Skip to content

SpaceBuzz begeistert junge Entdecker an der Gesamtschule Wulfen

Dorsten Artikel-Bild

Ein Hauch von Weltraum-Abenteuer wehte in den vergangenen Tagen über der Gesamtschule Wulfen: Der SpaceBuzz der Deutschen Luft- und Raum-fahrtagentur (DLR) machte Halt an der Schule und nahm die Schüler der Jahrgänge 5 und 6 mit auf eine beeindruckende Reise ins All. „Der SpaceBuzz, ein speziell ausgestatteter Truck, bietet mithilfe modernster Virtual-Reality-Technik eine faszinierende Weltraum-Exkursion“, erklärt Schulleiter Hermann Twittenhoff. „Ausgerüstet mit VR-Brillen, konnten die jungen Astronautinnen und Astronauten unseren Planeten aus der Perspektive des Alls betrachten – ein Erlebnis, das viele zum Staunen brachte“, so Hermann Twittenhoff weiter.

Doch hinter der spektakulären Technik steckt eine wichtige Botschaft: Die Schüler lernten nicht nur viel über die Schönheit und Einzigartigkeit der Erde, sondern auch über die Herausforderungen, denen unser Planet durch den menschgemachten Klimawandel gegenübersteht. „Ziel des Projekts ist es, das Bewusstsein für Umwelt- und Klimaschutz zu schärfen und den jungen Generationen eine neue Perspektive auf ihren Heimatplaneten zu geben“, sagt Barbara Bögl, Abteilungsleiterin der Jahrgangsstufen 5 und 6. Das speziell geschulte SpaceBuzz-Team begleitete die Schüler auf dieser besonderen Mission und sorgte für eine spannende und zugleich lehrreiche Erfahrung.

Ein weiterer Schwerpunkt des Projekts war eine erste Begegnung mit beruflichen Möglichkeiten. Den Schülern wurde ein Blick in mögliche Berufsfelder der Raumfahrt, Wissenschaft und Technik ermöglicht – eine inspirierende Perspektive für die Zukunft der jungen Teilnehmer.

Der SpaceBuzz-Projekttag ermöglichte den Teilneh-menden eine kreative, handlungsorientierte und kognitive Auseinandersetzung mit dem Weltraum – aus naturwissenschaftlicher, technischer und umweltbe-wusster Perspektive. Besonders in der klasseninternen Arbeit wurden die Schüler dazu angeregt, sich interdisziplinär mit den Themen Raumfahrt und Klimawandel auseinanderzusetzen. Mit dem SpaceBuzz-Projekt schafft das DLR eine einzigartige Verbindung aus moderner Technologie, Umweltbewusstsein und Berufsorientierung – eine Erfahrung, die unseren Schülerinnen und Schülern sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.


Die GSW in Kürze:

Die GSW zählt zu den ältesten Gesamtschulen in NRW. Die GSW ist ausgezeichnet als „Schule ohne Rassismus“, „Schule ohne Gewalt“, „Gesunde Schule“ und als „Vorbildliche Schule“. Schwerpunkte liegen auf dem „Gemeinsamen Unterricht“, der Hochbegabten Förderung in Zusammenarbeit mit der Universität Münster. Die GSW ist ausgezeichnete MINT-Schule mit naturwissenschaftlichem und technischem Schwerpunkt und ist Bundessieger des Jugend-Software-Preises. Sie nimmt am Modellprogramm „Kulturagenten für kreative Schulen“ teil und fördert die kulturelle Bildung. Zudem koordiniert die GSW die Bürger- und Schulbibliothek BiBi am See.


Bilder: 

Mit zahlreichen Aktionen in der Schulstraße, im Forum und in der BiBi am See erinnerte die Gesamtschule Wulfen an die Greueltaten des Nationalsozialismus.

An den Anfang scrollen
X
X