uns mit auf eine Reise durch Zeit und Raum. Auf den Spuren dieser sieben Jüdinnen durchschreiten wir das gesamte 20. Jahrhundert. Die Interviews mit Rosa, Katarína, Ludmila, Irena und Vera, die Memoiren von Lisa sowie die Biographie und der Bericht von Rosls Tochter Dory geben uns unschätzbare Einblicke in das Leben dieser Frauen. Die gesammelten (Über-)Lebensgeschichten offenbaren nicht nur individuelle Schicksale, sondern erläutern auch ihre Rollen als Frauen in der Gesellschaft und ihre Überlebensstrategien während des Krieges. Sie illustrieren, wie diese Frauen nach dem Holocaust ihre Leben wieder aufbauten. Die Ausstellung verknüpft die sieben Biographien miteinander und vermittelt somit ein vielschichtiges Bild der europäisch-jüdischen Geschichte des 20. Jahrhunderts aus weiblicher Perspektive.
Die Ausstellung wird in Kooperation mit dem Jüdischen Museum gezeigt.
VHS; Foyer
Weitere Infos unter https://www.vhs-dorsten.de/
Zeit
00:00 - 23:59
Ort
VHS Dorsten
Im Werth 6

Details
Uwe Siemens - Heute Pentimenti 6. - 28.6.2025 Die Malerei von Uwe Siemens überwältigt den Betrachter mit seiner Vitalität, ungezwungenen Energie und der sichtbaren Freiheit des künstlerischen Ausdrucks. Sie ist positiv, manchmal
Details
Uwe Siemens – Heute Pentimenti
6. – 28.6.2025
Die Malerei von Uwe Siemens überwältigt den Betrachter mit seiner Vitalität, ungezwungenen Energie und der sichtbaren Freiheit des künstlerischen Ausdrucks. Sie ist positiv, manchmal sogar heiter, aber nicht ohne Nachdenklichkeit.
Wir haben es hier mit einer Art der Abstraktion zu tun, die in einer tiefen Verbindung mit der Naturwelt entsteht – sie ist das Ergebnis einer gewissen Empfänglichkeit für winzige Landschaftsnuancen: Farben und ihre Farbtöne sowie Einteilungen und Proportionen.
Man kann sagen, dass der Künstler dem Bild aus der Natur eine Energie schenkt, die er seinerseits von ihr empfangen hat. Es ist eine meditative Malerei – dynamisch, vibrierend, kräftig und selbstbewusst, aber zugleich voller Demut und Intuition. Dem Zufall ist hier nichts überlassen.
Siemens malt Schichten, zuerst mit Tempera, dann mit Öl, er schafft einen farbigen Raum, der ganz tief ins Bild verläuft. Es ist ein faszinierender Raum schon aus dem Grunde, weil er dem Besucher dieser Welt die Gelegenheit gibt, seine Einbildungskraft anzuregen, zu stimulieren oder sogar zu ergänzen. Paweł Jagiełło
https://uwesiemens.de/
https://www.instagram.com/uwe.siemens/
Vernissage Freitag, 6. Juni 2025, 19 Uhr
freitags 14 – 18 Uhr
samstags 11 – 14 Uhr
Kunstgespräch Samstag, 14.6.2025, 12 Uhr
Workshop Eitempera Samstag, 21.6.2025, 11 – 14 Uhr
Zeit
14:00 - 18:00

Details
little artist Kunstklassen der Gesamtschule Wulfen 7. - 29. November 2025 Auch in diesem Jahr präsentiert sich die GSW mit einer Vielfalt an Arbeiten aus den vier Kulturklassen aus den Jahrgängen 5, 6,
Details
little artist
Kunstklassen der Gesamtschule Wulfen
7. – 29. November 2025
Auch in diesem Jahr präsentiert sich die GSW mit einer Vielfalt an Arbeiten aus den vier Kulturklassen aus den Jahrgängen 5, 6, 7 und 8.
Gezeigt werden Werke aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Skulptur und Grafik, aber auch ungewöhnliche Techniken, Zufallsergebnisse und interaktive Kunst finden dieses Mal ihren Weg in die Ausstellung der „Little Artists“.
Man kann also gespannt sein und sich auf eine bunte Mischung an Kunstwerken freuen.
Vernissage Freitag, 7.11.2025, 18 Uhr
freitags 14 – 18 h
samstags 11 – 14 h
Zeit
14:00 - 18:00
Ort
Franziskaner-Kirche St. Anna
Lippestr., 46282 Dorsten
Do 20Nov19:0021:00Mit dem Doppeladler im Ruhrpott19:00 - 21:00 VHS Dorsten

