WIR INFORMIEREN UNSERE REGION
WIR INFORMIEREN
UNSERE REGION
IMMER AUF DEM LAUFENDEN
Wir informieren Dich bei aktuellen News
Rund um Dorsten, die Dich interessieren.
Wir informieren Dich bei aktuellen News
Rund um Dorsten, die Dich interessieren.
Aktuelle NACHRICHTEN
Aktuelle NEWS
3. WoW Poetry Slam in Dorsten
Sechs hochtalentierte Wortakrobaten stellen am 24. Oktober 2025 im Treffpunkt Altstadt ihre selbstverfassten Texte vor…
Der JV HM war am Tag der Deutschen Einheit auf großer Reise
Ziel der Judoka war der Ketteler Hof in Lavesum mit vielen Attraktionen für Groß und…
Heimatpreis 2025
Dorsten vergibt den Heimatpreis 2025: Drei Vereine werden für herausragendes Engagement ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet…
„Im Einklang mit den Seiten“ – neue Veranstaltungsreihe in der Stadtbibliothek
„Im Einklang mit den Seiten“ – eine Verbindung von Büchern und Yoga: Die neue Veranstaltungsreihe…
Spielzeugmarkt und Buchsonntag in Rhade
Spielzeugmarkt und Buchsonntag in Rhade am Sonntag, den 09.11.2025 In diesem Jahr wird der Spielzeugmarkt…
Herbst- und Kulturfest
Ein Wochenende voller Musik, Kunst, Geschichte und Gemeinschaft eröffnet vom 3. bis 5. Oktober 2025…
3. WoW Poetry Slam in Dorsten
Sechs hochtalentierte Wortakrobaten stellen am 24. Oktober 2025 im Treffpunkt Altstadt ihre selbstverfassten Texte vor…
Der JV HM war am Tag der Deutschen Einheit auf großer Reise
Ziel der Judoka war der Ketteler Hof in Lavesum mit vielen Attraktionen für Groß und…
Heimatpreis 2025
Dorsten vergibt den Heimatpreis 2025: Drei Vereine werden für herausragendes Engagement ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet…
„Im Einklang mit den Seiten“ – neue Veranstaltungsreihe in der Stadtbibliothek
„Im Einklang mit den Seiten“ – eine Verbindung von Büchern und Yoga: Die neue Veranstaltungsreihe…
Heimatpreis 2025
Dorsten vergibt den Heimatpreis 2025: Drei Vereine werden für herausragendes Engagement ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet…
Landrat in der Stichwahl
Bodo Klimpel bleibt fünf weitere Jahre Landrat im Kreis Recklinghausen. Bürgermeister Tobias Stockhoff gratuliert und…
Landrat in der Stichwahl
Entscheidung über den Landrat fällt in der Stichwahl am 28. September. Mobile Wahlurnen für die…
Heimatpreis 2025
Dorsten vergibt den Heimatpreis 2025: Drei Vereine werden für herausragendes Engagement ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet…
Landrat in der Stichwahl
Bodo Klimpel bleibt fünf weitere Jahre Landrat im Kreis Recklinghausen. Bürgermeister Tobias Stockhoff gratuliert und…
Kostenlose Gründungsberatung
Gründen mit Plan: Am 10. September 2025 berät die Wirtschaftsförderung in Dorsten gemeinsam mit dem…
16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Weiterbildung zur Praxisanleitung erfolgreich abgeschlossen
Am St. Elisabeth Bildungsinstitut, haben am 06. Juni 2025, 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Weiterbildung…
Angebote für günstiges Wohnen
Preiswertes Wohnen im modernen Containyhouse immer mehr gefragt: Beispiele: Basic Containyhouse 30 qm Wohnen Musteranlage…
Kostenlose Gründungsberatung
Gründen mit Plan: Am 10. September 2025 berät die Wirtschaftsförderung in Dorsten gemeinsam mit dem…
16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Weiterbildung zur Praxisanleitung erfolgreich abgeschlossen
Am St. Elisabeth Bildungsinstitut, haben am 06. Juni 2025, 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Weiterbildung…
Der JV HM war am Tag der Deutschen Einheit auf großer Reise
Ziel der Judoka war der Ketteler Hof in Lavesum mit vielen Attraktionen für Groß und…
TSZ Royal Wulfen bei den Regional Meisterschaften in Wuppertal
Am vergangenen Samstag und Sonntag gingen drei Duos und eine Solotänzerin des TSZ Royal Wulfen…
7. Gemeinschaftstraining befreundeter Judoka beim JV HM in Wulfen
Am Samstag hat der Judo Verein Hohe Mark 81 e. V. Wulfen zum zweiten Mal…
Der JV HM war am Tag der Deutschen Einheit auf großer Reise
Ziel der Judoka war der Ketteler Hof in Lavesum mit vielen Attraktionen für Groß und…
TSZ Royal Wulfen bei den Regional Meisterschaften in Wuppertal
Am vergangenen Samstag und Sonntag gingen drei Duos und eine Solotänzerin des TSZ Royal Wulfen…
Oktober, 2025
Mon15SepganztagsFr24OktOstdeutsche Demokraten in der frühen Nachkriegszeit(ganztags) VHS Dorsten

Details
"… denen mitzuwirken versagt war." - Ausstellung Während in der Bundesrepublik mit dem am 23. Mai 1949 verkündeten Grundgesetz der Grundstein für eine freiheitliche Demokratie gelegt wurde, errichtete die sowjetische Besatzungsmacht
Details
„… denen mitzuwirken versagt war.“ – Ausstellung
Während in der Bundesrepublik mit dem am 23. Mai 1949 verkündeten Grundgesetz der Grundstein für eine freiheitliche Demokratie gelegt wurde, errichtete die sowjetische Besatzungsmacht in ihrer Zone eine kommunistische Diktatur. Doch auch hier war der Wunsch nach Freiheit, Recht und Demokratie stark.
Die Ausstellung zeigt die exemplarischen Geschichten von 30 mutigen Frauen und Männern, die sich nach 1945 in der SBZ und frühen DDR trotz großer Risiken für einen demokratischen Neubeginn einsetzten – und dafür fast immer einen hohen Preis zahlen mussten. Ihr Engagement und ihr Schicksal werden jeweils mit den einschlägigen Grundrechtsartikeln verbunden.
Eine Ausstellung der Bundesstiftung Aufarbeitung.
Kursnummer: 252-1140
VHS; Foyer
Weitere Infos unter https://www.vhs-dorsten.de/
Zeit
00:00 - 23:59
Ort
VHS Dorsten
Im Werth 6

