Zur erstmals bundesweit stattfindenden „Nacht der Bibliotheken“ öffnete die BiBi am See ihre Türen und stieß dabei auf begeisterte Resonanz. Schon kurz nach Beginn füllten sich die Räume der Bibliothek trotz des frühlingshaften Wetters mit zahlreichen großen und kleinen Gästen. „Wir freuen uns riesig über die tolle Beteiligung und das Interesse an unseren Angeboten. Die BiBi am See hat sich einmal mehr als lebendiger Treffpunkt für alle Generationen gezeigt“, sagte Olaf Herzfeld, Leiter der BiBi am See.
Im Erdgeschoss lockten besonders die Tonie-Tauschbörse und der Basteltisch für Lesezeichen viele junge Besucher an – liebevoll betreut von engagierten Q1- Schülern der Gesamtschule Wulfen. Auf der Empore kamen die älteren Gäste auf ihre Kosten: Bei Kaffee, Kuchen und GSW-Waffeln konnte in entspannter Atmosphäre gestöbert, geklönt und auf dem Bücherbasar geistiger Appetit gestillt werden.
Verschiedene feste BiBi-Gruppen wie der Strickkreis und der Senioren-Treff nutzten den Abend ebenso wie viele Familien mit kleineren Kindern, um sich zu treffen, auszutauschen und das bunte Programm zu genießen. Auch Bürgermeister Tobias Stockhoff war vor Ort und betonte in Gesprächen die Bedeutung der BiBi am See: „Diese Bibliothek ist weit mehr als ein Ort für Bücher – sie ist ein festes Medien- und Begegnungszentrum für den ganzen Norden Dorstens.“
Ein besonderes Highlight des Abends war die exklusive Premiere bislang unveröffentlichten Filmmaterials über die Entstehung der „Neuen Stadt Wulfen“. Präsentiert wurde der filmische Rückblick von Christian Gruber – besser bekannt als „Mr. Wulfen-Wiki“. Wer die Premiere verpasst hat, kann sich freuen: Im Herbst wird der Film erneut gezeigt.
Bilder: Die erste „Nacht der Bibliotheken“ war für die BiBi am See ein voller Erfolg und machte deutlich, wie lebendig, vielfältig und unverzichtbar Bibliotheken auch heute noch sind.