Skip to content

Veränderung auf der Leitungsebene des Seniorenzentrums St. Laurentius

Dorsten Artikel-Bild
Markus Loth übernimmt interimsweise in Lembeck

Seit dem 15. Februar hat Herr Markus Loth, neben seiner Leitungsfunktion im Alten- und Pflegeheim St. Anna, interimsweise auch die Leitung des Seniorenzentrums St. Laurentius in Dorsten Lembeck übernommen.

Pressbild
Markus Loth

Herr Loth verfügt über reichlich Erfahrung im Umgang mit Senioren, in der Betreuung und Pflege. Angefangen hat die Karriere des gebürtigen Xanteners am Rhein 1986 als staatlich examinierter Altenpfleger. Seine erste Leitungsaufgabe erfolgte 1994 mit der der Neueröffnung einer Pflegeeinrichtung für geronto-psychiatrisch veränderte ältere Menschen in Alpen-Veen. 2007 kam die Führung einer weitere Senioreneinrichtung hinzu. Nach 34 Jahren bei diesem Träger wechselte Herr Loth zu einem anderen Träger in diversen Leitungsfunktionen.

“Ich habe mich nun für die Caritas entschieden, weil hier der Mensch im Vordergrund steht und es für mich ein großes Anliegen ist, mit Herz und Engagement für andere da zu sein”, resümiert Herr Loth.

Diese Einstellung spiegelt auch seine zweite Berufung wider, denn für die hiesigen Amtsgerichte und Landgerichte ist Markus Loth als Verfahrenspfleger nach dem „Werdenfelser Weg“ bestellt – eine Aufgabe, die dazu beiträgt, Fixierungen in der Pflege möglichst zu vermeiden und entsprechende, rechtssichere Alternativen zu finden.

Vorfreude auf ein Kennenlernen

Bereits Mitte Dezember hatte der 57-Jährige die Leitungsfunktion in St. Anna in Dorsten übernommen. Sein Motto “mit Herz und Engagement für andere da zu sein” wird nun auch auf Lembeck übertragen.

Herr Loth freut sich, viele Lembecker beim Angehörigen-Nachmittag am 08. April kennen zu lernen. Für ein gemütliches Zusammensein und eine lockere Atmosphäre wird dazu im Seniorenzentrum St. Laurentius gegrillt.

An den Anfang scrollen
X
X