Details
Jubiläumsausstellung Virtuell-Visuell e. V. 2. - 31.5.2025 Virtuell-Visuell e. V. präsentiert Werke von 20 internationalen Künstlerinnen und Künstlern, die in den vergangenen 25 Jahren bei unserem Kunstverein ausgestellt haben. https://www.virtuellvisuell.de/archiv Vernissage 2. Mai 2025,
Details
Jubiläumsausstellung Virtuell-Visuell e. V.
2. – 31.5.2025
Virtuell-Visuell e. V. präsentiert Werke von 20 internationalen Künstlerinnen und Künstlern, die in den vergangenen 25 Jahren bei unserem Kunstverein ausgestellt haben.
https://www.virtuellvisuell.de/archiv
Vernissage 2. Mai 2025, 19 Uhr
freitags 14 – 18 Uhr
samstags 11 – 14 Uhr
Zeit
14:00 - 18:59

Details
Foto-Treff Dorsten - Querbeet aus 15 Jahren 3.10. - 1.11.2025 Der Fototreff Dorsten ist eine lose Gemeinschaft von Frauen und Männern, die sich für die Fotografie begeistern. Er präsentiert Fotos aus seinem
Details
Foto-Treff Dorsten – Querbeet aus 15 Jahren
3.10. – 1.11.2025
Der Fototreff Dorsten ist eine lose Gemeinschaft von Frauen und Männern, die sich für die Fotografie begeistern. Er präsentiert Fotos aus seinem breit gefächerten Portfolio von Aufnahmen wie Architektur, Landschaft, Natur, Industrie usw.
https://fototreff-dorsten.de/
Vernissage Freitag, 3.10.2025, 19 Uhr
freitags 14 – 18 Uhr
samstags 11 -14 Uhr
Kunstgespräch Samstag, 1.11.2025, 12 Uhr
Zeit
19:00 - 14:00
Ort
Franziskaner-Kirche St. Anna
Lippestr., 46282 Dorsten
Oktober, 2025
- Event Name
Mon
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
-
-
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Mon15SepganztagsFr24OktOstdeutsche Demokraten in der frühen Nachkriegszeit(ganztags) VHS Dorsten

Details
"… denen mitzuwirken versagt war." - Ausstellung Während in der Bundesrepublik mit dem am 23. Mai 1949 verkündeten Grundgesetz der Grundstein für eine freiheitliche Demokratie gelegt wurde, errichtete die sowjetische Besatzungsmacht
Details
„… denen mitzuwirken versagt war.“ – Ausstellung
Während in der Bundesrepublik mit dem am 23. Mai 1949 verkündeten Grundgesetz der Grundstein für eine freiheitliche Demokratie gelegt wurde, errichtete die sowjetische Besatzungsmacht in ihrer Zone eine kommunistische Diktatur. Doch auch hier war der Wunsch nach Freiheit, Recht und Demokratie stark.
Die Ausstellung zeigt die exemplarischen Geschichten von 30 mutigen Frauen und Männern, die sich nach 1945 in der SBZ und frühen DDR trotz großer Risiken für einen demokratischen Neubeginn einsetzten – und dafür fast immer einen hohen Preis zahlen mussten. Ihr Engagement und ihr Schicksal werden jeweils mit den einschlägigen Grundrechtsartikeln verbunden.
Eine Ausstellung der Bundesstiftung Aufarbeitung.
Kursnummer: 252-1140
VHS; Foyer
Weitere Infos unter https://www.vhs-dorsten.de/
Zeit
00:00 - 23:59
Ort
VHS Dorsten
Im Werth 6

Details
Jubiläumsausstellung Virtuell-Visuell e. V. 2. - 31.5.2025 Virtuell-Visuell e. V. präsentiert Werke von 20 internationalen Künstlerinnen und Künstlern, die in den vergangenen 25 Jahren bei unserem Kunstverein ausgestellt haben. https://www.virtuellvisuell.de/archiv Vernissage 2. Mai 2025,
Details
Jubiläumsausstellung Virtuell-Visuell e. V.
2. – 31.5.2025
Virtuell-Visuell e. V. präsentiert Werke von 20 internationalen Künstlerinnen und Künstlern, die in den vergangenen 25 Jahren bei unserem Kunstverein ausgestellt haben.
https://www.virtuellvisuell.de/archiv
Vernissage 2. Mai 2025, 19 Uhr
freitags 14 – 18 Uhr
samstags 11 – 14 Uhr
Zeit
14:00 - 18:59

Details
Foto-Treff Dorsten - Querbeet aus 15 Jahren 3.10. - 1.11.2025 Der Fototreff Dorsten ist eine lose Gemeinschaft von Frauen und Männern, die sich für die Fotografie begeistern. Er präsentiert Fotos aus seinem
Details
Foto-Treff Dorsten – Querbeet aus 15 Jahren
3.10. – 1.11.2025
Der Fototreff Dorsten ist eine lose Gemeinschaft von Frauen und Männern, die sich für die Fotografie begeistern. Er präsentiert Fotos aus seinem breit gefächerten Portfolio von Aufnahmen wie Architektur, Landschaft, Natur, Industrie usw.
https://fototreff-dorsten.de/
Vernissage Freitag, 3.10.2025, 19 Uhr
freitags 14 – 18 Uhr
samstags 11 -14 Uhr
Kunstgespräch Samstag, 1.11.2025, 12 Uhr
Zeit
19:00 - 14:00
Ort
Franziskaner-Kirche St. Anna
Lippestr., 46282 Dorsten
Veranstaltungen
Mon15SepganztagsFr24OktOstdeutsche Demokraten in der frühen Nachkriegszeit(ganztags) VHS Dorsten

