Veranstaltungskalender
Bleibe mit meinDorsten immer auf dem Laufenden!
Wir informieren Dich zu aktuellen
Veranstaltungen, die Dich interessieren.
Wir informieren Dich zu aktuellen Veranstaltungen, die Dich interessieren.
Veranstaltungshinweise
Zu den Gedenkfeiern im November lädt Bürgermeister Tobias Stockhoff alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. Der November steht im Zeichen…
LeseHerbst 2025 in Dorsten: Drei Abende voller Geschichten, Gefühle und besonderer Momente. Tickets gibt’s in der Stadtbibliothek und in der…
Der virtuell-visuell-Kunstverein lädt ein zum Konzert Klangwelten Duo Anna-Karina Barthel und Carlotta Ribbe Dieses Konzert findet am Freitag, 24.10…
„Total kollegial“ – Impro-Comedy von und mit der Springmaus am 7. November 2025 in der Aula der St. Ursula Realschule…
Das Duo Corretto bringt die fabelhafte Welt der Filmmusik am 26. Oktober 2025 (Sonntag) ins Central Kino Center nach Dorsten…
Zeitzeuge Thomas Raufeisen berichtet in der VHS über sein außergewöhnliches Schicksal Ein Familienschicksal zwischen Ost und West, Lüge und Wahrheit,…
Die Stadtagentur bietet am kommenden Sonntag (26. Oktober 2025) mit Anne Heßbrügge eine geführte Wanderung durch die Emmelkämper Mark in…
Am Sonntag, dem 16.11.2025, lädt die Musikgemeinschaft Marl um 17 Uhr zu einem außergewöhnlichen Konzert in die Dorstener Kirche St…
Bevorstehende Veranstaltungen
Veranstaltungen
Oktober 2025

Details
Foto-Treff Dorsten - Querbeet aus 15 Jahren 3.10. - 1.11.2025 Der Fototreff Dorsten ist eine lose Gemeinschaft von Frauen und Männern, die sich für die Fotografie begeistern. Er präsentiert Fotos aus seinem
Details
Foto-Treff Dorsten – Querbeet aus 15 Jahren
3.10. – 1.11.2025
Der Fototreff Dorsten ist eine lose Gemeinschaft von Frauen und Männern, die sich für die Fotografie begeistern. Er präsentiert Fotos aus seinem breit gefächerten Portfolio von Aufnahmen wie Architektur, Landschaft, Natur, Industrie usw.
https://fototreff-dorsten.de/
Vernissage Freitag, 3.10.2025, 19 Uhr
freitags 14 – 18 Uhr
samstags 11 -14 Uhr
Kunstgespräch Samstag, 1.11.2025, 12 Uhr
Zeit
19:00 - 14:00
Ort
Franziskaner-Kirche St. Anna
Lippestr., 46282 Dorsten

Details
Simone de Saree manna 3.0 - das Kamerunprojekt 4. – 26.7.25 Die druckgrafische Serie „manna“ von simone de saree ist 2017 anlässlich Ihres Einsatzes als Fotografin und Augenärztin in der „Manna-Eye-Clinic“ in Nkongsamba/Kamerun
Details
Simone de Saree
manna 3.0 – das Kamerunprojekt
4. – 26.7.25
Die druckgrafische Serie „manna“ von simone de saree ist 2017 anlässlich Ihres Einsatzes als Fotografin und Augenärztin in der „Manna-Eye-Clinic“ in Nkongsamba/Kamerun entstanden. Von der deutschen Augenärztin Dr. Elisabeth Herz im Jahr 2003 gegründet, ist die Augenklinik ein mutiges und arbeitsintensives Projekt und seitdem eine wichtige Institution im Nordwesten Kameruns.
Behutsam und mit einem scharf beobachtenden Auge hielt sie die Menschen vor Ort fest. Zurück in Ihrer Werkstatt in Bonn bearbeitete sie die Fotografien, stellte daraus Intagliotypie-Druckplatten her und entwickelte eine Serie von zweifarbigen Monotypien (Einzelstücken) im Format zwischen DIN A5 und A3.
Entstanden sind sinnlich poetische und zugleich erzählerische Momentaufnahmen von Menschen, die mit ihrem Schicksal konfrontiert werden. Die Bilder skizzieren einerseits Porträts von Pflegepersonal und Optikern der Klinik, die hier Menschen behandeln, die eine Therapie oft nicht oder nur teilweise bezahlen können. Andererseits werden persönliche Reaktionen der Patienten auf eine neue, ihnen oft unverständliche Welt gezeigt, in der sie, verängstigt durch Sehverlust und unbekannte Technik, trotzdem den Mut zu Vertrauen aufbringen. Die Mimik und Gestik der Protagonisten zeugen von Hingabe aber auch zugleich einer Demut gegenüber dem Schicksal der Krankheit.
Die „manna“-Serie nimmt eine besondere Stellung in ihrer künstlerischen Arbeit ein. Hier distanziert sich die Künstlerin von ihrer sonst minimalistisch abstrakten Formensprache und wird gegenständlich. Alle Bilder sind großflächig aufgenommen und haben eine gedämpfte, blaugraue Farbigkeit. Die gewählte Perspektive schafft eine zusätzliche Ordnung und Ruhe im Bild. Inspirier von Kameruns Farben – insbesondere vom strahlenden Kadmiumgelb und leuchtenden Kobaltblau – setzt die Künstlerin die Farbkombination in ihren zweifarbigen Monotypien ein. Die Farbtupfer sind überwiegend in den Mustern der Kleidung zu erkennen: Sie beleben dezent die Szenerie, fokussieren den Blick des Betrachters und lassen ihn an dem Geschehen aktiver teilhaben.
Text: Natalia Henkel M.A.
www.simonedesaree.de
Vernissage 4. Juli 2025, 19 Uhr
freitags 14 – 18 Uhr
samstags 11 – 14 Uhr
Zeit
14:00 - 18:00
Mon27OktganztagsFr21NovHerStories - Biografien jüdischer Frauen aus Europa(ganztags) VHS Dorsten

Details
Ausstellung Diese im Rahmen des Projekts HerStories entstandene Ausstellung beleuchtet die europäisch-jüdische Geschichte des 20. Jahrhunderts aus dem Blickwinkel von sieben jüdischen Frauen aus Deutschland, Polen, Griechenland, Spanien, Ungarn, der Slowakei
Details
Ausstellung
Diese im Rahmen des Projekts HerStories entstandene Ausstellung beleuchtet die europäisch-jüdische Geschichte des 20. Jahrhunderts aus dem Blickwinkel von sieben jüdischen Frauen aus Deutschland, Polen, Griechenland, Spanien, Ungarn, der Slowakei und Tschechien. Sie nehmen uns mit auf eine Reise durch Zeit und Raum. Auf den Spuren dieser sieben Jüdinnen durchschreiten wir das gesamte 20. Jahrhundert. Die Interviews mit Rosa, Katarína, Ludmila, Irena und Vera, die Memoiren von Lisa sowie die Biographie und der Bericht von Rosls Tochter Dory geben uns unschätzbare Einblicke in das Leben dieser Frauen. Die gesammelten (Über-)Lebensgeschichten offenbaren nicht nur individuelle Schicksale, sondern erläutern auch ihre Rollen als Frauen in der Gesellschaft und ihre Überlebensstrategien während des Krieges. Sie illustrieren, wie diese Frauen nach dem Holocaust ihre Leben wieder aufbauten. Die Ausstellung verknüpft die sieben Biographien miteinander und vermittelt somit ein vielschichtiges Bild der europäisch-jüdischen Geschichte des 20. Jahrhunderts aus weiblicher Perspektive.
Die Ausstellung wird in Kooperation mit dem Jüdischen Museum gezeigt.
VHS; Foyer
Weitere Infos unter https://www.vhs-dorsten.de/
Zeit
00:00 - 23:59
Ort
VHS Dorsten
Im Werth 6

Details
Uwe Siemens - Heute Pentimenti 6. - 28.6.2025 Die Malerei von Uwe Siemens überwältigt den Betrachter mit seiner Vitalität, ungezwungenen Energie und der sichtbaren Freiheit des künstlerischen Ausdrucks. Sie ist positiv, manchmal
Details
Uwe Siemens – Heute Pentimenti
6. – 28.6.2025
Die Malerei von Uwe Siemens überwältigt den Betrachter mit seiner Vitalität, ungezwungenen Energie und der sichtbaren Freiheit des künstlerischen Ausdrucks. Sie ist positiv, manchmal sogar heiter, aber nicht ohne Nachdenklichkeit.
Wir haben es hier mit einer Art der Abstraktion zu tun, die in einer tiefen Verbindung mit der Naturwelt entsteht – sie ist das Ergebnis einer gewissen Empfänglichkeit für winzige Landschaftsnuancen: Farben und ihre Farbtöne sowie Einteilungen und Proportionen.
Man kann sagen, dass der Künstler dem Bild aus der Natur eine Energie schenkt, die er seinerseits von ihr empfangen hat. Es ist eine meditative Malerei – dynamisch, vibrierend, kräftig und selbstbewusst, aber zugleich voller Demut und Intuition. Dem Zufall ist hier nichts überlassen.
Siemens malt Schichten, zuerst mit Tempera, dann mit Öl, er schafft einen farbigen Raum, der ganz tief ins Bild verläuft. Es ist ein faszinierender Raum schon aus dem Grunde, weil er dem Besucher dieser Welt die Gelegenheit gibt, seine Einbildungskraft anzuregen, zu stimulieren oder sogar zu ergänzen. Paweł Jagiełło
https://uwesiemens.de/
https://www.instagram.com/uwe.siemens/
Vernissage Freitag, 6. Juni 2025, 19 Uhr
freitags 14 – 18 Uhr
samstags 11 – 14 Uhr
Kunstgespräch Samstag, 14.6.2025, 12 Uhr
Workshop Eitempera Samstag, 21.6.2025, 11 – 14 Uhr
Zeit
14:00 - 18:00
Fr31Okt18:0021:45Käse und Wein18:00 - 21:45 VHS Dorsten

