Skip to content

Heimatpreis 2025

Dorsten Artikel-Bild
Die Stadt Dorsten lobt auch in diesem Jahr den Heimatpreis des Landes NRW aus. Bewerbungen können bis zum 10. September eingereicht werden.

Die Stadt Dorsten lobt in diesem Jahr erneut den Heimatpreis des Landes NRW aus. Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert. Bewerbungen werden bis zum 10. September 2025 entgegengenommen. Er basiert auf der Grundlage des Heimatpreises des Landes NRW und wurde in Dorsten 2023 erstmalig verliehen. Das Preisgeld in Höhe von 5000 Euro wurde der Stadt Dorsten bereits von der Landesregierung NRW bewilligt.

Ausgelobt wird das Preisgeld für beispielhaftes ehrenamtliches Engagement von Vereinen, ehrenamtlichen Initiativen oder Privatpersonen für die Heimat. Es wird in Abstufungen an drei Preisträger verliehen. Der Rat der Stadt Dorsten hat 2023 die „Richtlinie zum Dorstener Heimatpreis“ erlassen.

Ab sofort können Anträge und Vorschläge zur Ehrung bestimmter Engagements gestellt werden. Bewerben können sich ehrenamtlich tätige Einzelpersonen, Gruppen und Vereine mit Projekten oder Engagements, die in Dorsten stattfinden. Es muss sich um konkrete Einzelprojekte handeln, die

  • im laufenden Jahr bereits umgesetzt wurden,
  • ihre Wirkung hauptsächlich im laufenden Jahr entfalten oder
  • bis zum Ende dieses Jahres begonnen werden.

Bürgermeister Tobias Stockhoff ist sicher, dass es auch in diesem Jahr zahlreiche Bewerbungen geben wird: „Dorsten ist die Stadt der Ideen und des bürgerschaftlichen Engagements. Der Heimatpreis ist eine wunderbare Möglichkeit, Engagement in Dorsten und für Dorsten nicht nur auszuzeichnen, sondern auch sichtbar zu machen und zur Nachahmung anzuregen.“

Bewertungskriterien

Mit dem Heimatpreis ehrt die Stadt Dorsten herausragendes Engagement für Aktivitäten, die den Lebensort Dorsten sowie die Verbundenheit der Menschen mit ihrem Leben in Dorsten stärken. Sie würdigt auch Engagements, mit der Menschen ihre Heimat vorbildlich gestalten sowie Stadtgeschichte und kulturelles Erbe sichtbar machen.

Die Bewerbung für den Heimatpreis soll sich nach Möglichkeit auf ein konkretes Projekt beziehen, welches einen direkten Heimatbezug zum Ort oder zur Geschichte des Ortes hat. Die Projekte müssen für die Öffentlichkeit erleb- oder nutzbar sein. Es kann sich auch um Projekte handeln, die in Kooperation mit öffentlichen Institutionen umgesetzt wurden. Das ehrenamtliche Engagement muss dabei jedoch sehr deutlich ablesbar sein und entscheidende Beiträge geleistet haben.

Folgende Aspekte können bei der Bewertung hinzugezogen werden: Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts, Stärkung gelebter Vielfalt, Integration von Neubürgern, Inklusion, Innovations- und Beispielpotenzial, Klimaschutz, Barrierefreiheit, Nachhaltigkeit.

Die Richtlinie des Landes NRW zum Heimatpreis legt fest, dass die jeweils Erstplatzierten automatisch am Wettbewerb zum Landes-Heimat-Preis teilnehmen.

Verfahren

Eine Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 10. September 2025 an das Büro für Bürgerengagement, Ehrenamt und Sport per E-Mail an buergerkommune@dorsten.de. Dort können auch Beratungen zu allen Belangen des Heimatpreises Dorsten in Anspruch genommen werden.

Die Richtlinie mit weiteren Informationen zum Dorstener Heimatpreis (pdf)


Das Bild zeigt Bürgermeister Tobias Stockhoff mit Vertreterinnen und Vertretern der Landjugend Lembeck, des Vereins Bürgerpark Maria Lindenhof und Gudrun Schmidt Gahlen, die im Rahmen des Heimatpreises 2024 für herausragende Projekte ausgezeichnet worden sind.

Foto: Stadt Dorsten / Guido Bludau

Neueste Beiträge
An den Anfang scrollen
X
X