Details
"… denen mitzuwirken versagt war." - Ausstellung Während in der Bundesrepublik mit dem am 23. Mai 1949 verkündeten Grundgesetz der Grundstein für eine freiheitliche Demokratie gelegt wurde, errichtete die sowjetische Besatzungsmacht
Details
„… denen mitzuwirken versagt war.“ – Ausstellung
Während in der Bundesrepublik mit dem am 23. Mai 1949 verkündeten Grundgesetz der Grundstein für eine freiheitliche Demokratie gelegt wurde, errichtete die sowjetische Besatzungsmacht in ihrer Zone eine kommunistische Diktatur. Doch auch hier war der Wunsch nach Freiheit, Recht und Demokratie stark.
Die Ausstellung zeigt die exemplarischen Geschichten von 30 mutigen Frauen und Männern, die sich nach 1945 in der SBZ und frühen DDR trotz großer Risiken für einen demokratischen Neubeginn einsetzten – und dafür fast immer einen hohen Preis zahlen mussten. Ihr Engagement und ihr Schicksal werden jeweils mit den einschlägigen Grundrechtsartikeln verbunden.
Eine Ausstellung der Bundesstiftung Aufarbeitung.
Kursnummer: 252-1140
VHS; Foyer
Weitere Infos unter https://www.vhs-dorsten.de/
Zeit
00:00 - 23:59
Ort
VHS Dorsten
Im Werth 6

Details
Jubiläumsausstellung Virtuell-Visuell e. V. 2. - 31.5.2025 Virtuell-Visuell e. V. präsentiert Werke von 20 internationalen Künstlerinnen und Künstlern, die in den vergangenen 25 Jahren bei unserem Kunstverein ausgestellt haben. https://www.virtuellvisuell.de/archiv Vernissage 2. Mai 2025,
Details
Jubiläumsausstellung Virtuell-Visuell e. V.
2. – 31.5.2025
Virtuell-Visuell e. V. präsentiert Werke von 20 internationalen Künstlerinnen und Künstlern, die in den vergangenen 25 Jahren bei unserem Kunstverein ausgestellt haben.
https://www.virtuellvisuell.de/archiv
Vernissage 2. Mai 2025, 19 Uhr
freitags 14 – 18 Uhr
samstags 11 – 14 Uhr
Zeit
14:00 - 18:59

Details
Foto-Treff Dorsten - Querbeet aus 15 Jahren 3.10. - 1.11.2025 Der Fototreff Dorsten ist eine lose Gemeinschaft von Frauen und Männern, die sich für die Fotografie begeistern. Er präsentiert Fotos aus seinem
Details
Foto-Treff Dorsten – Querbeet aus 15 Jahren
3.10. – 1.11.2025
Der Fototreff Dorsten ist eine lose Gemeinschaft von Frauen und Männern, die sich für die Fotografie begeistern. Er präsentiert Fotos aus seinem breit gefächerten Portfolio von Aufnahmen wie Architektur, Landschaft, Natur, Industrie usw.
https://fototreff-dorsten.de/
Vernissage Freitag, 3.10.2025, 19 Uhr
freitags 14 – 18 Uhr
samstags 11 -14 Uhr
Kunstgespräch Samstag, 1.11.2025, 12 Uhr
Zeit
19:00 - 14:00
Ort
Franziskaner-Kirche St. Anna
Lippestr., 46282 Dorsten
Mi08Okt19:0021:00Die ePA, das eRezept & Co.: Was Sie darüber wissen sollten19:00 - 21:00 VHS Dorsten

Details
Informationsveranstaltung Die Digitalisierung verändert nahezu alle Bereiche des Gesundheitswesens. So gibt es seit 2023 die Möglichkeit eRezepte digital mit der elektronischen Gesundheitskarte einzulösen. Seit dem 15.01.2025 wird für alle gesetzlich Versicherten
Details
Informationsveranstaltung
Die Digitalisierung verändert nahezu alle Bereiche des Gesundheitswesens. So gibt es seit 2023 die Möglichkeit eRezepte digital mit der elektronischen Gesundheitskarte einzulösen. Seit dem 15.01.2025 wird für alle gesetzlich Versicherten eine elektronische Patientenakte durch ihre Krankenkassen angelegt. Bis Ende 2025 sollen bereits 80 Prozent der Versicherten diese E-Akten nutzen.
Was steckt eigentlich dahinter? Was sollten Sie als Versicherte wissen, um sich unter den digitalisierten Rahmenbedingungen zurecht zu finden? Welche digitalen Anwendungen gibt es sonst noch? Sind meine Daten sicher? Und welche Vorteile oder Risiken bringen diese Anwendungen mit sich? Haben Sie bereits erste Erfahrungen damit gesammelt? Diesen Fragen wollen wir uns gemeinsam in der Veranstaltung widmen.
VHS Dorsten; Raum 109
13,50€ Gebühr
Weitere Informationen/Anmeldung: https://www.vhs-dorsten.de/kurssuche/kurs/Die-ePA-das-eRezept-Co-Was-Sie-darueber-wissen-sollten/252-2116
Zeit
19:00 - 21:00
Ort
VHS Dorsten
Im Werth 6

