Skip to content

GSW-Schüler feiern deutsch-französische Freundschaft

Dorsten Artikel-Bild

Ziemlich beste Freunde – das sind die ehemaligen Erzfeinde Deutschland und Frankreich heute. „Diese Freundschaft feierte die Gesamtschule Wulfen mit zwei individuell gestalteten Projekttagen, die einen Hauch französischer Lebensart in die Klassenzimmer bringen“, so Schulleiter Hermann Twittenhoff, der gleichzeitig auf die langjährige Partnerschaft mit College Nicolas Ledoux aus Dorstens Partnerstadt Dormans verweist.

Die Französischkurse in Jg. 7 haben sich Gedanken dazu gemacht, was sie mit der deutsch-französischen Freundschaft assoziieren. Die Ideen und Schlagwörter haben die Schüler auf kreative Weise in die Deko für den Tag einfließen lassen. Freiwillige aus den Französisch­kursen in Jg. 8 haben wieder am französischen Vorlesewettbewerb in der Bibi teilgenommen. Grundlage für den Vorlesewettbewerb war in diesem Jahr die Lektüre Défi selfie. Un week-end à Paris. „Die Jury, bestehend aus zwei Schülerinnen, einer Elternvertretung und der Fachkollegin Sandra Schulerus, hat großartige Vorleserinnen gesehen und gehört“, freut sich einer der Organisatoren und selbst Franzö­sisch­lehrer David Romero.

Der Französischkurs aus Jg. 9 hat überdies für die Verköstigung in der Schulstraße gesorgt. Während der Mittagspause liefen die Eisen heiß. Auf der Speisekarte standen süße Crêpes und herzhafte Croques Monsieur.

Außerdem hat die Gesamtschule Wulfen 2025 zum ersten Mal an dem französischen Internet-Teamwettbewerb des Institut français Deutschland teilgenommen, gemeinsam mit mehr als 50.000 Schülern aus ganz Deutschland – Rekordbeteiligung. Die Themen waren künstlerische Intelligenz und Nachhaltigkeit. „Zwei Französischkurse aus Jg. 7 und der Französischkurs aus Jg. 10 haben dabei unsere Schule auf zwei unter­schiedlichen Sprachniveaus hervorragend vertreten“, so David Romero weiter.


Die GSW in Kürze:

Die GSW zählt zu den ältesten Gesamtschulen in NRW. Die GSW ist ausgezeichnet als „Schule ohne Rassismus“, „Schule ohne Gewalt“, „Gesunde Schule“ und als „Vorbildliche Schule“. Schwerpunkte liegen auf dem „Gemeinsamen Unterricht“, der Hochbegabten För­derung in Zusammenarbeit mit der Universität Münster. Die GSW ist ausgezeichnete MINT-Schule mit naturwis­senschaftlichem und technischem Schwerpunkt und ist Bundessieger des Jugend-Software-Preises. Sie nimmt am Modellprogramm „Kulturagenten für kreative Schulen“ teil und fördert die kulturelle Bildung.

Bilder:

Sandra Schulerus (links) hat allen Grund zur Freude: Die Leistungen im Vorlesewettbewerb überzeugten auf ganzer Linie.

Mal was Neues: Die Gesamtschule Wulfen hat 2025 mit Unterstützung von David Romero (rechts oben) zum ersten Mal an dem französischen Internet-Teamwettbewerb des Institut français Deutschland teilgenommen.

An den Anfang scrollen
X
X