Details
Lesung Was haben die Friedensnobelpreisträgerin Mutter Teresa, der Weltstar Dua Lipa und der Fußballstar Xherdan Shaqiri gemeinsam? Sie alle stammen aus dem Kosovo und gehören dem albanischen Volk an. So wie
Details
Lesung
Was haben die Friedensnobelpreisträgerin Mutter Teresa, der Weltstar Dua Lipa und der Fußballstar Xherdan Shaqiri gemeinsam? Sie alle stammen aus dem Kosovo und gehören dem albanischen Volk an. So wie Driton Gashi, der authentische, fröhliche, traurige, herzzerreißende und vor allem Mut machende Geschichten aus seinem Buch „Mit dem Doppeladler im Ruhrpott“ liest. Er erzählt aus eigener Erfahrung und mit vielen interessanten Details, wie es sich anfühlt, als Jugendlicher sein Land zu verlassen um anderswo neu zu beginnen. Ohne Sprachkenntnisse und ohne Freunde, aber mit viel Neugierde, Ehrgeiz, Offenheit und Lernbereitschaft im Gepäck. Und das alles mit einer Prise Humor, denn er kann über sich selbst und die Eigenarten seiner Landsleute lachen. Dabei erwähnt er die herzlichen Menschen in Gelsenkirchen und im Ruhrgebiet, die ihn und seine Familie in den Anfangsjahren willkommen geheißen und unterstützt haben.
Driton Gashi will mit seiner berührenden Geschichte zeigen, dass ein Ankommen im neuen Land trotz der vielen Schwierigkeiten und hohen Hürden möglich ist. Dabei will er auch den vielen vor dem Krieg flüchtenden Menschen ein wenig Mut machen. Die Lesung wird er mit einigen albanischen Chansons und internationalen Songs selbst untermalen. Im Anschluss an die Lesung besteht die Möglichkeit, das Buch zu erwerben und auch signieren zu lassen.
Kursnummer: 252-6120
VHS; Forum
Gebühr: 10€
Anmeldung über unsere Webseite https://www.vhs-dorsten.de/ , per Mail an info@vhs-dorsten.de oder telefonisch unter 02362 664160
Zeit
19:00 - 21:00
Ort
VHS Dorsten
Im Werth 6
Veranstaltungen
Mon27OktganztagsFr21NovHerStories - Biografien jüdischer Frauen aus Europa(ganztags) VHS Dorsten

Details
Ausstellung Diese im Rahmen des Projekts HerStories entstandene Ausstellung beleuchtet die europäisch-jüdische Geschichte des 20. Jahrhunderts aus dem Blickwinkel von sieben jüdischen Frauen aus Deutschland, Polen, Griechenland, Spanien, Ungarn, der Slowakei
Details
Ausstellung
Diese im Rahmen des Projekts HerStories entstandene Ausstellung beleuchtet die europäisch-jüdische Geschichte des 20. Jahrhunderts aus dem Blickwinkel von sieben jüdischen Frauen aus Deutschland, Polen, Griechenland, Spanien, Ungarn, der Slowakei und Tschechien. Sie nehmen uns mit auf eine Reise durch Zeit und Raum. Auf den Spuren dieser sieben Jüdinnen durchschreiten wir das gesamte 20. Jahrhundert. Die Interviews mit Rosa, Katarína, Ludmila, Irena und Vera, die Memoiren von Lisa sowie die Biographie und der Bericht von Rosls Tochter Dory geben uns unschätzbare Einblicke in das Leben dieser Frauen. Die gesammelten (Über-)Lebensgeschichten offenbaren nicht nur individuelle Schicksale, sondern erläutern auch ihre Rollen als Frauen in der Gesellschaft und ihre Überlebensstrategien während des Krieges. Sie illustrieren, wie diese Frauen nach dem Holocaust ihre Leben wieder aufbauten. Die Ausstellung verknüpft die sieben Biographien miteinander und vermittelt somit ein vielschichtiges Bild der europäisch-jüdischen Geschichte des 20. Jahrhunderts aus weiblicher Perspektive.
Die Ausstellung wird in Kooperation mit dem Jüdischen Museum gezeigt.
VHS; Foyer
Weitere Infos unter https://www.vhs-dorsten.de/
Zeit
00:00 - 23:59
Ort
VHS Dorsten
Im Werth 6