Details
Ein motivierender Vortrag mit Frank Busemann Was hat der olympische Zehnkampf mit Ihrem Berufs- und Lebensalltag zu tun? Mehr, als Sie denken! Der frühere Spitzensportler und heutige Motivationsexperte Frank Busemann zeigt
Details
Ein motivierender Vortrag mit Frank Busemann
Was hat der olympische Zehnkampf mit Ihrem Berufs- und Lebensalltag zu tun? Mehr, als Sie denken! Der frühere Spitzensportler und heutige Motivationsexperte Frank Busemann zeigt auf unterhaltsame und praxisnahe Weise, wie sich Strategien aus dem Leistungssport auf den Alltag übertragen lassen – ganz ohne Muskelkater. Im Zentrum steht die Frage, wie man sich selbst nachhaltig motiviert, persönliche Stärken nutzt, mit Rückschlägen konstruktiv umgeht und in herausfordernden Situationen handlungsfähig bleibt. Mit einem Gespür für innere Antriebe und persönliche Grenzen ermutigt Frank Busemann sein Publikum dazu, eigene Potenziale zu erkennen – und über sich hinauszuwachsen. Ein Vortrag, der inspiriert, motiviert und zeigt: Spitzenleistung ist kein Zufall.
In Kooperation mit der WINDOR GmbH.
Kursnummer: 252-5100
VHS; Forum
Gebühr: 15€
Anmeldung über unsere Webseite https://www.vhs-dorsten.de/ , per Mail an info@vhs-dorsten.de oder telefonisch unter 02362 664160
Zeit
19:00 - 21:15
Ort
VHS Dorsten
Im Werth 6
Do 09Okt9:0016:00ChatGPT für Unternehmen9:00 - 16:00 Elvermann GmbH

Details
Workshop In diesem Workshop zeigen wir Ihnen, was die Technologie der Künstlichen Intelligenz (KI) leisten kann und wie sie gewinnbringend für Ihr Unternehmen eingesetzt werden kann. Entdecken Sie die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten
Details
Workshop
In diesem Workshop zeigen wir Ihnen, was die Technologie der Künstlichen Intelligenz (KI) leisten kann und wie sie gewinnbringend für Ihr Unternehmen eingesetzt werden kann. Entdecken Sie die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von ChatGPT: von der Automatisierung zeitraubender Prozesse über die Verbesserung Ihres Kundenservices bis hin zur Unterstützung bei der Erstellung von Inhalten. Dabei gehen wir nicht nur auf die Funktionsweise von ChatGPT ein und erläutern, warum es als echter Gamechanger für Unternehmen jeder Größe gilt – Sie erhalten zudem praxisnahe Einblicke in den verantwortungsvollen und datenschutzkonformen Einsatz dieser Technologie. In praktischen Übungen lernen Sie, wie Sie durch gezieltes Prompting qualitativ hochwertige Ergbebnisse erzeugen, eigene Custom GPTs entwickeln und für spezifische Aufgaben nutzbar machen. Darüber hinaus erarbeiten wir gemeinsam individuelle Anwendungsfälle, die konkret auf Ihre beruflichen Anforderungen oder Unternehmensziele zugeschnitten sind.
Weitere Informationen/Anmeldung: https://www.vhs-dorsten.de/kurssuche/kurs/ChatGPT-fuer-Unternehmen/252-5354
Zeit
09:00 - 16:00
Ort
Elvermann GmbH
Zur Reithalle 72-76, 46286 Dorsten

Details
Informationsveranstaltung Mobbing ist ein ernstes Problem, das sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld erhebliche Auswirkungen auf die Betroffenen haben kann. Doch was genau ist Mobbing, wie lässt es sich
Details
Informationsveranstaltung
Mobbing ist ein ernstes Problem, das sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld erhebliche Auswirkungen auf die Betroffenen haben kann. Doch was genau ist Mobbing, wie lässt es sich erkennen und welche Handlungsmöglichkeiten gibt es? Diese und weitere Fragen sollen in dieser Informationsveranstaltung beantwortet werden. Neben der Wissensvermittlung im Rahmen des Vortrages besteht im Anschluss für Sie die Möglichkeit, Ihre individuellen Fragen zu stellen. Melden Sie sich gerne an, damit Sie sich und andere zukünftig schützen können, indem Sie Mobbing erkennen und handlungsfähig bleiben.
VHS Dorsten; Raum 218
12,50€ Gebühr
Weitere Informationen/Anmeldung: https://www.vhs-dorsten.de/kurssuche/kurs/Mobbing-und-psychische-Gesundheit-Wege-zu-mehr-Empathie-und-Resilienz/252-2117
Zeit
18:30 - 20:00
Ort
VHS Dorsten
Im Werth 6

