Skip to content

Zugespitzt – Kanzler in der Karikatur

Dorsten Artikel-Bild

Bis zum 30. November zeigt die VHS in ihrem Foyer die Ausstellung „Zugespitzt – Kanzler in der Karikatur“. Diese Ausstellung der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland gibt Einblicke in die deutsche Zeitgeschichte seit 1945 und den Wandel des Humors. Seit der Wahl des ersten Bundeskanzlers Konrad Adenauer vor 75 Jahren stehen die (bundes-)deutschen Regierungschefs und -chefin im Zentrum der Satire. Karikaturisten und Karikaturistinnen kommentieren Politik und Persönlichkeiten und prägen das Bild der acht Kanzler und einer Kanzlerin. Namhafte Zeichner wie Mirko Szewczuk oder auch Modedesigner Karl Lagerfeld porträtieren Charakter und Politik der Kanzler.

Die Ausstellung ist gebührenfrei während der Öffnungszeiten im Bildungszentrum Maria Lindenhof zu besichtigen.

Am Donnerstag, den 7. November, 19.00 Uhr, ist die freie Journalistin Ursula Weidenfeld Gast der Dorstener Volkshochschule. Sie legt in Ihrem Vortrag eine Geschichte des doppelten Deutschlands vor, wie sie so noch nicht geschrieben wurde. Sie schildert eine einzigartige Parallel- und Wettbewerbssituation, in der sich zwei Staaten wie die beiden Teile eines Magneten gleichzeitig anzogen und abstießen. Diese beiden Länder einander gegenüberstellen, sie miteinander und nebeneinander zu betrachten, ergibt eine neue deutsche Geschichte von 1949 bis heute. Ursula Weidenfeld arbeitet u.a. als Kolumnistin und Kommentatorin für Verlage, Fernseh- und Hörfunksender. 2017 erschien „Regierung ohne Volk“ und 2021 veröffentlichte sie die Merkel-Biographie „Die Kanzlerin“, die monatelang auf der „Spiegel“-Bestsellerliste stand.

Der Eintritt beträgt 10,00 €; Jugendliche haben freien Eintritt.

Aus organisatorischen Gründen ist eine vorherige Anmeldung unter Tel.: 0 23 62 / 66 41 60 oder per E-Mail vhs-und-kultur@dorsten.de, erforderlich.

Foto: Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Bonn

An den Anfang scrollen
X
X