Details
Uwe Siemens - Heute Pentimenti 6. - 28.6.2025 Die Malerei von Uwe Siemens überwältigt den Betrachter mit seiner Vitalität, ungezwungenen Energie und der sichtbaren Freiheit des künstlerischen Ausdrucks. Sie ist positiv, manchmal
Details
Uwe Siemens – Heute Pentimenti
6. – 28.6.2025
Die Malerei von Uwe Siemens überwältigt den Betrachter mit seiner Vitalität, ungezwungenen Energie und der sichtbaren Freiheit des künstlerischen Ausdrucks. Sie ist positiv, manchmal sogar heiter, aber nicht ohne Nachdenklichkeit.
Wir haben es hier mit einer Art der Abstraktion zu tun, die in einer tiefen Verbindung mit der Naturwelt entsteht – sie ist das Ergebnis einer gewissen Empfänglichkeit für winzige Landschaftsnuancen: Farben und ihre Farbtöne sowie Einteilungen und Proportionen.
Man kann sagen, dass der Künstler dem Bild aus der Natur eine Energie schenkt, die er seinerseits von ihr empfangen hat. Es ist eine meditative Malerei – dynamisch, vibrierend, kräftig und selbstbewusst, aber zugleich voller Demut und Intuition. Dem Zufall ist hier nichts überlassen.
Siemens malt Schichten, zuerst mit Tempera, dann mit Öl, er schafft einen farbigen Raum, der ganz tief ins Bild verläuft. Es ist ein faszinierender Raum schon aus dem Grunde, weil er dem Besucher dieser Welt die Gelegenheit gibt, seine Einbildungskraft anzuregen, zu stimulieren oder sogar zu ergänzen. Paweł Jagiełło
https://uwesiemens.de/
https://www.instagram.com/uwe.siemens/
Vernissage Freitag, 6. Juni 2025, 19 Uhr
freitags 14 – 18 Uhr
samstags 11 – 14 Uhr
Kunstgespräch Samstag, 14.6.2025, 12 Uhr
Workshop Eitempera Samstag, 21.6.2025, 11 – 14 Uhr
Zeit
14:00 - 18:00

Details
little artist Kunstklassen der Gesamtschule Wulfen 7. - 29. November 2025 Auch in diesem Jahr präsentiert sich die GSW mit einer Vielfalt an Arbeiten aus den vier Kulturklassen aus den Jahrgängen 5, 6,
Details
little artist
Kunstklassen der Gesamtschule Wulfen
7. – 29. November 2025
Auch in diesem Jahr präsentiert sich die GSW mit einer Vielfalt an Arbeiten aus den vier Kulturklassen aus den Jahrgängen 5, 6, 7 und 8.
Gezeigt werden Werke aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Skulptur und Grafik, aber auch ungewöhnliche Techniken, Zufallsergebnisse und interaktive Kunst finden dieses Mal ihren Weg in die Ausstellung der „Little Artists“.
Man kann also gespannt sein und sich auf eine bunte Mischung an Kunstwerken freuen.
Vernissage Freitag, 7.11.2025, 18 Uhr
freitags 14 – 18 h
samstags 11 – 14 h
Zeit
14:00 - 18:00
Ort
Franziskaner-Kirche St. Anna
Lippestr., 46282 Dorsten
Do 20Nov19:0021:00Mit dem Doppeladler im Ruhrpott19:00 - 21:00 VHS Dorsten

