Freitag, 14. März 2025, 17:00-18:00 Uhr, Jüdisches Museum Westfalen, Dorsten
Zum Purim-Fest ist es Brauch, die biblische „Soap-Opera“ von Königin Esther nachzuerzählen. Das schöne Waisenmädchen Esther wird zur Ehefrau des persischen Königs Achaschwerosch erwählt. Als der böse Wesir Haman das ganze jüdische Volk „wegbringen“ will, muss Esther eine Entscheidung treffen und rettet ihr Volk.
Für ihren Mut und ihre Klugheit wird Esther bis heute als Heldin gefeiert. An Purim verkleidet und maskiert man sich zum Spaß und zur Erinnerung daran, dass auch Esther eine Art Maske getragen hat. Große und kleine Puppen inszenieren humorvoll den Wechsel der Macht während der Geschichte. Auch das Publikum macht mit: Wird der Name des bösen „Haman“ erwähnt, machen alle laut Krach mit Ratschen, Tröten und Buh-Rufen.
Verkleide dich, wenn du möchtest.
Anmeldungen unter: rezeption@jmw-dorsten.de
Tickets: 5 € für Erwachsene, Kinder kostenlos, ab 6 Jahren
anlässlich des Weltfrauentags vom 8. März und im Rahmen der Frauenkulturtage
Finanziert mit Unterstützung des AKJ und der Gleichstellungsstelle der Stadt Dorsten