Details
Simone de Saree manna 3.0 - das Kamerunprojekt 4. – 26.7.25 Die druckgrafische Serie „manna“ von simone de saree ist 2017 anlässlich Ihres Einsatzes als Fotografin und Augenärztin in der „Manna-Eye-Clinic“ in Nkongsamba/Kamerun
Details
Simone de Saree
manna 3.0 – das Kamerunprojekt
4. – 26.7.25
Die druckgrafische Serie „manna“ von simone de saree ist 2017 anlässlich Ihres Einsatzes als Fotografin und Augenärztin in der „Manna-Eye-Clinic“ in Nkongsamba/Kamerun entstanden. Von der deutschen Augenärztin Dr. Elisabeth Herz im Jahr 2003 gegründet, ist die Augenklinik ein mutiges und arbeitsintensives Projekt und seitdem eine wichtige Institution im Nordwesten Kameruns.
Behutsam und mit einem scharf beobachtenden Auge hielt sie die Menschen vor Ort fest. Zurück in Ihrer Werkstatt in Bonn bearbeitete sie die Fotografien, stellte daraus Intagliotypie-Druckplatten her und entwickelte eine Serie von zweifarbigen Monotypien (Einzelstücken) im Format zwischen DIN A5 und A3.
Entstanden sind sinnlich poetische und zugleich erzählerische Momentaufnahmen von Menschen, die mit ihrem Schicksal konfrontiert werden. Die Bilder skizzieren einerseits Porträts von Pflegepersonal und Optikern der Klinik, die hier Menschen behandeln, die eine Therapie oft nicht oder nur teilweise bezahlen können. Andererseits werden persönliche Reaktionen der Patienten auf eine neue, ihnen oft unverständliche Welt gezeigt, in der sie, verängstigt durch Sehverlust und unbekannte Technik, trotzdem den Mut zu Vertrauen aufbringen. Die Mimik und Gestik der Protagonisten zeugen von Hingabe aber auch zugleich einer Demut gegenüber dem Schicksal der Krankheit.
Die „manna“-Serie nimmt eine besondere Stellung in ihrer künstlerischen Arbeit ein. Hier distanziert sich die Künstlerin von ihrer sonst minimalistisch abstrakten Formensprache und wird gegenständlich. Alle Bilder sind großflächig aufgenommen und haben eine gedämpfte, blaugraue Farbigkeit. Die gewählte Perspektive schafft eine zusätzliche Ordnung und Ruhe im Bild. Inspirier von Kameruns Farben – insbesondere vom strahlenden Kadmiumgelb und leuchtenden Kobaltblau – setzt die Künstlerin die Farbkombination in ihren zweifarbigen Monotypien ein. Die Farbtupfer sind überwiegend in den Mustern der Kleidung zu erkennen: Sie beleben dezent die Szenerie, fokussieren den Blick des Betrachters und lassen ihn an dem Geschehen aktiver teilhaben.
Text: Natalia Henkel M.A.
www.simonedesaree.de
Vernissage 4. Juli 2025, 19 Uhr
freitags 14 – 18 Uhr
samstags 11 – 14 Uhr
Zeit
14:00 - 18:00
Fr10Okt18:0021:45Europäischer Weinabend18:00 - 21:45 VHS Dorsten

Details
Der Abend beginnt mit einem prickelnden Glas Sekt. Rot- und Weißweine aus den bedeutendsten Weinanbaugebieten Frankreichs, Spaniens, Italiens und Deutschlands sollen probiert werden, um die Unterschiede und Besonderheiten der jeweiligen
Details
Der Abend beginnt mit einem prickelnden Glas Sekt. Rot- und Weißweine aus den bedeutendsten Weinanbaugebieten Frankreichs, Spaniens, Italiens und Deutschlands sollen probiert werden, um die Unterschiede und Besonderheiten der jeweiligen Anbaugebiete und ihrer Rebsorten herauszuschmecken wie z. B. Frucht, Mineralität, Bodentönigkeit (z. B. Schiefer), Frucht-Säure-Spiel etc. Es werden ca. 20 Weine vorgestellt. Dazu werden passende Kleinigkeiten als Essensbegleiter gereicht. Weiterhin erhalten Sie Informationen zu Weinetikett, Technik der Weinherstellung etc.
Bitte sorgen Sie für eine sichere Heimfahrt.
Weitere Informationen/Anmeldung: https://www.vhs-dorsten.de/kurssuche/kurs/Europaeischer-Weinabend/252-2751
Zeit
18:00 - 21:45
Ort
VHS Dorsten
Im Werth 6
Fr10Okt18:0021:45Bauchgefühl - Gesundheit beginnt im Darm18:00 - 21:45 Carola-Martius-Haus

Details
Viele Menschen leiden unter einem unguten Bauchgefühl. Bei diesem Kochkurs bekommen Sie ein paar tolle Tipps, die oft helfen und leckere Rezepte, die Ihrem Bauch guttun. VHS Kursnr.: 252-2715 31,00€ Gebühr Weitere Informationen/Anmeldung:
Details
Viele Menschen leiden unter einem unguten Bauchgefühl. Bei diesem Kochkurs bekommen Sie ein paar tolle Tipps, die oft helfen und leckere Rezepte, die Ihrem Bauch guttun.
VHS Kursnr.: 252-2715
31,00€ Gebühr
Weitere Informationen/Anmeldung: https://www.vhs-dorsten.de/kurssuche/kurs/Bauchgefuehl-Gesundheit-beginnt-im-Darm/252-2715
Zeit
18:00 - 21:45
Ort
Carola-Martius-Haus
Urbanusring 17 46286 Dorsten
Sa11Okt20:0022:00Faltsch Wagoni: „Die letzten Ironesen“20:00 - 22:00 Gemeinschaftshaus Wulfen

Details
Nach langer, langer Zeit, zurück aus Probenkeller und Studio, wieder live auf der Bühne im GHW. 2017 waren Virus-D Bestandteil der Ausstellung „Rock & Pop im Pott“ auf Zeche Zollverein in
Details
Nach langer, langer Zeit, zurück aus Probenkeller und Studio, wieder live auf der Bühne im GHW.
2017 waren Virus-D Bestandteil der Ausstellung „Rock & Pop im Pott“ auf Zeche Zollverein in Essen und in dem parallel erschienenen Buch mit gleichlautendem Titel, ebenfalls Klartext Verlag.
Seit einigen Jahren ist die Rockrevue „Erst stirbt die Zeche – dann stirbt die Stadt“ im Deutschen-Bergbaumuseum Bochum im Rahmen einer Dauerausstellung permanent zu hören.
Durch ständige personelle Veränderungen zeichnete sich langsam das Ende der Band ab. Im Jahr 1997 starb der Bassist Jürgen Wessollek, er wurde durch Andreas Mohr ersetzt, der die Band aber aus beruflichen Gründen bald wieder verlassen musste. Am 20. Januar 2001 fand im Gemeinschaftshaus Wulfen das Abschiedskonzert statt und die Band löste sich vorerst auf.
Musiker von Virus D spielten zwischenzeitlich in anderen Bands.
2012 kamen Virus-D auf ausdrücklichen Wunsch der Kamp-Lintforter Bergleute wieder zu einem Konzert auf einer Großveranstaltung zusammen. Die Band beschloss daraufhin, die Zusammenarbeit fortzuführen. Es folgten ab 2014 Konzerte mit alten und neuen Songs. Anlässlich der Schließung der letzten Ruhrgebietszeche Bergwerk Prosper-Haniel in Bottrop 2018 schrieb Virus-D einen neuen Song unter dem Titel „Der Bergbau geht, der Kumpel bleibt.“ Dieses Lied stellte Virus-D erstmals auf den Ruhrfestspielen in Recklinghausen vor, wo auch eine größere Demonstration der Bergarbeiter stattfand.
Während Virus-D im Studio an einer neuen CD arbeitete, starb im September 2019 der Gründer, Sänger, Texter und Komponist der meisten Virus-D-Songs, Torsten Schmidt. Es war sein ausdrücklicher Wunsch, dass die Band weitermachen sollte. Seit 2020 ist die Band immer wieder zu Tonaufnahmen im Studio, um alte, aber auch neue Songs aufzunehmen.
Virus-D sind heute (2024): Andreas Mohr (Gesang, akustische Gitarre und Percussion), Thomas Kersting (Bass und Gesang), Uwe Brunn (E-Gitarre), Kalli Wälter (Keyboards), Karsten Blechinger (Gesang) und Bernd Feller (Schlagzeug)
Zeit
20:00 - 22:00
Ort
Gemeinschaftshaus Wulfen
Wulfener Markt 5, 46286 Dorsten
Di14Okt12:0014:30Mission R – Ein digitales Abenteuer12:00 - 14:30