Details
Lesung Was haben die Friedensnobelpreisträgerin Mutter Teresa, der Weltstar Dua Lipa und der Fußballstar Xherdan Shaqiri gemeinsam? Sie alle stammen aus dem Kosovo und gehören dem albanischen Volk an. So wie
Details
Lesung
Was haben die Friedensnobelpreisträgerin Mutter Teresa, der Weltstar Dua Lipa und der Fußballstar Xherdan Shaqiri gemeinsam? Sie alle stammen aus dem Kosovo und gehören dem albanischen Volk an. So wie Driton Gashi, der authentische, fröhliche, traurige, herzzerreißende und vor allem Mut machende Geschichten aus seinem Buch „Mit dem Doppeladler im Ruhrpott“ liest. Er erzählt aus eigener Erfahrung und mit vielen interessanten Details, wie es sich anfühlt, als Jugendlicher sein Land zu verlassen um anderswo neu zu beginnen. Ohne Sprachkenntnisse und ohne Freunde, aber mit viel Neugierde, Ehrgeiz, Offenheit und Lernbereitschaft im Gepäck. Und das alles mit einer Prise Humor, denn er kann über sich selbst und die Eigenarten seiner Landsleute lachen. Dabei erwähnt er die herzlichen Menschen in Gelsenkirchen und im Ruhrgebiet, die ihn und seine Familie in den Anfangsjahren willkommen geheißen und unterstützt haben.
Driton Gashi will mit seiner berührenden Geschichte zeigen, dass ein Ankommen im neuen Land trotz der vielen Schwierigkeiten und hohen Hürden möglich ist. Dabei will er auch den vielen vor dem Krieg flüchtenden Menschen ein wenig Mut machen. Die Lesung wird er mit einigen albanischen Chansons und internationalen Songs selbst untermalen. Im Anschluss an die Lesung besteht die Möglichkeit, das Buch zu erwerben und auch signieren zu lassen.
Kursnummer: 252-6120
VHS; Forum
Gebühr: 10€
Anmeldung über unsere Webseite https://www.vhs-dorsten.de/ , per Mail an info@vhs-dorsten.de oder telefonisch unter 02362 664160
Zeit
19:00 - 21:00
Ort
VHS Dorsten
Im Werth 6
Fr21Nov19:0020:30Mütter in die Politik19:00 - 20:30 VHS Dorsten

Details
Lesung Die Beachtung der Perspektiven von Frauen, insbesondere von Müttern und Familien, fehlt viel zu oft, wenn es darum geht politische Entscheidungen zu treffen, Deswegen brauchen wir Mütter in der Kommunal-,
Details
Lesung
Die Beachtung der Perspektiven von Frauen, insbesondere von Müttern und Familien, fehlt viel zu oft, wenn es darum geht politische Entscheidungen zu treffen, Deswegen brauchen wir Mütter in der Kommunal-, Landes-, Bundes- und Europapolitik. Doch wie finden Mütter den Weg dorthin? Und wie behaupten sie sich dort? Wie bilden sie erfolgreich Netzwerke und setzen langfristig ihre Ziele um? Die freie Journalistin und Autorin Sarah Zöllner geht diesen Fragen nach und zeigt Best-Practice-Beispiele und zusätzliche Möglichkeiten auf, sich politisch zu engagieren.
Kursnummer: 252-1120
VHS Forum
Gebühr: 10€
Anmeldung über unsere Webseite https://www.vhs-dorsten.de/ , per Mail an info@vhs-dorsten.de oder telefonisch unter 02362 664160
Zeit
19:00 - 20:30
Ort
VHS Dorsten
Im Werth 6
Sa22Nov13:0018:00Campus Basar Montessori Schulen Dorsten13:00 - 18:00 Montessori Campus Dorsten