Details
Käse und Wein - was passt zusammen? Die richtige Kombination zu finden, ist gar nicht so einfach. Bei diesem Grundlagenkurs stellt Michael Hermann, Sommelier und Weinfachberater, insgesamt sechs Weine vor,
Details
Käse und Wein – was passt zusammen? Die richtige Kombination zu finden, ist gar nicht so einfach. Bei diesem Grundlagenkurs stellt Michael Hermann, Sommelier und Weinfachberater, insgesamt sechs Weine vor, die gemeinsam verkostet und beschrieben werden. Die Weine werden mit sechs verschiedenen, edlen Käsen kombiniert. Ob mild oder würzig, herzhaft oder cremig – Käse und Wein ist etwas für Feinschmecker, die hier voll auf ihre Kosten kommen. Die Teilnehmenden erwartet ein wissens- und genussreicher sowie unterhaltsamer Weinabend.
Weitere Informationen/Anmeldung: https://www.vhs-dorsten.de/kurssuche/kurs/Kaese_und_Wein/252-2752
Zeit
18:00 - 21:45
Ort
VHS Dorsten
Im Werth 6
November 2025
Mon03Nov19:0021:00Ich wurde in die DDR entführt19:00 - 21:00 VHS Dorsten

Details
Vortrag Thomas Raufeisen hatte ein Schicksal, das die Folgen der deutschen Teilung in besonderer Weise widerspiegelt: Er lebte mit seiner Familie in der Bundesrepublik Deutschland. Sein Vater war Spion der DDR-Auslandsspionage
Details
Vortrag
Thomas Raufeisen hatte ein Schicksal, das die Folgen der deutschen Teilung in besonderer Weise widerspiegelt: Er lebte mit seiner Familie in der Bundesrepublik Deutschland. Sein Vater war Spion der DDR-Auslandsspionage (HV A). Um seiner Verhaftung zu entgehen, setzte sich der Vater 1979 mit seiner Familie in die DDR ab. Weil sich die Familie dort bald unwohl fühlte, plante sie ihre Flucht in die Bundesrepublik. 1981 wurden der Sohn und die Eltern deshalb verhaftet…
Thomas Raufeisen: „Ich habe erfahren, wie leicht es ist, die Freiheit zu verlieren. Und weiß, wie wichtig es ist, sich für Demokratie einzusetzen.“
Kursnummer: 252-1141
VHS; Forum
Gebühr: 10€
Anmeldung über unsere Webseite https://www.vhs-dorsten.de/ , per Mail an info@vhs-dorsten.de oder telefonisch unter 02362 664160
Zeit
19:00 - 21:00
Ort
VHS Dorsten
Im Werth 6
Di04Nov19:0021:15IT-Sicherheit: Meine Daten!19:00 - 21:15 VHS Dorsten

Details
Vortrag Cyberangriffe, Schadsoftware und Datenverlust betreffen längst nicht mehr nur Unternehmen – auch Privatpersonen sind zunehmend Ziel solcher Bedrohungen. In diesem praxisnahen Vortrag erfahren Sie, wie Sie Ihre Daten sowohl lokal
Details
Vortrag
Cyberangriffe, Schadsoftware und Datenverlust betreffen längst nicht mehr nur Unternehmen – auch Privatpersonen sind zunehmend Ziel solcher Bedrohungen. In diesem praxisnahen Vortrag erfahren Sie, wie Sie Ihre Daten sowohl lokal als auch in der Cloud wirksam schützen können. Unser IT-Experte zeigt anhand konkreter Beispiele aus dem Alltag, wie Angriffe aus dem Internet funktionieren, welche Schutzmaßnahmen wirklich helfen und worauf Sie bei der Datensicherung achten sollten. Im Fokus stehen praxisnahe Lösungen zur Absicherung von Geräten und Speichermedien. Ein Vortrag für alle, die ihre digitale Sicherheit ernst nehmen und sich gegen Datenverlust und Cyberangriffe wappnen möchten – unabhängig vom technischen Vorwissen.
Weitere Informationen/Anmeldung: https://www.vhs-dorsten.de/kurssuche/kurs/IT-Sicherheit-Meine-Daten/252-5350
Zeit
19:00 - 21:15
Ort
VHS Dorsten
Im Werth 6

Details
little artist Kunstklassen der Gesamtschule Wulfen 7. - 29. November 2025 Auch in diesem Jahr präsentiert sich die GSW mit einer Vielfalt an Arbeiten aus den vier Kulturklassen aus den Jahrgängen 5, 6,
Details
little artist
Kunstklassen der Gesamtschule Wulfen
7. – 29. November 2025
Auch in diesem Jahr präsentiert sich die GSW mit einer Vielfalt an Arbeiten aus den vier Kulturklassen aus den Jahrgängen 5, 6, 7 und 8.
Gezeigt werden Werke aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Skulptur und Grafik, aber auch ungewöhnliche Techniken, Zufallsergebnisse und interaktive Kunst finden dieses Mal ihren Weg in die Ausstellung der „Little Artists“.
Man kann also gespannt sein und sich auf eine bunte Mischung an Kunstwerken freuen.
Vernissage Freitag, 7.11.2025, 18 Uhr
freitags 14 – 18 h
samstags 11 – 14 h
Zeit
14:00 - 18:00
Ort
Franziskaner-Kirche St. Anna
Lippestr., 46282 Dorsten
Fr07Nov18:0021:45Welcher Weintyp sind Sie?18:00 - 21:45 VHS Dorsten

Details
Sind Sie überschwänglich, zupackend oder eher fein und unkompliziert? Ob Sie Weinkenner sind oder nur gelegentlich ein Glas genießen - die Suche nach Ihrem Weintyp ist ein kleines Abenteuer. Gemeinsam
Details
Sind Sie überschwänglich, zupackend oder eher fein und unkompliziert? Ob Sie Weinkenner sind oder nur gelegentlich ein Glas genießen – die Suche nach Ihrem Weintyp ist ein kleines Abenteuer. Gemeinsam wollen wir herausfinden, welcher Typ Sie sind und welcher Wein am besten zu Ihnen passt. Sie probieren verschiedene Weinsorten und entdecken, was Ihnen wirklich schmeckt. Michael Hermann, Sommelier und Weinfachberater, nimmt Sie mit auf eine spannende Reise. Dieser wissensreiche und unterhaltsame Weinabend richtet sich an alle, die gerne Wein trinken und neugierig auf neue Weinerlebnisse sind.
Weitere Informationen/Anmeldung: https://www.vhs-dorsten.de/kurssuche/kurs/Welcher-Weintyp-sind-Sie/252-2753
Zeit
18:00 - 21:45
Ort
VHS Dorsten
Im Werth 6
Fr07Nov18:3020:45Kalligrafie meets Handlettering - Einsteigerkurs18:30 - 20:45 VHS Dorsten

Details
Wochenendworkshop Aktion und Meditation mit Feder, Marker und allem, was schreibt. Der zweiteilige Schrift-Workshop für Erwachsene und Jugendliche macht die Entwicklung der abendländischen Schriftkultur erlebbar und bietet die Möglichkeit, sie an
Details
Wochenendworkshop
Aktion und Meditation mit Feder, Marker und allem, was schreibt. Der zweiteilige Schrift-Workshop für Erwachsene und Jugendliche macht die Entwicklung der abendländischen Schriftkultur erlebbar und bietet die Möglichkeit, sie an kreativen Stationen nachzuvollziehen. Die Teilnehmer_innen versuchen sich im Schreiben mit Spitz- und Breitfeder, gestalten Gedichte oder kurze Aphorismen. Ein weiterer Schwerpunkt ist das experimentelle Kalligrafieren auch mit eigens dafür hergestellten Schreibwerkzeugen. Der Workshop ist für Einsteiger_innen geeignet.
Die Materialkosten von ca. 6,00 EUR sind direkt an die Kursleitung zu zahlen.
2 Kurstage:
07.11. 18:30 – 20:45 Uhr
08.11. 14:00 – 17:00 Uhr
Weitere Informationen/Anmeldung: https://www.vhs-dorsten.de/kurssuche/kurs/Kalligrafie-meets-Handlettering-Einsteigerkurs/252-6310
Zeit
18:30 - 20:45
Ort
VHS Dorsten
Im Werth 6
Fr07Nov18:3021:15Whisky - von mild bis wild18:30 - 21:15 VHS Dorsten

Details
Schottland und das schottische Nationalgetränk Whisky sind seit Jahrhunderten untrennbar miteinander verbunden. An diesem Abend verkosten wir sechs schottische Single Malt Whiskys und zeigen die breit gefächerte geschmackliche Vielfalt, die diese Spirituose je
Details
Schottland und das schottische Nationalgetränk Whisky sind seit Jahrhunderten untrennbar miteinander verbunden. An diesem Abend verkosten wir sechs schottische Single Malt Whiskys und zeigen die breit gefächerte geschmackliche Vielfalt, die diese Spirituose je nach ihrer Herstellungsregion zu bieten hat. Begleitend dazu machen wir einen fotografischen Streifzug durch Schottland, lernen Land und Leute näher kennen und erfahren Wissenswertes über die Geschichte Schottlands, seine Traditionen und die schottische Whisky-Destillation. Das Tasting richtet sich von der Auswahl der Whiskys her sowohl an Whisky-Einsteigende als auch an bereits erfahrene Whiskyliebhabende.
Bitte sorgen Sie für eine sichere Heimfahrt.
Weitere Informationen/Anmeldung: https://www.vhs-dorsten.de/kurssuche/kurs/Whisky-von-mild-bis-wild/252-2750
Zeit
18:30 - 21:15
Ort
VHS Dorsten
Im Werth 6
Fr07Nov19:3021:00Gedanken verloren - Unthinking19:30 - 21:00 Stadtbibliothek Dorsten

