Vera Konieczka, die ehemalige Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Dorsten, führt in der Innenstadt an Schauplätze, die im Laufe der Jahrhunderte besonders von Frauen geprägt worden sind.
Der internationale Frauentag am 8. März ist vorbei und auch die diesjährigen Dorstener Frauenkulturtage haben erfolgreich stattgefunden, aber die Stadtgeschichte unter dem besonderen Aspekt der aktiven und prägenden Frauen aus Dorsten ist zu jederzeit einen Blick wert. Der geführte Stadtrundgang der ehemaligen Gleichstellungsbeauftragten Vera Konieczka erzählt von vielen schillernden Persönlichkeiten. Die adligen Damen Athalgard und Reginmund, die durch ihre Schenkungen im Mittelalter zu Dorstens Gründung beitrugen, oder auch Hedwig Geißler und Gertrud Blome, die nach Einführung des Frauenwahlrechts als erste Frauen erfolgreich für den Stadtrat kandidierten. Die Ursuline und spätere Oberin des Klosters in Dorsten Petra Brüning war eine der ersten Mathematik-Studentinnen an der Universität Münster, Schwester Paula vor ihrem Eintritt in den Ursulinen-Orden als Tisa von der Schulenburg eine bekannte Künstlerin. Cornelia Funke hingegen ist heute eine weltweit erfolgreiche Schriftstellerin. Diese Lebensgeschichten und noch einige mehr gibt es an den Schauplätzen ihrer Geburt oder ihres Wirkens in der historischen Altstadt zu hören.
Die Tour startet am Altes Rathaus, Markt 1, 46282 Dorsten
Freitag, 28. März 2025 um 15.00 Uhr
Teilnahmebeitrag 8,00 Euro pro Person, Kinder und Jugendliche 6,00 Euro
Informationen und Anmeldungen bei der Stadtagentur Dorsten, Lippestraße 41, Telefon 02362-663066, stadtagentur@dorsten.de. Es ist auch möglich, die Tickets im Internet bei www.reservix.de zu buchen.
Das Bild zeigt Vera Konieczka, die am 28. März 2025 zur Tour „Dorstens starke Frauen“ einlädt. Foto: Stadt Dorsten