Details
Am 22. November 2025 ist es wieder soweit der allseits beliebte Campus Basar der Montessori Schulen in Dorsten findet statt. Von 13-18 Uhr gibt es viele schöne Handarbeiten zu kaufen, es
Details
Am 22. November 2025 ist es wieder soweit der allseits beliebte Campus Basar der Montessori Schulen in Dorsten findet statt.
Von 13-18 Uhr gibt es viele schöne Handarbeiten zu kaufen, es werden Würstchen gegrillt, Waffeln gebacken und Stockbrot überm Lagerfeuer angeboten. Für die Kleineren gibt es Bastelangebote und Vorlesestunden der Grundschule, während die Erwachsenen durch den Bücherbasar in der Aula schlendern und gegen eine Spende spannende Bücher mitnehmen können.
In der Reformschule gibt es Angebote aus den Bereichen Holz, Kulinarik, Beton, Textil, Werken, Filzen, 3D-Druck, Schmuck und vieles mehr.
Alle sind eingeladen für eine schöne Vorweihnachtszeit.
Zeit
13:00 - 18:00
Ort
Montessori Campus Dorsten
Kleiner Ring 2, 46286 Dorsten
Sa22Nov14:3017:00Gene - Vielfalt des Lebens14:30 - 17:00

Details
Exkursion zum Naturkundemuseum Münster Unvorstellbar klein und minimalistisch und doch so komplex und vielfältig - Gene prägen alles, was lebt. Genetische Themen wie Mutationen, Gentechnik und Epigenetik sind aktuell in aller
Details
Exkursion zum Naturkundemuseum Münster
Unvorstellbar klein und minimalistisch und doch so komplex und vielfältig – Gene prägen alles, was lebt. Genetische Themen wie Mutationen, Gentechnik und Epigenetik sind aktuell in aller Munde und erzeugen auch viel Verwirrung und Verunsicherung. Die Sonderausstellung erläutert interaktiv und inklusiv, was Gene sind, wie sie Erscheinungsbild und Verhalten aller Lebewesen beeinflussen und wie Gene durch äußere Einflüsse verändert werden können. Neben den Meilensteinen der Genetik werden Berührungspunkte mit Genen im Alltag und epigenetische Einflüsse thematisiert.
Kleinere Kinder (ab 4 Jahren), die mitgebracht werden, nehmen parallel zur Führung für Erwachsene und Jugendliche am Workshop „Geniale Vielfalt – Auf der Spur der verschwundenen Biene“ teil. Auch der Besuch des Planetariums ist in die Veranstaltung eingebunden.
Die Anreise erfolgt in PKW. Genauere Informationen zum Treffpunkt und zum Tourverlauf erhalten Sie kurz vor dem Exkursionstermin.
Weitere Informationen/Anmeldung: https://www.vhs-dorsten.de/kurssuche/kurs/Gene_-_Vielfalt_des_Lebens_/252-2822
Zeit
14:30 - 17:00
Di25Nov18:0020:00Das GEG, die kommunale Wärmeplanung und Ihre Heizung18:00 - 20:00 VHS Dorsten

Details
Vortrag Das novellierte Gebäudeenergiegesetz (GEG) regelt seit 2024 verbindlich den Umstieg auf Erneuerbare Energien beim Einbau neuer Heizungsanlagen. Neben den Vorgaben für Erneuerbare Wärme und Heiztechnik regelt das Gesetz, welche Energiestandards
Details
Vortrag
Das novellierte Gebäudeenergiegesetz (GEG) regelt seit 2024 verbindlich den Umstieg auf Erneuerbare Energien beim Einbau neuer Heizungsanlagen. Neben den Vorgaben für Erneuerbare Wärme und Heiztechnik regelt das Gesetz, welche Energiestandards für neue Dächer, Fenster oder gedämmte Wände gelten: für ein energieeffizientes Zuhause – sowohl im Neubau als auch in Bestandsgebäuden. Zusätzlich erstellen die Bundesländer derzeit Wärmepläne mit dem Ziel unabhängig von fossilen Energieträgern zu werden Der Referent zeigt die einzelnen Schritte der Wärmeplanung auf und erklärt, an welcher Stelle im Prozess sich das Land NRW befindet. Wie beeinflusst die kommunale Wärmeplanung Ihre zukünftige Heizungswahl? Erfahren Sie mehr über Nahwärme, Wasserstoff & Co. in unserem Vortrag!
Kooperationsveranstaltung mit der Verbraucherzentrale NRW
VHS Dorsten; Raum 106
Kostenlos
Weitere Informationen/Anmeldung: https://www.vhs-dorsten.de/kurssuche/kurs/Das-GEG-die-kommunale-Waermeplanung-und-Ihre-Heizung/252-1165
Zeit
18:00 - 20:00
Ort
VHS Dorsten
Im Werth 6

