Skip to content

Geführte Stadtrundgänge im Mai

Dorsten Artikel-Bild
Die Stadtagentur bietet im Monat Mai eine Vielzahl von geführten Stadtrundgängen. Passend zum Saisonstart sind auch zwei Fahrradtouren im Angebot

Gästeführer Rolf Steinwede zeigt am 4. Mai 2025 (Sonntag) in der Innenstadt Spuren von berühmten Persönlichkeiten, Frauen und Männer, die in Dorsten geboren wurden oder einen wichtigen Lebensabschnitt hier verbracht haben. Ein facettenreicher Streifzug durch die Jahrhunderte bis in die heutige Zeit. Startpunkt ist um 15 Uhr am Alten Rathaus.

Rauf aufs Fahrrad heißt es am 9. Mai 2025 (Freitag). Um 15 Uhr startet am Platz der Deutschen Einheit eine geführte Fahrradtour zum Thema Schwester Paula – Tisa von der Schulenburg. Gästeführerin Petra Eißing zeigt, an wie vielen Stellen auf dem Dorstener Stadtgebiet die Künstlerin und Ordensfrau mehr als 40 Jahre tätig war.

Am 17. Mai 2025 (Samstag) erzählt die Hansekauffrau spannende Geschichten und Anekdoten über Dorsten. Es gibt eine Entdeckungsreise durch die Gassen der Altstadt zu den Stadtmauern, zu Wissenswertem über Dorstener Familienchroniken und vielem mehr aus den vergangenen Jahrhunderten. Der Rundgang endet mit einem anregenden „Hansetrunk“. Gestartet wird um 17 Uhr am Alten Rathaus.

Die geführte Radtour „Die Kulturgeschichte des Getreides“ am 23. Mai 2025 (Freitag) bringt viel Informatives und jede Menge Unterhaltsames rund um Korn, Mehl, Brot und Schnaps. Unter der Leitung von Petra Eißing geht die Fahrt über Kanal und Lippe nach Hervest-Dorsten zur Mühle Mense mit einer Besichtigung. Einblicke in das Bäckerhandwerk und leckeres Brot gibt es bei der Firma Imping an der Molkerei und die Rundfahrt endet mit einer Kornverköstigung bei der Brennerei Dirk Böckenhoff.

Der 25. Mai 2025 (Sonntag) hat gleich zwei Ausflüge im Angebot. Geschichtsinteressierte können um 15 Uhr am Jüdischen Museum starten und sich mit Gästeführerin Barbara Seppi in der Innenstadt Informationen zur jüdischen Religion, zu Traditionen und zum Schicksal der Dorstenerinnen und Dorstener jüdischen Glaubens während der Zeit des Nationalsozialismus verschaffen.

Im Dorstener Norden hingegen startet um 15 Uhr am Wanderparkplatz Emmelkämper Mark an der B58 eine Wanderung mit der Natur- und Landschaftsführerin und Waldpädagogin Anne Heßbrügge. Sagen und Geschichten von Zwergen und Raubrittern sind ebenso beeindruckend wie die wechselvolle, blühende Landschaft.

Umfangreiche Informationen zu allen Touren und Anmeldungen zu allen Veranstaltungen gibt es bei der Stadtagentur Dorsten, Lippestraße 41, Telefon 02362-663066, stadtagentur@dorsten.de

Die Stadtführungen kosten 8 Euro pro Person, die Wanderungen, Radtouren und die Stadtführungen mit Umtrunk 10 Euro pro Person. Kinder zwischen 6 und 14 Jahren haben einen Rabatt von 50 Prozent. Alle Tickets zu den Terminen sind ebenfalls im Internet bei www.reservix.de käuflich zu erwerben.

Das Bild zeigt Gästeführerin Petra Eißing. Foto: Stadt Dorsten

An den Anfang scrollen
X
X