Details
Multimedialer Vortrag Christof Jauernig nimmt Sie mit auf seine sechsmonatige Rucksackreise durch Südostasien, auf seinen inneren Weg heraus aus der Sinnkrise. Raus aus dem Büro eines Analysten in Frankfurt am Main und
Details
Multimedialer Vortrag
Christof Jauernig nimmt Sie mit auf seine sechsmonatige Rucksackreise durch Südostasien, auf seinen inneren Weg heraus aus der Sinnkrise.
Raus aus dem Büro eines Analysten in Frankfurt am Main und dem dortigem Hamsterrad, hinein in eine Aufbruchsgeschichte über die Wiederentdeckung der Schönheit des Augenblicks.
Erleben Sie diese Reise in Worten, Bildern und Musik.
Kooperationsveranstaltung mit der Stadtbibliothek Dorsten.
Kursnummer: 252-1330
Stadtbibliothek Dorsten
Gebühr: 12€
Anmeldung über unsere Webseite https://www.vhs-dorsten.de/ , per Mail an info@vhs-dorsten.de oder telefonisch unter 02362 664160
Zeit
19:30 - 21:00
Ort
Stadtbibliothek Dorsten
Im Werth 6 46282 Dorsten

Details
Der Förderverein proGHW präsentiert: Floyd Box The Emotional Pink Floyd Tribute Show Samstag, 8. November 2025, 20.00 Uhr Einlass: 19.00 Uhr VVK*: 29,50 EUR · AK: 35,50 EUR * zzgl. systembedingte Vorverkaufsgebühr freie Platzwahl Tickets (Gemeinschaftshaus Wulfen) Mit FLOYDBOX
Details
Der Förderverein proGHW präsentiert:
Floyd Box
The Emotional Pink Floyd Tribute Show
Samstag, 8. November 2025, 20.00 Uhr
Einlass: 19.00 Uhr
VVK*: 29,50 EUR · AK: 35,50 EUR
* zzgl. systembedingte Vorverkaufsgebühr
freie Platzwahl
Tickets (Gemeinschaftshaus Wulfen)
Mit FLOYDBOX – The Emotional Pink Floyd Tribute Show hat sich eine außergewöhnliche Konzertproduktion etabliert, die die Musik der britischen Rocklegenden Pink Floyd in höchster Qualität mit mitreißender Spielfreude interpretiert. Der 8-köpfigen Tribute Band aus NRW ist es in den Jahren ihres Bestehens immer wieder eindrucksvoll gelungen, den Sound und das Feeling der legendären Pink Floyd einzufangen und live auf die Bühne zu bringen.
Schwerpunkt der Tribute-Show liegt auf der authentischen Wiedergabe der Songs. Mit handwerklichem Können, professioneller Technik und der Leidenschaft für die Musik von Pink Floyd im Gepäck nehmen die Musiker von Floydbox ihr Publikum mit auf eine musikalische Zeitreise durch einige der erfolgreichsten Rock-Alben der Musikgeschichte, live gespielt und verpackt in eine professionelle Multimedia Show. Mittels Videoprojektionen auf dem von Pink Floyd-Konzerten bekannten Videokringel sowie beeindruckenden Licht- und Lasereffekten wird jedes Konzert von Floydbox zu einem unvergesslichen Erlebnis, nicht nur für Pink Floyd Fans.
„Wir klingen so wie wir klingen, weil wir das lieben, was wir tun“. Das dieses Zitat vom Frontsänger Michael Baum keine leere Phrase sondern ein leidenschaftliches Versprechen ist, davon konnten sich bereits Fans im gesamten Bundesgebiet überzeugen! Von Schleswig Holstein bis Bayern und vom Saarland bis Sachsen haben sich FLOYDBOX in den letzten Jahren eine stetig wachsende Fangemeinde erspielt, die sie gerne um möglichst viele Wulfener*innen erweitern würden.
Foto: www.floydbox.de
Zeit
20:00 - 22:00
Ort
Gemeinschaftshaus Wulfen
Wulfener Markt 5, 46286 Dorsten
Di11Nov19:0021:15IT-Sicherheit: WLAN und Netzwerke19:00 - 21:15 VHS Dorsten

Details
Vortrag WLAN ist heute aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken – ob zu Hause, unterwegs im Café oder auf Reisen. Doch wie sicher ist die Nutzung wirklich? In diesem Kurs erfahren
Details
Vortrag
WLAN ist heute aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken – ob zu Hause, unterwegs im Café oder auf Reisen. Doch wie sicher ist die Nutzung wirklich? In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie öffentliche WLANs ohne unnötiges Risiko nutzen, Ihr eigenes Heimnetzwerk absichern und welche Rolle VPN-Verbindungen dabei spielen können. Unser VHS-IT-Experte zeigt praxisnah, worauf es bei der Konfiguration des eigenen Routers ankommt, warum starke Passwörter entscheidend sind und welche Fallstricke in der täglichen WLAN-Nutzung lauern. Anhand konkreter Beispiele lernen Sie, wie Sie sich vor unerwünschten Zugriffen schützen und Ihr Netzwerk auf dem neuesten Stand halten – sowohl für sich selbst als auch für Mitbewohner oder Familienangehörige.
Ein idealer Vortrag für alle, die ihr digitales Leben sicherer gestalten möchten – vom Einsteiger bis zum erfahrenen Nutzer.
Weitere Informationen/Anmeldung: https://www.vhs-dorsten.de/kurssuche/kurs/IT-Sicherheit-WLAN-und-Netzwerke/252-5351
Zeit
19:00 - 21:15
Ort
VHS Dorsten
Im Werth 6
Mi12Nov19:3021:45Multivisionsvortrag: Südafrika19:30 - 21:45 VHS Dorsten

Details
Multivisionsvortrag Ein beeindruckender Vortrag in höchster digitaler Qualität – mit mitreißenden Filmsequenzen, witzigen Originaltönen und eigens komponierter Musik – sorgt für perfekte Unterhaltungskunst. Verborgene Elefantenpfade führen die National Geographic-Fotografen von Kapstadt
Details
Multivisionsvortrag
Ein beeindruckender Vortrag in höchster digitaler Qualität – mit mitreißenden Filmsequenzen, witzigen Originaltönen und eigens komponierter Musik – sorgt für perfekte Unterhaltungskunst. Verborgene Elefantenpfade führen die National Geographic-Fotografen von Kapstadt aus entlang der landschaftlich spektakulären Gartenroute bis tief hinein in den wildreichen Kruger-Nationalpark. Dirk Bleyers außergewöhnliche Show überrascht mit skurrilen Begegnungen zwischen Mensch und Tier und wirft humorvolle Fragen auf wie: „Was haben Erdmännchen gegen neue Autos?“ oder „Sollten Nilpferde lieber kein Fernsehen schauen?“ Ein Muss für alle Südafrika-Fans – voller überraschender Insiderinformationen und wertvoller Reisetipps.
Einen Video-Trailer finden Sie unter:
https://www.dirk-bleyer.de/index.php/video-suedafrika
Kursnummer: 252-1210
VHS; Forum
Gebühr: 12€
Anmeldung über unsere Webseite https://www.vhs-dorsten.de/ , per Mail an info@vhs-dorsten.de oder telefonisch unter 02362 664160
Zeit
19:30 - 21:45
Ort
VHS Dorsten
Im Werth 6

Details
Samstag/Sonntag neu 21./22. Juni 2025 10 - 16 Uhr/10 - 14 Uhr im Bürgerpark Maria Lindenhof Jugendliche und Erwachsene - auch ohne Vorkenntnisse - bearbeiten unter Anleitung von Heidi Steinwede Baumberger Sandstein und
Details
Samstag/Sonntag neu 21./22. Juni 2025
10 – 16 Uhr/10 – 14 Uhr
im Bürgerpark Maria Lindenhof
Jugendliche und Erwachsene – auch ohne Vorkenntnisse – bearbeiten unter Anleitung von Heidi Steinwede Baumberger Sandstein und lassen daraus Skulpturen entstehen.
Mindestteilnehmerzahl: 8
Zeit
10:00 - 14:00
Ort
Maria Lindenhof
Sa15Nov11:0014:00Workshop Eitempera mit Uwe Siemens11:00 - 14:00 franz* Kultur-Mitte Dorsten

Details
Samstag, 21. Juni 2025 11 - 14 Uhr Workshop Eitempera mit Uwe Siemens Entdecken Sie die faszinierende Welt der Eitempera! In diesem Workshop lernen Sie, wie Künstler bereits in der Antike und im
Details
Samstag, 21. Juni 2025
11 – 14 Uhr
Workshop Eitempera mit Uwe Siemens
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Eitempera! In diesem Workshop lernen Sie, wie Künstler bereits in der Antike und im Mittelalter mit dieser traditionsreichen Technik beeindruckende Gemälde geschaffen haben. Eitempera wird aus Ei, Wasser und Pigmenten hergestellt und bietet leuchtende Farben sowie eine besonders feine Textur. Gemeinsam stellen wir die Farben selbst her und erproben verschiedene Maltechniken, die sich ideal für feine Details und lebendige Farbverläufe eignen.
Ob Anfänger oder Fortgeschrittener – dieser Workshop lädt ein, mit historischen Methoden kreativ zu experimentieren und die einzigartigen Eigenschaften der Eitempera zu entdecken.
Zeit
11:00 - 14:00
Ort
franz* Kultur-Mitte Dorsten
Lippestr. 5, 46282 Dorsten