Details
Exkursion Natur-Spiel - live im Revierpark Vonderort: Hilf der GreenForce Agency das Wissen über die Natur zu bewahren und die Umwelt wieder ins Gleichgewicht zu bringen! Für unser geheimes Netzwerk suchen
Details
Exkursion
Natur-Spiel – live im Revierpark Vonderort: Hilf der GreenForce Agency das Wissen über die Natur zu bewahren und die Umwelt wieder ins Gleichgewicht zu bringen! Für unser geheimes Netzwerk suchen wir NextGeneration Agents, die die Geheimnisse der Natur erleben und bewahren. Deshalb haben wir versteckte Trainingsparcours in den Revierparks installiert. Werde unser nächster Special Agent und entdecke in spannenden Challenges deine Skills!
Die Themen Tiere, Pflanzen, Ökologie und Klima werden im Park auf eine besondere Art erlebbar. Die neue App des RVR wird zunächst vorgestellt und erklärt. Danach erkundet ihr auf eigene Faust den Revierpark und die Natur vor Ort. Am Ende schließt ein kurzer Erfahrungsaustausch die Exkursion ab. Benötigt wird ein Smartphone, auf das die App im Vorhinein heruntergeladen werden sollte. Den Link erhaltet ihr rechtzeitig vor der Exkursion.
Kooperationsveranstaltung mit Haus Ripshorst, Oberhausen
Weitere Informationen/Anmeldung: https://www.vhs-dorsten.de/kurssuche/kurs/Mission-R-Ein-digitales-Abenteuer/252-2816
Zeit
12:00 - 14:30
Mon20Okt10:0013:00Green Beats - Dein Musikvideo für die Umwelt10:00 - 13:00 VHS Dorsten

Details
Video-Workshop Wolltet Ihr schon immer mal ein Teil eines Musikvideos sein? Ihr singt gerne oder tanzt gerne oder habt einfach Spaß, vor der Kamera zu stehen? Dann seid Ihr bei dem
Details
Video-Workshop
Wolltet Ihr schon immer mal ein Teil eines Musikvideos sein? Ihr singt gerne oder tanzt gerne oder habt einfach Spaß, vor der Kamera zu stehen? Dann seid Ihr bei dem Workshop genau richtig! In diesem Workshop seid Ihr die Stars! Am ersten Workshop-Tag werden in Form eines Gesangs-Castings ein bis zwei Leadsänger für die Strophen ausgewählt. Alle anderen Teilnehmer singen den Refrain gemeinsam und erlernen eine Tanzchoreographie für das Musikvideo. Im Tonstudio wird dann das Lied aufgenommen. In einem weiteren Schritt wird das Video an verschiedenen coolen Locations in Dorsten, die fußläufig erreichbar sind, gedreht. Am 15. November 2025 wird das Musikvideo auf dem 1. Dorstener Nachhaltigkeitstag, einem Aktionstag für die ganze Familie, im Forum der VHS Dorsten vor einem breiten Publikum präsentiert. Zur Erinnerung können sich dann alle Teilnehmer_innen das Musikvideo über einen Download-Link herunterladen.
Für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren.
Weitere Informationen/Anmeldung: https://www.vhs-dorsten.de/kurssuche/kurs/Green-Beats-Dein-Musikvideo-fuer-die-Umwelt/252-5360
Zeit
10:00 - 13:00
Ort
VHS Dorsten
Im Werth 6