Details
Vortrag Wer kennt ihn nicht? Seine Bücher haben viele von uns durch die Kindheit begleitet: "Das doppelte Lottchen", "Pünktchen und Anton", "Das fliegende Klassenzimmer" oder "Emil und die Detektive" sind längst
Details
Vortrag
Wer kennt ihn nicht? Seine Bücher haben viele von uns durch die Kindheit begleitet: „Das doppelte Lottchen“, „Pünktchen und Anton“, „Das fliegende Klassenzimmer“ oder „Emil und die Detektive“ sind längst Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur. Doch Erich Kästner war weit mehr als nur Autor beliebter Kinderbücher. Er führte ein interessantes Leben als Mensch mit Höhen und Tiefen – als Schriftsteller, Satiriker, Zeitzeuge und kritischer Geist seiner Epoche. Wie hat er seine Lebenserfahrungen literarisch verarbeitet? Welche Spuren finden sich in seinen Werken? Der Vortrag gibt Einblicke in das vielseitige Schaffen Erich Kästners – jenseits der bekannten Geschichten – und lädt dazu ein, den Autor neu zu entdecken.
Weitere Informationen/Anmeldung: https://www.vhs-dorsten.de/kurssuche/kurs/Erich-Kaestner-mehr-als-nur-Emil-und-die-Detektive/252-6110
Zeit
18:30 - 20:00
Ort
Carola-Martius-Haus
Urbanusring 17 46286 Dorsten
Mi26Nov18:0021:45Leckeres aus der Low Carb und Low Fat Küche18:00 - 21:45 VHS Dorsten

Details
Oft ist es nicht viel, um eine Entscheidung zu treffen und eine Veränderung zuzulassen. Gedanken wie "Was kann ich denn jetzt essen?", "Habe ich dafür Zeit?", "Isst meine Familie das
Details
Oft ist es nicht viel, um eine Entscheidung zu treffen und eine Veränderung zuzulassen. Gedanken wie „Was kann ich denn jetzt essen?“, „Habe ich dafür Zeit?“, „Isst meine Familie das auch oder muss ich mehrfach kochen?“, „Muss ich verzichten oder gar hungern?“ hindern uns häufig daran, sich mit dem Thema Ernährung genauer auseinanderzusetzen. Entdecken Sie, wie schmackhaft die Low Carb und Low Fat Küche sein kann. Dies ist eine Veranstaltung für diejenigen, die kreativ mit oder ohne Erfahrung an die Sache herangehen, frei nach dem Motto: Kreativität kennt keine Grenzen. Gemeinsam werden verschiedene Rezepte aus der Low Carb und Low Fat Küche zubereitet und im Anschluss verköstigt.
Lebensmittel- und Getränkeumlage von 10,00 EUR sind in der Kursgebühr enthalten.
Weitere Informationen/Anmeldung: https://www.vhs-dorsten.de/kurssuche/kurs/Leckeres-aus-der-Low-Carb-und-Low-Fat-Kueche/252-2721
Zeit
18:00 - 21:45
Ort
VHS Dorsten
Im Werth 6
Mi26Nov19:0020:30Individuelle Weihnachtskarten mit Sketchnotes gestalten19:00 - 20:30 VHS Dorsten

Details
Verleihen Sie Ihren Weihnachtsgrüßen in diesem Jahr eine ganz persönliche Note! In diesem kreativen Kurs lernen Sie, wie Sie mit einfachen Sketchnotes - kleinen gezeichneten Symbolen, Schriftzügen und Illustrationen -
Details
Verleihen Sie Ihren Weihnachtsgrüßen in diesem Jahr eine ganz persönliche Note! In diesem kreativen Kurs lernen Sie, wie Sie mit einfachen Sketchnotes – kleinen gezeichneten Symbolen, Schriftzügen und Illustrationen – originelle Weihnachtskarten gestalten. Vorkenntnisse im Zeichnen sind nicht erforderlich – nur Lust auf Kreativität und weihnachtliche Vorfreude!
Bitte bringen Sie mit: bunte Filzstifte, schwarze Fineliner in verschiedenen Strichstärken, Blanko-(Post-)Karten und/oder weiße Blätter, ggfs. einen grauen Fineliner (Stärke 68) oder grauen Textmarker.
Weitere Informationen/Anmeldung: https://www.vhs-dorsten.de/kurssuche/kurs/Individuelle-Weihnachtskarten-mit-Sketchnotes-gestalten/252-6311
Zeit
19:00 - 20:30
Ort
VHS Dorsten
Im Werth 6
Do 27Nov9:0016:00ChatGPT für Unternehmen9:00 - 16:00 Bürgerbahnhof Dorsten

Details
Workshop In diesem Workshop zeigen wir Ihnen, was die Technologie der Künstlichen Intelligenz (KI) leisten kann und wie sie gewinnbringend für Ihr Unternehmen eingesetzt werden kann. Entdecken Sie die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten
Details
Workshop
In diesem Workshop zeigen wir Ihnen, was die Technologie der Künstlichen Intelligenz (KI) leisten kann und wie sie gewinnbringend für Ihr Unternehmen eingesetzt werden kann. Entdecken Sie die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von ChatGPT: von der Automatisierung zeitraubender Prozesse über die Verbesserung Ihres Kundenservices bis hin zur Unterstützung bei der Erstellung von Inhalten. Dabei gehen wir nicht nur auf die Funktionsweise von ChatGPT ein und erläutern, warum es als echter Gamechanger für Unternehmen jeder Größe gilt – Sie erhalten zudem praxisnahe Einblicke in den verantwortungsvollen und datenschutzkonformen Einsatz dieser Technologie. In praktischen Übungen lernen Sie, wie Sie durch gezieltes Prompting qualitativ hochwertige Ergbebnisse erzeugen, eigene Custom GPTs entwickeln und für spezifische Aufgaben nutzbar machen. Darüber hinaus erarbeiten wir gemeinsam individuelle Anwendungsfälle, die konkret auf Ihre beruflichen Anforderungen oder Unternehmensziele zugeschnitten sind
Weitere Informationen/Anmeldung: https://www.vhs-dorsten.de/kurssuche/kurs/ChatGPT_fuer_Unternehmen/252-5355
Zeit
09:00 - 16:00
Ort
Bürgerbahnhof Dorsten
Johannes-Rau-Platz 1, 46282 Dorsten