Details
Die Volkshochschule Dorsten lädt gemeinsam mit der Stabstelle Umwelt der Stadt Dorsten herzlich zum 1. Dorstener Nachhaltigkeitstag ein. Im Mittelpunkt steht ein abwechslungsreicher Tag voller Aktionen, Erlebnisse und kreativer Ideen
Details
Die Volkshochschule Dorsten lädt gemeinsam mit der Stabstelle Umwelt der Stadt Dorsten herzlich zum 1. Dorstener Nachhaltigkeitstag ein. Im Mittelpunkt steht ein abwechslungsreicher Tag voller Aktionen, Erlebnisse und kreativer Ideen rund um das Thema Nachhaltigkeit. Ob aktiv mitmachen, sich informieren oder einfach staunen – für alle Generationen ist etwas dabei. Geboten wird ein buntes Programm: praktische Workshops für Groß und Klein, spannende Experimente und eine mitreißende Wissenschaftsshow der „Physikanten“, kreative Upcycling-Angebote zum Ausprobieren, Vorträge und Präsentationen, ein Flohmarkt und Tauschbörsen sowie das Repair-Café Dorsten. Auch kulinarisch ist für alles gesorgt. Ein Highlight ist die Vorstellung eines eigens produzierten Musikvideos von Dorstener Kindern. Der 1. Dorstener Nachhaltigkeitstag zeigt auf vielfältige Weise, wie nachhaltiges Handeln im Alltag gelingen kann – gemeinschaftlich, lokal und mit Freude am Mitgestalten. Ein Tag für die ganze Familie!
VHS; Forum
Kostenlos
Weitere Infos unter https://www.vhs-dorsten.de/
Zeit
11:00 - 17:00
Ort
VHS Dorsten
Im Werth 6
Di18Nov18:0019:30Kinderverschickungen18:00 - 19:30 VHS Dorsten

Details
Vortrag Zwischen 1950 und 1990 wurden mehr als zehn Millionen Kinder in der Bundesrepublik Deutschland auf sogenannte Erholungskuren verschickt. Statt gesund, kehrten viele traumatisiert zurück. Esszwang und Toilettenverbot gehörten zum Alltag
Details
Vortrag
Zwischen 1950 und 1990 wurden mehr als zehn Millionen Kinder in der Bundesrepublik Deutschland auf sogenannte Erholungskuren verschickt. Statt gesund, kehrten viele traumatisiert zurück. Esszwang und Toilettenverbot gehörten zum Alltag vieler Kinder, aber auch körperliche Strafen, Demütigungen, Erniedrigungen, Medikamentenmissbrauch und sexualisierte Gewalt – sogar Todesfälle sind dokumentiert. Viele leiden noch heute unter den Folgen der erlittenen Traumata. Detlef Lichtrauter, 1. Vorsitzender des Vereins „Aufarbeitung Kinderverschickungen NRW e.V.“, wurde 1973 in das „Haus Bernward“ nach Bonn-Oberkassel verschickt. Er referiert über die Geschichte der Kinderverschickungen, den aktuellen Stand der Aufarbeitung und Möglichkeiten zur Stärkung der Resilienz Betroffener.
Kursnummer: 252-1130
VHS; Raum 108
Gebühr: 10€
Anmeldung über unsere Webseite https://www.vhs-dorsten.de/ , per Mail an info@vhs-dorsten.de oder telefonisch unter 02362 664160
Zeit
18:00 - 19:30
Ort
VHS Dorsten
Im Werth 6

Details
Vortrag In diesem Vortrag zeigen wir Ihnen, was die Technologie der Künstlichen Intelligenz (KI) leisten kann und wie sie gewinnbringend für Ihr Unternehmen eingesetzt werden kann. Entdecken Sie die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten
Details
Vortrag
In diesem Vortrag zeigen wir Ihnen, was die Technologie der Künstlichen Intelligenz (KI) leisten kann und wie sie gewinnbringend für Ihr Unternehmen eingesetzt werden kann. Entdecken Sie die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von ChatGPT: von der Automatisierung zeitraubender Prozesse über die Verbesserung Ihres Kundenservices bis hin zur Unterstützung bei der Erstellung von Inhalten. In diesem Kurs erklären wir nicht nur, wie ChatGPT funktioniert, sondern auch, warum es als Gamechanger für Firmen aller Größen gilt. Zusätzlich bieten wir praxisnahe Einblicke in den verantwortungsvollen Einsatz von ChatGPT unter Berücksichtigung der Datenschutzbestimmungen.
Weitere Informationen/Anmeldung: https://www.vhs-dorsten.de/kurssuche/kurs/KI-die-Kraft-der-Kuenstlichen-Intelligenz-in-der-Arbeitswelt/252-5353
Zeit
19:00 - 21:15
Ort
VHS Dorsten
Im Werth 6
Mi19Nov17:3019:00Zauber des Alterns – mit Freude gesund älter werden17:30 - 19:00 VHS Dorsten

Details
In diesem 90-minütigen Workshop tauchen Sie ein in das Thema "Longevity", also in das, was gesunde Lebensjahre heute wirklich ausmacht - ganz ohne Dogmen und Druck, dafür mit alltagstauglichen Impulsen
Details
In diesem 90-minütigen Workshop tauchen Sie ein in das Thema „Longevity“, also in das, was gesunde Lebensjahre heute wirklich ausmacht – ganz ohne Dogmen und Druck, dafür mit alltagstauglichen Impulsen und Raum für Ihre eigenen Gedanken und Erfahrungen. Sie erwartet eine Mischung aus Inspiration, Austausch und praktischen Tipps für Ihrem Alltag. „Zauber des Alterns“ ist ein liebevoller Blick auf das, was vor Ihnen liegt, mit Klarheit, Humor und Selbstfürsorge.
VHS Dorsten; Raum 109
12,50€ Gebühr
Weitere Informationen/Anmeldung: https://www.vhs-dorsten.de/kurssuche/kurs/Zauber-des-Alterns-mit-Freude-gesund-aelter-werden/252-2114
Zeit
17:30 - 19:00
Ort
VHS Dorsten
Im Werth 6
Mi19Nov19:0020:30Herzwochen 2025: Gesunde Gefäße, gesundes Herz19:00 - 20:30 VHS Dorsten

Details
Vortrag Im Mittelpunkt der Herzwochen stehen die Koronare Herzkrankheit (KHK) und der Herzinfarkt. Unter den Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die generell die häufigste Todesursache in Deutschland sind, sorgt die KHK für die meisten Sterbefälle.
Details
Vortrag
Im Mittelpunkt der Herzwochen stehen die Koronare Herzkrankheit (KHK) und der Herzinfarkt. Unter den Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die generell die häufigste Todesursache in Deutschland sind, sorgt die KHK für die meisten Sterbefälle. So starben im Jahr 2022 rund 126.000 Menschen infolge einer KHK, darunter 46.608 durch einen akuten Herzinfarkt.
Gefäßverengungen bleiben oft unbemerkt, bis es zu Symptomen oder einem Infarkt kommt. Das gilt auch für Begleiterkrankungen, wie Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen, Diabetes mellitus oder Vorhofflimmern, die die Ablagerungsprozesse (Atherosklerose) in den Gefäßen begünstigen. Viele Betroffene denken zudem nach einer erfolgreichen Behandlung, sie seien wieder gesund, weil sie keine Beschwerden mehr haben. Es fehlt häufig an dem Bewusstsein, dass eine KHK eine chronische Herzerkrankung ist und dass deshalb der Lebensstil geändert werden muss und die Medikamente dauerhaft einzunehmen sind.
Ziel der Herzwochen ist daher, für die Ursachen und Gefahren der KHK sowie für die Bedeutung der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung dieser Volkskrankheit zu sensibilisieren.
Kursnummer: 252-2110
VHS; Forum
Gebühr: 7€
Anmeldung über unsere Webseite https://www.vhs-dorsten.de/ , per Mail an info@vhs-dorsten.de oder telefonisch unter 02362 664160
Zeit
19:00 - 20:30
Ort
VHS Dorsten
Im Werth 6
Do 20Nov19:0021:00Mit dem Doppeladler im Ruhrpott19:00 - 21:00 VHS Dorsten

Details
Lesung Was haben die Friedensnobelpreisträgerin Mutter Teresa, der Weltstar Dua Lipa und der Fußballstar Xherdan Shaqiri gemeinsam? Sie alle stammen aus dem Kosovo und gehören dem albanischen Volk an. So wie
Details
Lesung
Was haben die Friedensnobelpreisträgerin Mutter Teresa, der Weltstar Dua Lipa und der Fußballstar Xherdan Shaqiri gemeinsam? Sie alle stammen aus dem Kosovo und gehören dem albanischen Volk an. So wie Driton Gashi, der authentische, fröhliche, traurige, herzzerreißende und vor allem Mut machende Geschichten aus seinem Buch „Mit dem Doppeladler im Ruhrpott“ liest. Er erzählt aus eigener Erfahrung und mit vielen interessanten Details, wie es sich anfühlt, als Jugendlicher sein Land zu verlassen um anderswo neu zu beginnen. Ohne Sprachkenntnisse und ohne Freunde, aber mit viel Neugierde, Ehrgeiz, Offenheit und Lernbereitschaft im Gepäck. Und das alles mit einer Prise Humor, denn er kann über sich selbst und die Eigenarten seiner Landsleute lachen. Dabei erwähnt er die herzlichen Menschen in Gelsenkirchen und im Ruhrgebiet, die ihn und seine Familie in den Anfangsjahren willkommen geheißen und unterstützt haben.
Driton Gashi will mit seiner berührenden Geschichte zeigen, dass ein Ankommen im neuen Land trotz der vielen Schwierigkeiten und hohen Hürden möglich ist. Dabei will er auch den vielen vor dem Krieg flüchtenden Menschen ein wenig Mut machen. Die Lesung wird er mit einigen albanischen Chansons und internationalen Songs selbst untermalen. Im Anschluss an die Lesung besteht die Möglichkeit, das Buch zu erwerben und auch signieren zu lassen.
Kursnummer: 252-6120
VHS; Forum
Gebühr: 10€
Anmeldung über unsere Webseite https://www.vhs-dorsten.de/ , per Mail an info@vhs-dorsten.de oder telefonisch unter 02362 664160
Zeit
19:00 - 21:00
Ort
VHS Dorsten
Im Werth 6
Fr21Nov19:0020:30Mütter in die Politik19:00 - 20:30 VHS Dorsten

