Unsere Kreisstadt Recklinghausen hat sich für den diesjährigen Westfälischen Hansetag ein besonderes musikalisches Highlight ausgedacht. Am Sonntag, den 6. Juli, soll auf dem Rathausplatz das größte Streichorchester aller Zeiten Ludwig van Beethovens „Ode an die Freude“ spielen und damit den bestehenden Weltrekord überbieten. Der wurde 2018 in Hongkong aufgestellt. 1.021 Musikerinnen und Musiker kamen damals zusammen, um das bis dahin größte Streicherensemble der Welt zu bilden.
Dirigiert wird die Aufführung in Recklinghausen von Rasmus Baumann, dem Generalmusikdirektor der Neuen Westfälischen Philharmonie, und natürlich sind auch die Streicher seines Orchesters mit von der Partie. Darüber hinaus haben sich bereits über 900 Musikerinnen und Musiker mit Violinen, Bratschen, Celli und Kontrabässen angemeldet, um das Projekt zum Erfolg zu führen. Mitmachen dürfen und sollen alle – Profis wie Amateure. Die Stimmen sind so eingerichtet, so dass jeder entsprechend seinen Fähigkeiten mitspielen kann – von den leeren Saiten bis hin zur 3. Lage!
Auch die Musikschule der Stadt Dorsten wird klangvoll vertreten sein. Die Lehrkräfte üben mit den Schülerinnen und Schülern schon fleißig. Und neben der Aufstellung eines neuen Weltrekords soll es natürlich auch einfach Freude bereiten, gemeinsam mit so vielen anderen Musikliebenden zu musizieren.
Zur Teilnahme anmelden kann man sich auf der Homepage des Hansetags (www.hansetag-recklinghausen.de). Sollte das Wetter übrigens nicht mitspielen, findet die Veranstaltung indoor im benachbarten Palais Vest statt.
Bei Interesse steht die Musikschule gern für Fragen zur Verfügung (Tel.: 02362 664181).