Skip to content

Haylee Wilmering gewinnt schulinternen Wettbewerb nach mehrfacher Finalteilnahme

Dorsten Artikel-Bild

Ein spannendes und denkbar knappes Finale entschied Haylee Wilmering aus der Klasse 8.2 der Gesamtschule Wulfen für sich: Nach mehreren erfolgreichen Finalteilnahmen in den vergangenen Jahren und einem zweiten sowie einem dritten Platz, konnte sie den schulweiten Wettbewerb nun zum ersten Mal gewinnen und das in ihrer letzten Teilnahmechance.

„Haylee hat über Jahre hinweg konstant starke Leistungen gezeigt und sich diesen Sieg redlich verdient. Es ist beeindruckend, wie engagiert sie sich immer wieder eingebracht hat“, betonte Schulleiter Hermann Twittenhoff.

Den zweiten Platz sicherte sich Tim Salow aus der Klasse 6.3. Mit der höchsten Punktzahl im Finale kam er Haylee sehr nahe, musste sich aber aufgrund ihres Vorsprungs aus den Vorrunden geschlagen geben. Für Tim war es bereits die zweite Finalteilnahme: ein vielversprechen­des Talent für kommende Wettbewerbe. Auf Platz drei landete Fabian Borgmann aus der Klasse 8.4, der ebenfalls schon einmal Finalerfahrung mitbrachte. Einen tollen vierten Platz erzielte Lotte May Hauk aus der Klasse 6.6 bei ihrer allerersten Teilnahme. Ein starkes Debüt.

Der schulinterne Wettbewerb erstreckt sich über das gesamte Schuljahr und besteht aus drei Vorrunden und einem Finale. Die Veranstalter Dr. Marek Wyszkowski und Volker Geschwandtner kündigten an, im kommenden Schuljahr gezielt neue Fünftklässler für die Teilnahme zu begeistern. Ziel sei es, frühzeitig Talente zu entdecken und die Begeisterung für den Wettbewerb weiter zu fördern.

Bild: Die stolzen Sieger beim Mathe Magic-Wettbewerb in der Gesamtschule Wulfen. Die beiden Ausrichter: links Volker Geschwandtner und zweiter von rechts Dr. Marek Wyszkowski.


Die GSW in Kürze:

Die GSW zählt zu den ältesten Gesamtschulen in NRW. Die GSW ist ausgezeichnet als „Schule ohne Rassismus“, „Schule ohne Gewalt“, „Gesunde Schule“ und als „Vorbildliche Schule“. Schwerpunkte liegen auf dem „Gemeinsamen Unterricht“, der Hochbegabten Förderung in Zusammenarbeit mit der Universität Münster. Die GSW ist ausgezeichnete MINT-Schule mit naturwissenschaftlichem und technischem Schwerpunkt und ist Bundessieger des Jugend-Software-Preises. Sie nimmt am Modellprogramm „Kulturagenten für kreative Schulen“ teil und fördert die kulturelle Bildung. Zudem koordiniert die GSW die Bürger- und Schulbibliothek BiBi am See.

 

Neueste Beiträge
An den Anfang scrollen
X
X