Details
Lesung Die Beachtung der Perspektiven von Frauen, insbesondere von Müttern und Familien, fehlt viel zu oft, wenn es darum geht politische Entscheidungen zu treffen, Deswegen brauchen wir Mütter in der Kommunal-,
Details
Lesung
Die Beachtung der Perspektiven von Frauen, insbesondere von Müttern und Familien, fehlt viel zu oft, wenn es darum geht politische Entscheidungen zu treffen, Deswegen brauchen wir Mütter in der Kommunal-, Landes-, Bundes- und Europapolitik. Doch wie finden Mütter den Weg dorthin? Und wie behaupten sie sich dort? Wie bilden sie erfolgreich Netzwerke und setzen langfristig ihre Ziele um? Die freie Journalistin und Autorin Sarah Zöllner geht diesen Fragen nach und zeigt Best-Practice-Beispiele und zusätzliche Möglichkeiten auf, sich politisch zu engagieren.
Kursnummer: 252-1120
VHS Forum
Gebühr: 10€
Anmeldung über unsere Webseite https://www.vhs-dorsten.de/ , per Mail an info@vhs-dorsten.de oder telefonisch unter 02362 664160
Zeit
19:00 - 20:30
Ort
VHS Dorsten
Im Werth 6
Sa22Nov14:3017:00Gene - Vielfalt des Lebens14:30 - 17:00

Details
Exkursion zum Naturkundemuseum Münster Unvorstellbar klein und minimalistisch und doch so komplex und vielfältig - Gene prägen alles, was lebt. Genetische Themen wie Mutationen, Gentechnik und Epigenetik sind aktuell in aller
Details
Exkursion zum Naturkundemuseum Münster
Unvorstellbar klein und minimalistisch und doch so komplex und vielfältig – Gene prägen alles, was lebt. Genetische Themen wie Mutationen, Gentechnik und Epigenetik sind aktuell in aller Munde und erzeugen auch viel Verwirrung und Verunsicherung. Die Sonderausstellung erläutert interaktiv und inklusiv, was Gene sind, wie sie Erscheinungsbild und Verhalten aller Lebewesen beeinflussen und wie Gene durch äußere Einflüsse verändert werden können. Neben den Meilensteinen der Genetik werden Berührungspunkte mit Genen im Alltag und epigenetische Einflüsse thematisiert.
Kleinere Kinder (ab 4 Jahren), die mitgebracht werden, nehmen parallel zur Führung für Erwachsene und Jugendliche am Workshop „Geniale Vielfalt – Auf der Spur der verschwundenen Biene“ teil. Auch der Besuch des Planetariums ist in die Veranstaltung eingebunden.
Die Anreise erfolgt in PKW. Genauere Informationen zum Treffpunkt und zum Tourverlauf erhalten Sie kurz vor dem Exkursionstermin.
Weitere Informationen/Anmeldung: https://www.vhs-dorsten.de/kurssuche/kurs/Gene_-_Vielfalt_des_Lebens_/252-2822
Zeit
14:30 - 17:00
Di25Nov18:0020:00Das GEG, die kommunale Wärmeplanung und Ihre Heizung18:00 - 20:00 VHS Dorsten

Details
Vortrag Das novellierte Gebäudeenergiegesetz (GEG) regelt seit 2024 verbindlich den Umstieg auf Erneuerbare Energien beim Einbau neuer Heizungsanlagen. Neben den Vorgaben für Erneuerbare Wärme und Heiztechnik regelt das Gesetz, welche Energiestandards
Details
Vortrag
Das novellierte Gebäudeenergiegesetz (GEG) regelt seit 2024 verbindlich den Umstieg auf Erneuerbare Energien beim Einbau neuer Heizungsanlagen. Neben den Vorgaben für Erneuerbare Wärme und Heiztechnik regelt das Gesetz, welche Energiestandards für neue Dächer, Fenster oder gedämmte Wände gelten: für ein energieeffizientes Zuhause – sowohl im Neubau als auch in Bestandsgebäuden. Zusätzlich erstellen die Bundesländer derzeit Wärmepläne mit dem Ziel unabhängig von fossilen Energieträgern zu werden Der Referent zeigt die einzelnen Schritte der Wärmeplanung auf und erklärt, an welcher Stelle im Prozess sich das Land NRW befindet. Wie beeinflusst die kommunale Wärmeplanung Ihre zukünftige Heizungswahl? Erfahren Sie mehr über Nahwärme, Wasserstoff & Co. in unserem Vortrag!
Kooperationsveranstaltung mit der Verbraucherzentrale NRW
VHS Dorsten; Raum 106
Kostenlos
Weitere Informationen/Anmeldung: https://www.vhs-dorsten.de/kurssuche/kurs/Das-GEG-die-kommunale-Waermeplanung-und-Ihre-Heizung/252-1165
Zeit
18:00 - 20:00
Ort
VHS Dorsten
Im Werth 6

Details
Vortrag Wer kennt ihn nicht? Seine Bücher haben viele von uns durch die Kindheit begleitet: "Das doppelte Lottchen", "Pünktchen und Anton", "Das fliegende Klassenzimmer" oder "Emil und die Detektive" sind längst
Details
Vortrag
Wer kennt ihn nicht? Seine Bücher haben viele von uns durch die Kindheit begleitet: „Das doppelte Lottchen“, „Pünktchen und Anton“, „Das fliegende Klassenzimmer“ oder „Emil und die Detektive“ sind längst Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur. Doch Erich Kästner war weit mehr als nur Autor beliebter Kinderbücher. Er führte ein interessantes Leben als Mensch mit Höhen und Tiefen – als Schriftsteller, Satiriker, Zeitzeuge und kritischer Geist seiner Epoche. Wie hat er seine Lebenserfahrungen literarisch verarbeitet? Welche Spuren finden sich in seinen Werken? Der Vortrag gibt Einblicke in das vielseitige Schaffen Erich Kästners – jenseits der bekannten Geschichten – und lädt dazu ein, den Autor neu zu entdecken.
Weitere Informationen/Anmeldung: https://www.vhs-dorsten.de/kurssuche/kurs/Erich-Kaestner-mehr-als-nur-Emil-und-die-Detektive/252-6110
Zeit
18:30 - 20:00
Ort
Carola-Martius-Haus
Urbanusring 17 46286 Dorsten
Mi26Nov18:0021:45Leckeres aus der Low Carb und Low Fat Küche18:00 - 21:45 VHS Dorsten

Details
Oft ist es nicht viel, um eine Entscheidung zu treffen und eine Veränderung zuzulassen. Gedanken wie "Was kann ich denn jetzt essen?", "Habe ich dafür Zeit?", "Isst meine Familie das
Details
Oft ist es nicht viel, um eine Entscheidung zu treffen und eine Veränderung zuzulassen. Gedanken wie „Was kann ich denn jetzt essen?“, „Habe ich dafür Zeit?“, „Isst meine Familie das auch oder muss ich mehrfach kochen?“, „Muss ich verzichten oder gar hungern?“ hindern uns häufig daran, sich mit dem Thema Ernährung genauer auseinanderzusetzen. Entdecken Sie, wie schmackhaft die Low Carb und Low Fat Küche sein kann. Dies ist eine Veranstaltung für diejenigen, die kreativ mit oder ohne Erfahrung an die Sache herangehen, frei nach dem Motto: Kreativität kennt keine Grenzen. Gemeinsam werden verschiedene Rezepte aus der Low Carb und Low Fat Küche zubereitet und im Anschluss verköstigt.
Lebensmittel- und Getränkeumlage von 10,00 EUR sind in der Kursgebühr enthalten.
Weitere Informationen/Anmeldung: https://www.vhs-dorsten.de/kurssuche/kurs/Leckeres-aus-der-Low-Carb-und-Low-Fat-Kueche/252-2721
Zeit
18:00 - 21:45
Ort
VHS Dorsten
Im Werth 6
Mi26Nov19:0020:30Individuelle Weihnachtskarten mit Sketchnotes gestalten19:00 - 20:30 VHS Dorsten

Details
Verleihen Sie Ihren Weihnachtsgrüßen in diesem Jahr eine ganz persönliche Note! In diesem kreativen Kurs lernen Sie, wie Sie mit einfachen Sketchnotes - kleinen gezeichneten Symbolen, Schriftzügen und Illustrationen -
Details
Verleihen Sie Ihren Weihnachtsgrüßen in diesem Jahr eine ganz persönliche Note! In diesem kreativen Kurs lernen Sie, wie Sie mit einfachen Sketchnotes – kleinen gezeichneten Symbolen, Schriftzügen und Illustrationen – originelle Weihnachtskarten gestalten. Vorkenntnisse im Zeichnen sind nicht erforderlich – nur Lust auf Kreativität und weihnachtliche Vorfreude!
Bitte bringen Sie mit: bunte Filzstifte, schwarze Fineliner in verschiedenen Strichstärken, Blanko-(Post-)Karten und/oder weiße Blätter, ggfs. einen grauen Fineliner (Stärke 68) oder grauen Textmarker.
Weitere Informationen/Anmeldung: https://www.vhs-dorsten.de/kurssuche/kurs/Individuelle-Weihnachtskarten-mit-Sketchnotes-gestalten/252-6311
Zeit
19:00 - 20:30
Ort
VHS Dorsten
Im Werth 6
Do 27Nov9:0016:00ChatGPT für Unternehmen9:00 - 16:00 Bürgerbahnhof Dorsten

