48.490 Wählerinnen und Wähler gaben am Sonntag ihre Stimme ab – 83,3 % der Wahlberechtigten. Stimmen aus Dorsten sichern Nicklas Kappe das Direktmandat für die CDU.
Die 44 Wahllokale in der Lippestadt waren am Sonntag pünktlich geöffnet, die Wahlvorstände besetzt. Bis auf Kleinigkeiten lief die Wahl störungsfrei. Aufgrund der hohen Wahlbeteiligung wurden am Nachmittag die Stimmzettel knapp. Das Team im Rathaus hat umgehend für Nachschub gesorgt.
Mit 48.490 abgegebenen Stimmen (bei 58.210 Wahlberechtigten) lag die Wahlbeteiligung in Dorsten am Ende des Tages bei 83,3 %. Das ist die höchste Beteiligung im Direktwahlkreis 124, zu dem mit Dorsten auch Gladbeck (78,0 %) und Bottrop (80,9 % Beteiligung) gehören. Unter den zehn Städten des Kreises Recklinghausen belegt Dorsten Rang drei. Nur in Waltrop und Haltern lag die Beteiligung höher.
Die Wahlergebnisse in Dorsten weichen teils erheblich vom Bundesergebnis ab und nehmen auch im Wahlkreis 124 eine Sonderstellung ein.
Jeweils gut fünf Prozentpunkte über dem Bundesergebnis liegen in Dorsten die CDU (33,2 % zu 28,5 %) und die SPD (21,2 % zu 16,4 %) bei den Zweitstimmen.
Alle anderen Parteien schnitten in Dorsten schlechter ab als im Bundesergebnis:
AfD 19,4 % in Dorsten zu 20,8 % im Bund
Grüne 9,6 % zu 11,6 %
Linke 5,6 % zu 8,8 %
FDP 3,8 % zu 4,3 %
BSW 3,5 % zu 4,9 %
Den Kampf um Erststimmen und das Direktmandat im Wahlkreis 124 (Dorsten, Gladbeck, Bottrop) konnte am Sonntag Nicklas Kappe, Kandidat der CDU, vor Dustin Tix (SPD) für sich entscheiden, obwohl er in Gladbeck etwa 2.800 Stimmen und Bottrop 500 Stimmen weniger bekam als der Sozialdemokrat. Dank eines Vorsprungs von rund 6.700 Stimmen in seiner Heimatstadt Dorsten lag der Christdemokrat Kappe somit im gesamten Wahlkreis rund 3.400 Stimmen vor dem Sozialdemokraten Tix.
Erste Beigeordnete Nina Laubenthal als örtliche Wahlleiterin dankte abschließend den rund 600 Wahlhelferinnen und Wahlhelfern in den 44 Wahllokalen und 22 Briefwahlbezirken, die teils aus der Stadtverwaltung kamen, zum größten Teil aber ehrenamtlich im Dienst waren, sowie dem Team unter Führung von „Wahlchef“ Marco Wallisch, das im Rathaus die Wahl vorbereitet und die Briefwahl abgewickelt hat. „Unter den verkürzten Fristen bei dieser vorgezogenen Neuwahl des Deutschen Bundestages war diese Aufgabe eine echte Herausforderung, die das Team souverän gemeistert hat.“
Bürgermeister Tobias Stockhoff ergänzt: „Mich hat an diesem Abend insbesondere die hohe Wahlbeteiligung gefreut. Es ist dabei egal, ob der einzelne Bürger oder die einzelne Bürgerin mit der Politik insgesamt in Deutschland zufrieden oder unzufrieden ist: Das Wahlrecht ist kostbar. Es sichert Teilhabe und Mitgestaltung. Diese Möglichkeit sollte niemand ungenutzt lassen.“ Darüber hinaus dankte Stockhoff allen Bewerberinnen und Bewerbern für Ihre Bereitschaft zur Kandidatur: „Besonders wohltuend habe ich den respektvollen Wahlkampf u. a. zwischen Dustin Tix und Nicklas Kappe wahrgenommen. Bei der Vielzahl der Herausforderungen, vor denen unser Land steht, ist ein solcher Umgang wichtig und notwendig, um die Probleme der Zukunft zu lösen.“
Das Dorstener Wahlergebnisse im Detail gibt es online auf
https://wahlen.gkd-re.net/20250223/05562012/praesentation/index.html