Details
Vinyl Flash 2. Auflage Freitag, 24.10.25, 18.00 – 23.00 Uhr von vielen gewünscht, jetzt in der 2. Auflage: Der Saal im Gemeinschaftshaus steht wieder bereit für einen Abend, der Musik und Gemeinschaft feiert. Diesmal
Details
Vinyl Flash 2. Auflage
Freitag, 24.10.25, 18.00 – 23.00 Uhr
von vielen gewünscht, jetzt in der 2. Auflage:
Der Saal im Gemeinschaftshaus steht wieder bereit für einen Abend, der Musik und Gemeinschaft feiert.
Diesmal gibt es ein Motto: GUITAR HEROS.
Jeder darf hierzu seine Lieblings-LP mitbringen. Es soll ein Abend mit guter Musik werden. Eine Positive Einstellung zu allen Musikstilen ist Voraussetzung für das Gelingen des Abends. Die Technik wird bereitgestellt.
GETRÄNKE zu Vereinspreisen sowie eine lockere Atmosphäre mit Steht- und Sitzmöglichkeiten runden den Abend wieder ab.
Der Eintritt ist kostenfrei.
Anmeldung: Martin Grever
mgrewer@gmail.com
Zeit
18:00 - 23:00
Ort
Gemeinschaftshaus Wulfen
Wulfener Markt 5, 46286 Dorsten
Details
Freitag, 24.10.2025, 19 Uhr in der Franziskanerkirche In außergewöhnlicher Besetzung aus Stimme und Vibraphon schaffen die Künstlerinnen in ihrem Zusammenspiel eine besondere Klangwelt. Das Duo durchbricht traditionelle Funktionen von Begleit- und Melodieinstrumenten
Details
Freitag, 24.10.2025, 19 Uhr
in der Franziskanerkirche
In außergewöhnlicher Besetzung aus Stimme und Vibraphon schaffen die Künstlerinnen in ihrem Zusammenspiel eine besondere Klangwelt. Das Duo durchbricht traditionelle Funktionen von Begleit- und Melodieinstrumenten und gestaltet ihre Musik durch stetige Interaktion ähnlich einem spannenden Gespräch.
Zusammen verbinden sie Musik und Emotion im abwechslungsreichem Spiel von sphärisch, melancholischen und rhythmisch präzisen Momenten.
Zeit
19:00 - 21:00
Ort
Franziskaner-Kirche St. Anna
Lippestr., 46282 Dorsten
Sa25Okt(Okt 25)21:00So26(Okt 26)4:006. PRISMA-Revivalparty21:00 - 4:00 (26)
Details
Die mittlerweile 6. PRISMA-Revivalparty steht in den Startlöchern und der Online-Kartenvorverkauf ist bereits gestartet. Im Laufe der Nacht gibt es die Premiere der `Verrückten halben Stunde´. Das ganze wieder mit
Details
Die mittlerweile 6. PRISMA-Revivalparty steht in den Startlöchern und der Online-Kartenvorverkauf ist bereits gestartet. Im Laufe der Nacht gibt es die Premiere der `Verrückten halben Stunde´. Das ganze wieder mit den Original PRISMA-DJ`s Tom & Guido
Zeit
21:00 - 04:00
Mon27OktganztagsFr21NovHerStories - Biografien jüdischer Frauen aus Europa(ganztags) VHS Dorsten

Details
Ausstellung Diese im Rahmen des Projekts HerStories entstandene Ausstellung beleuchtet die europäisch-jüdische Geschichte des 20. Jahrhunderts aus dem Blickwinkel von sieben jüdischen Frauen aus Deutschland, Polen, Griechenland, Spanien, Ungarn, der Slowakei
Details
Ausstellung
Diese im Rahmen des Projekts HerStories entstandene Ausstellung beleuchtet die europäisch-jüdische Geschichte des 20. Jahrhunderts aus dem Blickwinkel von sieben jüdischen Frauen aus Deutschland, Polen, Griechenland, Spanien, Ungarn, der Slowakei und Tschechien. Sie nehmen uns mit auf eine Reise durch Zeit und Raum. Auf den Spuren dieser sieben Jüdinnen durchschreiten wir das gesamte 20. Jahrhundert. Die Interviews mit Rosa, Katarína, Ludmila, Irena und Vera, die Memoiren von Lisa sowie die Biographie und der Bericht von Rosls Tochter Dory geben uns unschätzbare Einblicke in das Leben dieser Frauen. Die gesammelten (Über-)Lebensgeschichten offenbaren nicht nur individuelle Schicksale, sondern erläutern auch ihre Rollen als Frauen in der Gesellschaft und ihre Überlebensstrategien während des Krieges. Sie illustrieren, wie diese Frauen nach dem Holocaust ihre Leben wieder aufbauten. Die Ausstellung verknüpft die sieben Biographien miteinander und vermittelt somit ein vielschichtiges Bild der europäisch-jüdischen Geschichte des 20. Jahrhunderts aus weiblicher Perspektive.
Die Ausstellung wird in Kooperation mit dem Jüdischen Museum gezeigt.
VHS; Foyer
Weitere Infos unter https://www.vhs-dorsten.de/
Zeit
00:00 - 23:59
Ort
VHS Dorsten
Im Werth 6
Mi29Okt17:3019:45Neustart in den Ruhestand17:30 - 19:45 VHS Dorsten

Details
Workshop Bald ist es soweit und Sie haben lange darauf hingearbeitet: Der Ruhestand. Kaum ein Ereignis zieht solche Konsequenzen nach sich, wie das Ausscheiden aus dem Beruf. Der bisherige Mittelpunkt des
Details
Workshop
Bald ist es soweit und Sie haben lange darauf hingearbeitet: Der Ruhestand. Kaum ein Ereignis zieht solche Konsequenzen nach sich, wie das Ausscheiden aus dem Beruf. Der bisherige Mittelpunkt des Lebens, die tägliche Arbeit und die Tagesstruktur, fallen von einem Tag auf den anderen weg. „Arbeit ist das halbe Leben.“ – Und was kommt jetzt? „Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.“ – dieser Satz von Francis Picabia ist der Grundgedanke dieser Workshopreihe. Wir wollen Ihnen die Gelegenheit geben, eigene Pläne und Ideen zu schärfen, sich über Wünsche und eventuelle Sorgen bewusst zu werden und sich selbst einen gelingenden Übergang in den Ruhestand zu gestalten. Sie können sich zu den unterschiedlichen Themen mit Expert_innen und mit anderen Menschen in Ihrer Lebenssituation auszutauschen und Anregungen für einen aktiven Start in den neuen Lebensabschnitt mitnehmen.
Unsere Themen:
• Standortbestimmung: Das Ende des Berufslebens – ein kritisches Ereignis?
• Demografischer Wandel unserer Gesellschaft und seine Auswirkungen
• Gestaltung des neuen Lebensabschnitts
• „Gelingendes Altern“ in der Gesellschaft und für sich selbst
• Ehrenamtliches Engagement
VHS Dorsten; Raum 100
104,00€ Gebühr
Weitere Informationen/Anmeldung: https://www.vhs-dorsten.de/kurssuche/kurs/Neustart-in-den-Ruhestand/252-1370
Zeit
17:30 - 19:45
Ort
VHS Dorsten
Im Werth 6
Mi29Okt19:3021:45Multivisionsvortrag: Island-Bulli19:30 - 21:45 VHS Dorsten