Details
Workshop In diesem Workshop zeigen wir Ihnen, was die Technologie der Künstlichen Intelligenz (KI) leisten kann und wie sie gewinnbringend für Ihr Unternehmen eingesetzt werden kann. Entdecken Sie die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten
Details
Workshop
In diesem Workshop zeigen wir Ihnen, was die Technologie der Künstlichen Intelligenz (KI) leisten kann und wie sie gewinnbringend für Ihr Unternehmen eingesetzt werden kann. Entdecken Sie die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von ChatGPT: von der Automatisierung zeitraubender Prozesse über die Verbesserung Ihres Kundenservices bis hin zur Unterstützung bei der Erstellung von Inhalten. Dabei gehen wir nicht nur auf die Funktionsweise von ChatGPT ein und erläutern, warum es als echter Gamechanger für Unternehmen jeder Größe gilt – Sie erhalten zudem praxisnahe Einblicke in den verantwortungsvollen und datenschutzkonformen Einsatz dieser Technologie. In praktischen Übungen lernen Sie, wie Sie durch gezieltes Prompting qualitativ hochwertige Ergbebnisse erzeugen, eigene Custom GPTs entwickeln und für spezifische Aufgaben nutzbar machen. Darüber hinaus erarbeiten wir gemeinsam individuelle Anwendungsfälle, die konkret auf Ihre beruflichen Anforderungen oder Unternehmensziele zugeschnitten sind
Weitere Informationen/Anmeldung: https://www.vhs-dorsten.de/kurssuche/kurs/ChatGPT_fuer_Unternehmen/252-5355
Zeit
09:00 - 16:00
Ort
Bürgerbahnhof Dorsten
Johannes-Rau-Platz 1, 46282 Dorsten

Details
Simone de Saree manna 3.0 - das Kamerunprojekt 4. – 26.7.25 Die druckgrafische Serie „manna“ von simone de saree ist 2017 anlässlich Ihres Einsatzes als Fotografin und Augenärztin in der „Manna-Eye-Clinic“ in Nkongsamba/Kamerun
Details
Simone de Saree
manna 3.0 – das Kamerunprojekt
4. – 26.7.25
Die druckgrafische Serie „manna“ von simone de saree ist 2017 anlässlich Ihres Einsatzes als Fotografin und Augenärztin in der „Manna-Eye-Clinic“ in Nkongsamba/Kamerun entstanden. Von der deutschen Augenärztin Dr. Elisabeth Herz im Jahr 2003 gegründet, ist die Augenklinik ein mutiges und arbeitsintensives Projekt und seitdem eine wichtige Institution im Nordwesten Kameruns.
Behutsam und mit einem scharf beobachtenden Auge hielt sie die Menschen vor Ort fest. Zurück in Ihrer Werkstatt in Bonn bearbeitete sie die Fotografien, stellte daraus Intagliotypie-Druckplatten her und entwickelte eine Serie von zweifarbigen Monotypien (Einzelstücken) im Format zwischen DIN A5 und A3.
Entstanden sind sinnlich poetische und zugleich erzählerische Momentaufnahmen von Menschen, die mit ihrem Schicksal konfrontiert werden. Die Bilder skizzieren einerseits Porträts von Pflegepersonal und Optikern der Klinik, die hier Menschen behandeln, die eine Therapie oft nicht oder nur teilweise bezahlen können. Andererseits werden persönliche Reaktionen der Patienten auf eine neue, ihnen oft unverständliche Welt gezeigt, in der sie, verängstigt durch Sehverlust und unbekannte Technik, trotzdem den Mut zu Vertrauen aufbringen. Die Mimik und Gestik der Protagonisten zeugen von Hingabe aber auch zugleich einer Demut gegenüber dem Schicksal der Krankheit.
Die „manna“-Serie nimmt eine besondere Stellung in ihrer künstlerischen Arbeit ein. Hier distanziert sich die Künstlerin von ihrer sonst minimalistisch abstrakten Formensprache und wird gegenständlich. Alle Bilder sind großflächig aufgenommen und haben eine gedämpfte, blaugraue Farbigkeit. Die gewählte Perspektive schafft eine zusätzliche Ordnung und Ruhe im Bild. Inspirier von Kameruns Farben – insbesondere vom strahlenden Kadmiumgelb und leuchtenden Kobaltblau – setzt die Künstlerin die Farbkombination in ihren zweifarbigen Monotypien ein. Die Farbtupfer sind überwiegend in den Mustern der Kleidung zu erkennen: Sie beleben dezent die Szenerie, fokussieren den Blick des Betrachters und lassen ihn an dem Geschehen aktiver teilhaben.
Text: Natalia Henkel M.A.
www.simonedesaree.de
Vernissage 4. Juli 2025, 19 Uhr
freitags 14 – 18 Uhr
samstags 11 – 14 Uhr
Zeit
14:00 - 18:00
Fr28Nov20:0022:00Lucy van Kuhl: „Auf den zweiten Blick“20:00 - 22:00 Gemeinschaftshaus Wulfen

Details
Verliebt auf den zweiten Blick. Begeistert auf den zweiten Blick. Mitfühlend auf den zweiten Blick. Enttäuscht auf den zweiten Blick. Viele Menschen, Momente und Emotionen nehmen wir beim ersten Mal
Details
Verliebt auf den zweiten Blick. Begeistert auf den zweiten Blick. Mitfühlend auf den zweiten Blick. Enttäuscht auf den zweiten Blick. Viele Menschen, Momente und Emotionen nehmen wir beim ersten Mal nicht richtig wahr.
Lucy van Kuhl besingt und kommentiert in ihrem neuen Programm „Auf den zweiten Blick“ empathisch die Liebe, das Alter, Menschen, die in unserer Gesellschaft kaum wahrgenommen werden, Menschen, die (leider) viel zu sehr wahrgenommen werden, Situationen, die man sich eingebrockt hat und aus denen man schlecht wieder rauskommt. Und sie stellt sich die Frage „Wann hab ich zum letzten Mal was zum ersten Mal gemacht?“, denn es lohnt sich auch ein zweiter, dritter, sechster Blick auf unsere Lebensroutine. Der erste Blick ist der intuitive, der zweite Blick kann der besondere sein.
Foto: Thomas Radlwimmer
Zeit
20:00 - 22:00
Ort
Gemeinschaftshaus Wulfen
Wulfener Markt 5, 46286 Dorsten
Dezember 2025

Details
Kindertheater "Der König und die Weihnachtsbäcker" (Theater Chapiteau) Mittwoch, 3. Dezember 2025, 14 Uhr Einlass: 13.45 Uhr VVK*: 5,- € · TK: 7,- € * zzgl. systembedingte Vorverkaufsgebühr Tickets (Gemeinschaftshaus Wulfen) Tickets (eventim) Das musikalische Weihnachtsmärchen mit
Details
Kindertheater „Der König und die Weihnachtsbäcker“ (Theater Chapiteau)
Mittwoch, 3. Dezember 2025, 14 Uhr
Einlass: 13.45 Uhr
VVK*: 5,- € · TK: 7,- €
* zzgl. systembedingte Vorverkaufsgebühr
Tickets (Gemeinschaftshaus Wulfen)
Tickets (eventim)
Das musikalische Weihnachtsmärchen mit Manfred Kessler lädt zum Mitsingen und Mitmachen ein. In der historischen Weihnachtsgeschichte gibt es einige Aufregungen um das Weihnachtsgebäck: König Nimmersatt will mal wieder alles für sich alleine haben.
Doch alles kommt ganz anders, als ausgerechnet das Geschenk des reichen Königs mit dem des armen Bäckermeisters vertauscht wird….. Zum guten Schluss braucht es die Hilfe aller kleinen und großen Zuschauer, damit alle zufrieden die heilige Nacht feiern können, – mit altbekannten Gedichten und Liedern rund um das Weihnachtsfest.
Foto: www.chapiteau-theater.de
Zeit
14:00 - 14:50
Ort
Gemeinschaftshaus Wulfen
Wulfener Markt 5, 46286 Dorsten
Mi03Dez18:0019:30Ihre erste Adventszeit ohne Gewichtszunahme!18:00 - 19:30 VHS Dorsten

Details
Glühwein, Kekse, Raclette und Co. clever genießen! In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie die festliche Adventszeit genießen können, ohne dabei Abstriche bei Ihrer Gesundheit oder Ihrem Wohlbefinden machen zu
Details
Glühwein, Kekse, Raclette und Co. clever genießen! In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie die festliche Adventszeit genießen können, ohne dabei Abstriche bei Ihrer Gesundheit oder Ihrem Wohlbefinden machen zu müssen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie leckere Klassiker wie Glühwein, Kekse und Raclette clever in Ihren Ernährungsplan integrieren, ohne an Gewicht zuzulegen. Mit praktischen Tipps und einfachen Rezepten können Sie auch in der kalten Jahreszeit genießen und sich rundum wohlfühlen. Der Kurs bietet Ihnen außerdem hilfreiche Strategien, um Heißhunger zu vermeiden und in Balance zu bleiben. Freuen Sie sich auf eine stressfreie Adventszeit: lecker, gesund und ohne Reue!
VHS Dorsten; Raum 106
12,50€ Gebühr
Weitere Informationen/Anmeldung: https://www.vhs-dorsten.de/kurssuche/kurs/Ihre_erste_Adventszeit_ohne_Gewichtszunahme_/252-2119
Zeit
18:00 - 19:30
Ort
VHS Dorsten
Im Werth 6

Details
Wolfgang Niehoff Fügungen VI: Elementare Anpassungen 5. - 27.12.2025 Das Projekt „Anpassungen“ ist über den transformatorischen Umgang mit Dingen in ihren Kombinationen und Konstellationen bestimmt. Die Anpassungs-Assemblagen stellen sich als Montagen verschiedenster Naturelemente
Details
Wolfgang Niehoff
Fügungen VI: Elementare Anpassungen
5. – 27.12.2025
Das Projekt „Anpassungen“ ist über den transformatorischen Umgang mit Dingen in ihren Kombinationen und Konstellationen bestimmt. Die Anpassungs-Assemblagen stellen sich als Montagen verschiedenster Naturelemente und industrieller Fertigungsteilen auf Holzträgern dar. Fundstücke aus der Natur wie Federn, Äste oder Pflanzenteile sowie Metallobjekte bilden den Ausgangspunkt der Werke. Organische Form-Momente werden mit konstruktiv-funktionalen Fassungen als Halterungen oder Fixierungen kombiniert und als vermeintlich gegensätzliche Werkebenen zu Fügungen gestaltet. In den Bildkompositionen sind geometrisch-klare Gefüge aus senk- und waagerechten Achsen mit dynamisch-gestischen Farblineaturen und Materialtexturen in Beziehung gesetzt. Mit den Arbeiten sind Fragestellungen zu grundlegenden, oft polarisierend erfahrenen Bezügen unserer Zeit thematisiert: Wie stellt sich ein Verhältnis von Technik zur Natur dar? Wie verhält sich spontane Zufälligkeit zu einer konstruierenden Rationalität? Wie verorten wir uns zu Ordnung versus Chaos, Statik versus Dynamik oder Exaktheit versus Störung als Erfahrungsmomente?
www.artdort.de
Vernissage Freitag, 5.12.2025, 19 Uhr
freitags 14 – 18 Uhr
samstags 11 – 14 Uhr
Kunstgespräch Freitag, 12.12.2025, 18 Uhr
www.franz-kultur.de
Zeit
14:00 - 18:00
Ort
Franziskaner-Kirche St. Anna
Lippestr., 46282 Dorsten
Fr05Dez19:0022:00Musical Cinderella19:00 - 22:00

Details
Das Ensemble Off Broadway Players präsentiert eine humorvolle und moderne Neuinterpretation des bekannten Märchens Cinderella – angelehnt an das britische Pantomime-Theater, das Komödie, Musical und Märchen miteinander verbindet. Typisch für
Details
Das Ensemble Off Broadway Players präsentiert eine humorvolle und moderne Neuinterpretation des bekannten Märchens Cinderella – angelehnt an das britische Pantomime-Theater, das Komödie, Musical und Märchen miteinander verbindet. Typisch für das Genre: Frauenrollen wie die Stiefmutter und die Stiefschwestern werden von Männern gespielt. In dieser Version behandelt die eitle Stiefmutter Cinderella wie eine Dienerin und lässt sie von ihren beiden Töchtern, Birte und Dörte, ausnutzen. Doch Cinderella bleibt freundlich, gutherzig und träumt davon, eines Tages den Prinzen zu heiraten. Mit Hilfe der guten Fee und ihres besten Freundes, des treuen Hausdieners Buttons, will sie sich ihren Traum erfüllen: ein Besuch auf dem Ball und ein neues Leben. Die zauberhafte Musicalproduktion begeistert mit aufwändigen Bühnenbildern, fantasievollen Kostümen und viel Gefühl. Die Off Broadway Players sind ein generationsübergreifendes Theater- und Musical-Team, in dem Kinder, Jugendliche und Erwachsene gemeinsam auf der Bühne stehen.
Für die ganze Familie.
Kursnummer: 252-6130
VHS; Forum
Gebühr: 15€
Anmeldung über unsere Webseite https://www.vhs-dorsten.de/ , per Mail an info@vhs-dorsten.de oder telefonisch unter 02362 664160
Zeit
19:00 - 22:00

Details
Nach dem großen Erfolg des letztjährigen Weihnachtsmarktes am Gemeinschaftshaus Wulfen kehrt das stimmungsvolle Fest am Samstag, den 6. Dezember 2025, zurück. Der Förderverein proGHW, SUS Grün-Weiß Barkenberg und das Gemeinschaftshaus
Details
Nach dem großen Erfolg des letztjährigen Weihnachtsmarktes am Gemeinschaftshaus Wulfen kehrt das stimmungsvolle Fest am Samstag, den 6. Dezember 2025, zurück. Der Förderverein proGHW, SUS Grün-Weiß Barkenberg und das Gemeinschaftshaus Wulfen laden von 14 bis 20 Uhr zu einem weihnachtlichen Erlebnis der besonderen Art ein.
Mit vielen Ständen und Aktionen verspricht der Markt ein noch vielfältigeres Angebot als im Vorjahr. Kunsthandwerk, modische Accessoires, weihnachtliche Dekorationen, Mitmachaktionen für Kinder uvm. sorgen für Unterhaltung und Inspiration. Auf der Bühne wird es Auftritten von Orchestern, Chören, Posaunengruppen uvm. geben und für festliche Stimmung sorgen.
Auch kulinarisch gibt es zahlreiche Leckerbissen: Von Grill- und Ofengerichten über orientalische Spezialitäten bis hin zu Crêpes, Waffeln und hausgemachtem Kuchen – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Natürlich dürfen Glühwein, Punsch und heißer Kakao nicht fehlen.
Anmeldungen für die Stände werden Ende Oktober 2025 entgegengenommen.
Zeit
14:00 - 20:00
Ort
Gemeinschaftshaus Wulfen
Wulfener Markt 5, 46286 Dorsten
Fr12Dez19:3022:00Jean-Claude Séférian: Weihnachtskonzert19:30 - 22:00 VHS Dorsten

Details
Der renommierte französische Chanson-Sänger Jean-Claude Séférian hat gemeinsam mit seiner Tochter, der Jazzsängerin Marie Séférian, und seiner Frau, der Pianistin Christiane Rieger-Séférian, ein Weihnachtsprogramm zusammengestellt. Dieses schlägt Brücken von vertrauten
Details
Der renommierte französische Chanson-Sänger Jean-Claude Séférian hat gemeinsam mit seiner Tochter, der Jazzsängerin Marie Séférian, und seiner Frau, der Pianistin Christiane Rieger-Séférian, ein Weihnachtsprogramm zusammengestellt. Dieses schlägt Brücken von vertrauten deutschen Weihnachtsliedern über klassische Werke von Mozart und Beethoven bis hin zu amerikanischen Christmas-Songs, die inzwischen selbst zu Klassikern geworden sind – und nicht zuletzt zu Chansons von Charles Aznavour, Georges Moustaki und anderen, die sich – typisch für dieses Genre – liebevoll und kritisch mit dem Fest der Feste auseinandersetzen.
Kursnummer: 252-6140
VHS; Forum
Gebühr: 15€
Anmeldung über unsere Webseite https://www.vhs-dorsten.de/ , per Mail an info@vhs-dorsten.de oder telefonisch unter 02362 664160
Zeit
19:30 - 22:00
Ort
VHS Dorsten
Im Werth 6
Januar 2026
Fr23Jan18:0021:45Rotweinabend18:00 - 21:45 VHS Dorsten

Details
Der Abend beginnt mit einem prickelnden Glas Sekt. Die Teilnehmenden erhalten einen allgemeinen Überblick über die bedeutendsten Weinanbaugebiete in Frankreich, Italien, Deutschland, Spanien und Übersee. Die spezifischen Unterschiede zwischen den
Details
Der Abend beginnt mit einem prickelnden Glas Sekt. Die Teilnehmenden erhalten einen allgemeinen Überblick über die bedeutendsten Weinanbaugebiete in Frankreich, Italien, Deutschland, Spanien und Übersee. Die spezifischen Unterschiede zwischen den einzelnen Anbaugebieten sollen kennengelernt werden und es gibt Informationen zum Weineinkauf, zum Weinetikett, darüber welcher Wein zu
welchem Essen passt etc. Kleinigkeiten zu essen werden zu den ca. 20 Weinen gereicht.
Bitte sorgen Sie für eine sichere Heimfahrt.
Weitere Informationen/Anmeldung: https://www.vhs-dorsten.de/kurssuche/kurs/Rotweinabend_/252-2754
Zeit
18:00 - 21:45
Ort
VHS Dorsten
Im Werth 6

Details
Liebeskummer lohnt sich nicht ... Schlagernachmittag mit Julia Nikolajczyk, Thorsten Schäffer und Udo Kempen Sonntag, 25. Januar 2026, 16.00 Uhr Einlass: 15.30 Uhr VVK 17,- € (inkl. Gebühr) · TK 19,- € Freie Platzwahl Tickets (Gemeinschaftshaus
Details
Liebeskummer lohnt sich nicht …
Schlagernachmittag mit Julia Nikolajczyk, Thorsten Schäffer und Udo Kempen
Sonntag, 25. Januar 2026, 16.00 Uhr
Einlass: 15.30 Uhr
VVK 17,- € (inkl. Gebühr) · TK 19,- €
Freie Platzwahl
Tickets (Gemeinschaftshaus Wulfen)
Tickets (eventim)
Alle guten Dinge sind drei – und getreu diesem Motto sind sie zurück! Julia Nikolajczyk, Thorsten Schäffer und Udo Kempen laden erneut zu einer musikalischen Zeitreise ein und präsentieren die größten Hits der Wirtschaftswunderzeit. Mit einem mitreißenden Mix aus Klassikern von Caterina Valente, Peter Alexander, Gitte und Rex, uva. lassen sie die goldene Ära des deutschen Schlagers wieder aufleben. Kaum erklingen die bekannten Melodien, hält es niemanden mehr auf den Plätzen – erst recht nicht, wenn das Trio sie live erklingen lässt und so freuen Sie sich wiederauf einen unterhaltsamen und unvergesslichen Nachmittag. Nach „Ich zähle täglich meine Sorgen“ und „Ohne Krimi geht die Mimi …“ gibt es nun ein „Best of“ – und auch hier ist Mitsingen und Mittanzen wieder strengstens erlaubt.Erleben Sie die drei Künstler wieder mit Petticoat, Fliege und einem bunten Strauß „Gute-Laune-Musik“, eigens arrangiert für Gesang, E-Piano und Schlagzeug!
Foto: Julia Nikolajczyk
Zeit
16:00 - 18:00
Ort
Gemeinschaftshaus Wulfen
Wulfener Markt 5, 46286 Dorsten
Fr30Jan20:0022:00Eva Eiselt: „JETZT oder SIE“20:00 - 22:00 Gemeinschaftshaus Wulfen

Details
Eva Eiselt ist längst kein Geheimtipp mehr. Die Haushaltsgerätepreise vom Stuttgarter Besen bis zur St. Ingberter Pfanne hat sie längst abgeräumt und so springt die aktuelle Trägerin des Deutschen Kabarettpreises
Details
Eva Eiselt ist längst kein Geheimtipp mehr. Die Haushaltsgerätepreise vom Stuttgarter Besen bis zur St. Ingberter Pfanne hat sie längst abgeräumt und so springt die aktuelle Trägerin des Deutschen Kabarettpreises energiegeladen auf die Bühne und speist nebenbei mehrere Kilowattstunden in unser geistiges Stromnetz. In ihrem brandneuen Programm geht sie lustvoll an Grenzen, geht über sie hinweg, löst sie auf – immer spielfreudig, gewitzt und überraschend, mit einem Hang zur schweren Leichtigkeit. „JETZT oder SIE“ – wann ist eigentlich „jetzt“ und wer ist „sie“? Wie schön wäre es unabhängig zu sein und frei? Dabei sind wir schon von der Freiheit abhängig! Dennoch bleibt Eva Eiselt ihr eigener Herr – und das als Frau – und gibt alles für das, was wir immer wieder dringend brauchen: Einen schönen Abend!
„Auf einer Skala von 1 bis 10 ist Eva eine glatte 11!“ (Martin Zingsheim)
Foto: Sandra Stein
Zeit
20:00 - 22:00
Ort
Gemeinschaftshaus Wulfen
Wulfener Markt 5, 46286 Dorsten
Oktober, 2025
- Event Name
Mon
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
-
-
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Details
Foto-Treff Dorsten - Querbeet aus 15 Jahren 3.10. - 1.11.2025 Der Fototreff Dorsten ist eine lose Gemeinschaft von Frauen und Männern, die sich für die Fotografie begeistern. Er präsentiert Fotos aus seinem
Details
Foto-Treff Dorsten – Querbeet aus 15 Jahren
3.10. – 1.11.2025
Der Fototreff Dorsten ist eine lose Gemeinschaft von Frauen und Männern, die sich für die Fotografie begeistern. Er präsentiert Fotos aus seinem breit gefächerten Portfolio von Aufnahmen wie Architektur, Landschaft, Natur, Industrie usw.
https://fototreff-dorsten.de/
Vernissage Freitag, 3.10.2025, 19 Uhr
freitags 14 – 18 Uhr
samstags 11 -14 Uhr
Kunstgespräch Samstag, 1.11.2025, 12 Uhr
Zeit
19:00 - 14:00
Ort
Franziskaner-Kirche St. Anna
Lippestr., 46282 Dorsten

Details
Simone de Saree manna 3.0 - das Kamerunprojekt 4. – 26.7.25 Die druckgrafische Serie „manna“ von simone de saree ist 2017 anlässlich Ihres Einsatzes als Fotografin und Augenärztin in der „Manna-Eye-Clinic“ in Nkongsamba/Kamerun
Details
Simone de Saree
manna 3.0 – das Kamerunprojekt
4. – 26.7.25
Die druckgrafische Serie „manna“ von simone de saree ist 2017 anlässlich Ihres Einsatzes als Fotografin und Augenärztin in der „Manna-Eye-Clinic“ in Nkongsamba/Kamerun entstanden. Von der deutschen Augenärztin Dr. Elisabeth Herz im Jahr 2003 gegründet, ist die Augenklinik ein mutiges und arbeitsintensives Projekt und seitdem eine wichtige Institution im Nordwesten Kameruns.
Behutsam und mit einem scharf beobachtenden Auge hielt sie die Menschen vor Ort fest. Zurück in Ihrer Werkstatt in Bonn bearbeitete sie die Fotografien, stellte daraus Intagliotypie-Druckplatten her und entwickelte eine Serie von zweifarbigen Monotypien (Einzelstücken) im Format zwischen DIN A5 und A3.
Entstanden sind sinnlich poetische und zugleich erzählerische Momentaufnahmen von Menschen, die mit ihrem Schicksal konfrontiert werden. Die Bilder skizzieren einerseits Porträts von Pflegepersonal und Optikern der Klinik, die hier Menschen behandeln, die eine Therapie oft nicht oder nur teilweise bezahlen können. Andererseits werden persönliche Reaktionen der Patienten auf eine neue, ihnen oft unverständliche Welt gezeigt, in der sie, verängstigt durch Sehverlust und unbekannte Technik, trotzdem den Mut zu Vertrauen aufbringen. Die Mimik und Gestik der Protagonisten zeugen von Hingabe aber auch zugleich einer Demut gegenüber dem Schicksal der Krankheit.
Die „manna“-Serie nimmt eine besondere Stellung in ihrer künstlerischen Arbeit ein. Hier distanziert sich die Künstlerin von ihrer sonst minimalistisch abstrakten Formensprache und wird gegenständlich. Alle Bilder sind großflächig aufgenommen und haben eine gedämpfte, blaugraue Farbigkeit. Die gewählte Perspektive schafft eine zusätzliche Ordnung und Ruhe im Bild. Inspirier von Kameruns Farben – insbesondere vom strahlenden Kadmiumgelb und leuchtenden Kobaltblau – setzt die Künstlerin die Farbkombination in ihren zweifarbigen Monotypien ein. Die Farbtupfer sind überwiegend in den Mustern der Kleidung zu erkennen: Sie beleben dezent die Szenerie, fokussieren den Blick des Betrachters und lassen ihn an dem Geschehen aktiver teilhaben.
Text: Natalia Henkel M.A.
www.simonedesaree.de
Vernissage 4. Juli 2025, 19 Uhr
freitags 14 – 18 Uhr
samstags 11 – 14 Uhr
Zeit
14:00 - 18:00
Mon27OktganztagsFr21NovHerStories - Biografien jüdischer Frauen aus Europa(ganztags) VHS Dorsten

Details
Ausstellung Diese im Rahmen des Projekts HerStories entstandene Ausstellung beleuchtet die europäisch-jüdische Geschichte des 20. Jahrhunderts aus dem Blickwinkel von sieben jüdischen Frauen aus Deutschland, Polen, Griechenland, Spanien, Ungarn, der Slowakei
Details
Ausstellung
Diese im Rahmen des Projekts HerStories entstandene Ausstellung beleuchtet die europäisch-jüdische Geschichte des 20. Jahrhunderts aus dem Blickwinkel von sieben jüdischen Frauen aus Deutschland, Polen, Griechenland, Spanien, Ungarn, der Slowakei und Tschechien. Sie nehmen uns mit auf eine Reise durch Zeit und Raum. Auf den Spuren dieser sieben Jüdinnen durchschreiten wir das gesamte 20. Jahrhundert. Die Interviews mit Rosa, Katarína, Ludmila, Irena und Vera, die Memoiren von Lisa sowie die Biographie und der Bericht von Rosls Tochter Dory geben uns unschätzbare Einblicke in das Leben dieser Frauen. Die gesammelten (Über-)Lebensgeschichten offenbaren nicht nur individuelle Schicksale, sondern erläutern auch ihre Rollen als Frauen in der Gesellschaft und ihre Überlebensstrategien während des Krieges. Sie illustrieren, wie diese Frauen nach dem Holocaust ihre Leben wieder aufbauten. Die Ausstellung verknüpft die sieben Biographien miteinander und vermittelt somit ein vielschichtiges Bild der europäisch-jüdischen Geschichte des 20. Jahrhunderts aus weiblicher Perspektive.
Die Ausstellung wird in Kooperation mit dem Jüdischen Museum gezeigt.
VHS; Foyer
Weitere Infos unter https://www.vhs-dorsten.de/
Zeit
00:00 - 23:59
Ort
VHS Dorsten
Im Werth 6
Veranstaltungsberichte
Dorstener Teams legen 143.634 Kilometer zurück – Rekordbeteiligung beim STADTRADELN 2025 und dritter Platz im Kreis Recklinghausen 21 Tage lang…
Ein Wochenende voller Musik, Kunst, Geschichte und Gemeinschaft eröffnet vom 3. bis 5. Oktober 2025 den Jubiläumsmonat in Dorstens Altstadt…
Die Aktion „Eisblockwette“ in Dorsten hat eindrucksvoll gezeigt: Mit Wärmedämmung bleibt es länger kühl - und warm. Der Hauptgewinn geht…
Feierlichkeiten zu 40 Jahre Städtepartnerschaft mit den französischen Freunden aus Ernée. Dorsten begrüßt rund 100 Gäste. Rund 100 Gäste, darunter…
Klimaausstellung mit Satellitenbildern war ein riesiger Erfolg: Gelungene Kooperation mit Dorstener Lions-Clubs. Über 4.000 Besucher – darunter 30 Schulklassen. Von…
Kunterbuntes Programm u.a. mit einem Leseabend „to go“ und einem Live-Streaming-Spieleabend
Stadt Dorsten, Merlion Wohnen und DWG erneuern Siedlungsvereinbarung
Eine Karnevalsparty mit großer Überraschung Am 03. März 2025 feierten die Kinder und das Team des Familienzentrum St. Urbanus eine…
Du vermisst eine Veranstaltung oder möchtest Deine veröffentlichen?
Dann melde Dich bei uns und schick uns Deinen Veranstaltungshinweis.

Du eine vermisst eine Veranstaltung oder möchtest Deine veröffentlichen?
Dann melde Dich bei uns und schick uns Deinen Veranstaltungshinweis.


















