Erste Ratssitzung nach der Kommunalwahl am Mittwoch, 5. November. Verpflichtung von Bürgermeister und Mitgliedern. Dank und Ehrungen für langes Engagement.
Nach der Kommunalwahl tritt der Rat der Stadt Dorsten am Mittwoch, 5. November 2025, um 17 Uhr im großen Saal des Rathauses zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Zuvor – um 16 Uhr – laden die Kirchen in Dorsten ein zu einem ökumenischen Gottesdienst in der Ev. Kreuzkirche in Hervest (Glück-Auf-Platz bzw. An der Landwehr 65).
Bürgermeister Tobias Stockhoff lädt Bürgerinnen und Bürger zu beiden Terminen herzlich ein: „Der Beginn einer neuen Ratsperiode ist immer ein besonderer Moment der kommunalen Demokratie, ein Anfang mit frischen Ideen der neugewählten Ratsmitglieder und zugleich eine Fortsetzung des Weges mit der großen Erfahrung langjähriger Kommunalpolitiker. Den Kirchen in Dorsten bin ich sehr dankbar, dass sie uns vor der ersten Sitzung einladen, gemeinsam Gottes Segen für unsere Arbeit in den nächsten fünf Jahren zu erbitten und gleichsam für die Zusammenarbeit der letzten fünf Jahre zu danken.“
Auf der Tagesordnung steht die Amtseinführung und Vereidigung von Bürgermeister Tobias Stockhoff, der bei der Kommunalwahl am 14. September 2025 im ersten Wahlgang mit knapp 68 % der Stimmen für eine dritte Amtszeit bis 2030 im Amt bestätigt wurde. Auch die 44 Mitglieder des Rates werden in der Sitzung auf das Wohl der Stadt Dorsten und die Einhaltung von Recht und Gesetzen verpflichtet. Aus der Mitte des Rates werden an diesem Tag außerdem die beiden ehrenamtlichen Stellvertreter des Bürgermeisters gewählt.
Bürgermeister Stockhoff hat außerdem ausdrücklich alle ausscheidenden Mitglieder eingeladen, die dem neuen Rat nicht mehr angehören: „Kommunalpolitik mitzugestalten ist ein anspruchsvolles Ehrenamt zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger. Unter manchmal konkurrierenden und einander widersprechenden Interessen die richtige Abwägung zu treffen, ist nicht immer leicht. Es ist mir daher ein wichtiges Anliegen, für diese Arbeit aufrichtig Danke zu sagen.“ Dies gilt insbesondere für Christel Briefs, Bernd-Josef Schwane und Friedhelm Fragemann, die sich über Jahrzehnte in besonderer Weise und vielen Funktionen engagiert haben und die nach ihrem Ausscheiden in der Sitzung nun als künftige „Ehrenmitglieder des Rates“ ausgezeichnet werden.
Die Ratssitzungen in Dorsten werden live übertragen auf dem YouTube-Kanal der Stadt Dorsten, https://www.youtube.com/@stadtdorsten1251/streams.
Die Tagesordnung finden Interessierte im Ratsinformationssystem auf der Homepage der Stadt Dorsten: https://dorsten.gremien.info/meeting/1752.
Bei der Kommunalwahl am 14. September haben knapp 37.000 der 61.000 Wahlberechtigten in Dorsten von ihrem Stimmrecht Gebrauch gemacht (= 60,6 % Wahlbeteiligung). Danach ergibt sich für den Rat mit 44 Mitgliedern folgende Sitzverteilung:
CDU: 23 Sitze
AfD: 7 Sitze
SPD: 7 Sitze
Grüne: 3 Sitze
Linke: 2 Sitze
FDP: 1 Sitz
Partei: 1 Sitz
Bürgermeister Tobias Stockhoff gehört dem Rat als 45. Mitglied an und ist zugleich dessen Vorsitzender.
Die Bilder zeigen den Dorstener Ratssaal von innen und außen. Foto: Stadt Dorsten / Guido Bludau