Details
Multivisionsvortrag Seit drei Jahrzehnten bereist der renommierte Fotograf Peter Gebhard (GEO, stern, VIEW) die faszinierende Insel am Polarkreis. Für sein bislang außergewöhnlichstes Projekt war er sechs Monate und 10.000 Kilometer lang
Details
Multivisionsvortrag
Seit drei Jahrzehnten bereist der renommierte Fotograf Peter Gebhard (GEO, stern, VIEW) die faszinierende Insel am Polarkreis. Für sein bislang außergewöhnlichstes Projekt war er sechs Monate und 10.000 Kilometer lang mit seinem rot-weißen T1-Bulli „Erwin“ in Island unterwegs – von Gletschern zu Geysiren, durch Lavawüsten, Vulkane und einsame Fjorde. Mit nur 44 PS entschleunigt, entdeckte er die Insel und ihre Bewohner neu – nah an der Natur, mitten in Schneestürmen, Mitternachtssonne und Polarlicht. Nicht immer lief alles glatt: Ein abgebrochener Schalthebel, ein gerissener Gaszug – Improvisation war oft gefragt. Doch gerade abseits der typischen Routen traf Gebhard auf beeindruckende Menschen.
Einen Video-Trailer finden Sie unter:
Kursnummer: 252-1220
VHS; Forum
Gebühr: 12€
Anmeldung über unsere Webseite https://www.vhs-dorsten.de/ , per Mail an info@vhs-dorsten.de oder telefonisch unter 02362 664160
Zeit
19:30 - 21:45
Ort
VHS Dorsten
Im Werth 6

Details
Uwe Siemens - Heute Pentimenti 6. - 28.6.2025 Die Malerei von Uwe Siemens überwältigt den Betrachter mit seiner Vitalität, ungezwungenen Energie und der sichtbaren Freiheit des künstlerischen Ausdrucks. Sie ist positiv, manchmal
Details
Uwe Siemens – Heute Pentimenti
6. – 28.6.2025
Die Malerei von Uwe Siemens überwältigt den Betrachter mit seiner Vitalität, ungezwungenen Energie und der sichtbaren Freiheit des künstlerischen Ausdrucks. Sie ist positiv, manchmal sogar heiter, aber nicht ohne Nachdenklichkeit.
Wir haben es hier mit einer Art der Abstraktion zu tun, die in einer tiefen Verbindung mit der Naturwelt entsteht – sie ist das Ergebnis einer gewissen Empfänglichkeit für winzige Landschaftsnuancen: Farben und ihre Farbtöne sowie Einteilungen und Proportionen.
Man kann sagen, dass der Künstler dem Bild aus der Natur eine Energie schenkt, die er seinerseits von ihr empfangen hat. Es ist eine meditative Malerei – dynamisch, vibrierend, kräftig und selbstbewusst, aber zugleich voller Demut und Intuition. Dem Zufall ist hier nichts überlassen.
Siemens malt Schichten, zuerst mit Tempera, dann mit Öl, er schafft einen farbigen Raum, der ganz tief ins Bild verläuft. Es ist ein faszinierender Raum schon aus dem Grunde, weil er dem Besucher dieser Welt die Gelegenheit gibt, seine Einbildungskraft anzuregen, zu stimulieren oder sogar zu ergänzen. Paweł Jagiełło
https://uwesiemens.de/
https://www.instagram.com/uwe.siemens/
Vernissage Freitag, 6. Juni 2025, 19 Uhr
freitags 14 – 18 Uhr
samstags 11 – 14 Uhr
Kunstgespräch Samstag, 14.6.2025, 12 Uhr
Workshop Eitempera Samstag, 21.6.2025, 11 – 14 Uhr
Zeit
14:00 - 18:00
Fr31Okt18:0021:45Käse und Wein18:00 - 21:45 VHS Dorsten

Details
Käse und Wein - was passt zusammen? Die richtige Kombination zu finden, ist gar nicht so einfach. Bei diesem Grundlagenkurs stellt Michael Hermann, Sommelier und Weinfachberater, insgesamt sechs Weine vor,
Details
Käse und Wein – was passt zusammen? Die richtige Kombination zu finden, ist gar nicht so einfach. Bei diesem Grundlagenkurs stellt Michael Hermann, Sommelier und Weinfachberater, insgesamt sechs Weine vor, die gemeinsam verkostet und beschrieben werden. Die Weine werden mit sechs verschiedenen, edlen Käsen kombiniert. Ob mild oder würzig, herzhaft oder cremig – Käse und Wein ist etwas für Feinschmecker, die hier voll auf ihre Kosten kommen. Die Teilnehmenden erwartet ein wissens- und genussreicher sowie unterhaltsamer Weinabend.
Weitere Informationen/Anmeldung: https://www.vhs-dorsten.de/kurssuche/kurs/Kaese_und_Wein/252-2752
Zeit
18:00 - 21:45
Ort
VHS Dorsten
Im Werth 6
Du möchtest hier Deine News veröffentlichen?
Oder Du vermisst eine Organisation, Initiative oder Deinen Verein?
Dann melde Dich bei uns. Wir verbinden Unternehmen, Institutionen und Vereine direkt mit Mitgliedern und interessierten Bürgern unserer Region.

Du möchtest hier Deine News veröffentlichen?
Oder Du vermisst eine Organisation, Initiative oder Deinen Verein?
Dann melde Dich bei uns. Wir verbinden Unternehmen, Institutionen und Vereine direkt mit Mitgliedern und interessierten Bürgern unserer Region:
