Der Schülerladen Case Creole der Gesamtschule Wulfen spendet 500 Euro, das Kollegium hat durch weitere Spenden den Betrag auf 800 Euro erhöht. Die Spende geht an den Schulcampus „Sekolah Cahaya“ in der Stadt Jember, die im Osten der Insel Java liegt. Der Schulseelsorger und Religonslehrer der Gesamtschule Wulfen, Benjamin Pfordt, hat in Jahren 2011 und 2012 als Lehrer dort gearbeitet. „Ich freue mich, dass wir durch unseren Kollegen einen direkten Kontakt zur Sekolah Cahaya haben und unsere indonesischen Kollegen unterstützen können. Es ist schön, dass auch die Schülervertretung an unserer Schule ein weiteres Spendenprojekt für Indonesien plant,“ so Schulleiter Hermann Twittenhoff.
„Sekolah“ bedeutet Schule, „Cahaya“ Lichtschein. Der Schulcampus ist in Trägerschaft einer evangelischen Stiftung und richtet sich an Schüler aus sozial benachteiligten Familien. Rund 90 Prozent des Landes sind muslimisch. Die Schule ist aber offen für Schüler unabhängig von ihrem religiösen Bekenntnis. Der Schulcampus umfasst die Schulformen: Kindergarten, Grundschule (Klasse 1 – 6), Mittelstufe (Klasse 7 – 9), Oberstufen (Klasse 10 – 12). In Indonesien gibt es kein dreigliedriges Schulsystem, sondern ein Gesamtschulsystem. Formal sind Grundschulen, Mittelstufen-Schulen und Oberstufen-Schulen drei getrennte Schulen.
Die „Sekolah Cahaya“ bietet den Schülern ein zunehmend größeres Bildungs- und Lernangebot. In diesem Jahr konnten zum ersten Mal in dem neu eingerichteten Schulgarten Gemüse und Obst (u.a. Papaya) geerntet werden. Die Schulleiterin der Oberstufe, Estu Andriani, kündigte an, dass die Spenden vorrangig für die Renovierung der Toiletten und den Kauf eines Laptops verwendet werden und bedankte sich herzlich bei der Gesamtschule Wulfen. Indonesien besteht aus 17.000 Inseln und ist mit rund 280 Millionen Einwohnern das viert bevölkerungsreichste Land der Erde.
.
Die GSW in Kürze:
Die GSW zählt zu den ältesten Gesamtschulen in NRW. Die GSW ist ausgezeichnet als „Schule ohne Rassismus“, „Schule ohne Gewalt“, „Gesunde Schule“ und als „Vorbildliche Schule“. Schwerpunkte liegen auf dem „Gemeinsamen Unterricht“, der Hochbegabten-Förderung in Zusammenarbeit mit der Universität Münster. Die GSW ist ausgezeichnete MINT-Schule mit naturwissenschaftlichem und technischem Schwerpunkt und ist Bundessieger des Jugend-Software-Preises. Sie nimmt am Modellprogramm „Kulturagenten für kreative Schulen“ teil und fördert die kulturelle Bildung.
Bild: Die Schüler posieren mit javanischen Schattentheater-Figuren („Wayang Kulit“), die Benjamin Pfordt mitgebracht hat.