Details
Simone de Saree manna 3.0 - das Kamerunprojekt 4. – 26.7.25 Die druckgrafische Serie „manna“ von simone de saree ist 2017 anlässlich Ihres Einsatzes als Fotografin und Augenärztin in der „Manna-Eye-Clinic“ in Nkongsamba/Kamerun
Details
Simone de Saree
manna 3.0 – das Kamerunprojekt
4. – 26.7.25
Die druckgrafische Serie „manna“ von simone de saree ist 2017 anlässlich Ihres Einsatzes als Fotografin und Augenärztin in der „Manna-Eye-Clinic“ in Nkongsamba/Kamerun entstanden. Von der deutschen Augenärztin Dr. Elisabeth Herz im Jahr 2003 gegründet, ist die Augenklinik ein mutiges und arbeitsintensives Projekt und seitdem eine wichtige Institution im Nordwesten Kameruns.
Behutsam und mit einem scharf beobachtenden Auge hielt sie die Menschen vor Ort fest. Zurück in Ihrer Werkstatt in Bonn bearbeitete sie die Fotografien, stellte daraus Intagliotypie-Druckplatten her und entwickelte eine Serie von zweifarbigen Monotypien (Einzelstücken) im Format zwischen DIN A5 und A3.
Entstanden sind sinnlich poetische und zugleich erzählerische Momentaufnahmen von Menschen, die mit ihrem Schicksal konfrontiert werden. Die Bilder skizzieren einerseits Porträts von Pflegepersonal und Optikern der Klinik, die hier Menschen behandeln, die eine Therapie oft nicht oder nur teilweise bezahlen können. Andererseits werden persönliche Reaktionen der Patienten auf eine neue, ihnen oft unverständliche Welt gezeigt, in der sie, verängstigt durch Sehverlust und unbekannte Technik, trotzdem den Mut zu Vertrauen aufbringen. Die Mimik und Gestik der Protagonisten zeugen von Hingabe aber auch zugleich einer Demut gegenüber dem Schicksal der Krankheit.
Die „manna“-Serie nimmt eine besondere Stellung in ihrer künstlerischen Arbeit ein. Hier distanziert sich die Künstlerin von ihrer sonst minimalistisch abstrakten Formensprache und wird gegenständlich. Alle Bilder sind großflächig aufgenommen und haben eine gedämpfte, blaugraue Farbigkeit. Die gewählte Perspektive schafft eine zusätzliche Ordnung und Ruhe im Bild. Inspirier von Kameruns Farben – insbesondere vom strahlenden Kadmiumgelb und leuchtenden Kobaltblau – setzt die Künstlerin die Farbkombination in ihren zweifarbigen Monotypien ein. Die Farbtupfer sind überwiegend in den Mustern der Kleidung zu erkennen: Sie beleben dezent die Szenerie, fokussieren den Blick des Betrachters und lassen ihn an dem Geschehen aktiver teilhaben.
Text: Natalia Henkel M.A.
www.simonedesaree.de
Vernissage 4. Juli 2025, 19 Uhr
freitags 14 – 18 Uhr
samstags 11 – 14 Uhr
Zeit
14:00 - 18:00
Fr28Nov20:0022:00Lucy van Kuhl: „Auf den zweiten Blick“20:00 - 22:00 Gemeinschaftshaus Wulfen

Details
Verliebt auf den zweiten Blick. Begeistert auf den zweiten Blick. Mitfühlend auf den zweiten Blick. Enttäuscht auf den zweiten Blick. Viele Menschen, Momente und Emotionen nehmen wir beim ersten Mal
Details
Verliebt auf den zweiten Blick. Begeistert auf den zweiten Blick. Mitfühlend auf den zweiten Blick. Enttäuscht auf den zweiten Blick. Viele Menschen, Momente und Emotionen nehmen wir beim ersten Mal nicht richtig wahr.
Lucy van Kuhl besingt und kommentiert in ihrem neuen Programm „Auf den zweiten Blick“ empathisch die Liebe, das Alter, Menschen, die in unserer Gesellschaft kaum wahrgenommen werden, Menschen, die (leider) viel zu sehr wahrgenommen werden, Situationen, die man sich eingebrockt hat und aus denen man schlecht wieder rauskommt. Und sie stellt sich die Frage „Wann hab ich zum letzten Mal was zum ersten Mal gemacht?“, denn es lohnt sich auch ein zweiter, dritter, sechster Blick auf unsere Lebensroutine. Der erste Blick ist der intuitive, der zweite Blick kann der besondere sein.
Foto: Thomas Radlwimmer
Zeit
20:00 - 22:00
Ort
Gemeinschaftshaus Wulfen
Wulfener Markt 5, 46286 Dorsten
Du möchtest hier Deine News veröffentlichen?
Oder Du vermisst eine Organisation, Initiative oder Deinen Verein?
Dann melde Dich bei uns. Wir verbinden Unternehmen, Institutionen und Vereine direkt mit Mitgliedern und interessierten Bürgern unserer Region.

Du möchtest hier Deine News veröffentlichen?
Oder Du vermisst eine Organisation, Initiative oder Deinen Verein?
Dann melde Dich bei uns. Wir verbinden Unternehmen, Institutionen und Vereine direkt mit Mitgliedern und interessierten Bürgern unserer Region:
















































































