Rechtliche Grundlagen bei Aufnahme in eine Einrichtung / besondere Berücksichtigung dabei: Bestattungsvorsorge
Ehrenamtliche rechtliche Betreuer und Bevollmächtigte stehen häufig vor der Aufgabe, die Unterbringung und Aufnahme betreuter Personen in einer stationären Einrichtung zu organisieren. Dabei gilt es, vielfältige Herausforderungen wie die Klärung der Finanzierung, eventuell der Kündigung und Auflösung der Wohnung oder Antragstellungen bei Kostenträger und Pflegekasse etc. zu meistern.
Die Informationsveranstaltung der rechtlichen Betreuung des Caritasverbandes Dorsten bietet einen praxisnahen Überblick über die wichtigsten Aspekte rund um die Aufnahme in stationäre Pflegeeinrichtungen sowie Einrichtungen der Eingliederungshilfe.
Inhalte der Veranstaltung:
- Voraussetzungen und Abläufe der Aufnahme in stationäre Einrichtungen
- Unterschiede zwischen Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen der Eingliederungshilfe
- Zuständigkeiten und Leistungen verschiedener Kostenträger (z. B. Sozialhilfeträger, Pflegekassen)
- Antragsstellung: Formulare, Fristen und Beteiligte
- Genehmigung einer Bestattungsvorsorge durch die rechtliche Betreuung – rechtliche Grundlagen und praktische Hinweise
- Genehmigung einer Wohnungskündigung
Die Veranstaltung richtet sich an ehrenamtlich tätige rechtliche betreuende sowie bevollmächtigte Personen, die sich über aktuelle Rahmenbedingungen informieren und für ihre verantwortungsvolle Aufgabe stärken möchten.
Dazu stehen zwei Termine zur Auswahl:
Präsenz-Veranstaltung: Dienstag, 17.06.2025 um 10.00 Uhr am Westgraben 18 in Dorsten
Online-Veranstaltung: Mittwoch, 18.06.2025 um 18.00 Uhr
Zur Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung erwünscht, unter:
Per Mail: rechtliche.betreuung@caritas-dorsten.de
Per Telefon: 02362 918-700
sowie über diesen QR-Code