Mathe Magic: Jonas Feldmann räumt zum dritten Mal ab
„Das Teilnehmerfeld 2024 war das bisher größte in den letzten Jahren“, freut sich der Leiter der Gesamtschule Wulfen, Hermann Twittenhoff. In drei Vorrunden wurden die zehn Finalisten ermitteln. Die Vorrunden fanden vor den Herbst-, Weihnachts- und Osterferien statt. Das Finale in dieser Woche auf dem Plan.
Den ersten Platz belegte Jonas Feldmann aus der 8.5. Er hat das Turnier insgesamt dreimal gewonnen. Zweite war Haylee Wilmering aus der 7.2. Den dritten Platz belegte Flora Böckenhoff aus der 6.5.
„In den drei Vorrunden haben alle Teilnehmer die gleichen Chancen. Der Altersunterschied zwischen Fünft- und Achtklässlern wird durch ein besonderes Punktesystem ausgeglichen“, erklärt Volker Geschwandtner, einer der Initiatoren des Wettbewerbs und ergänzt: „Wir freuen uns im nächsten Schuljahr auf einen erneuten Wettbewerb und hoffen auf eine stetig wachsende Teilnehmerzahl.“
Die GSW in Kürze:
Die GSW zählt zu den ältesten Gesamtschulen in NRW. Die GSW ist ausgezeichnet als „Schule ohne Rassismus“, „Schule ohne Gewalt“, „Gesunde Schule“ und als „Vorbildliche Schule“. Schwerpunkte liegen auf dem „Gemeinsamen Unterricht“, der Hochbegabten Förderung in Zusammenarbeit mit der Universität Münster. Die GSW ist ausgezeichnete MINT-Schule mit naturwissenschaftlichem und technischem Schwerpunkt und ist Bundessieger des Jugend-Software-Preises. Sie nimmt am Modellprogramm „Kulturagenten für kreative Schulen“ teil und fördert die kulturelle Bildung. Zudem koordiniert die GSW die Bürger- und Schulbibliothek BiBi am See.
Ansprechpartner für die Presse ist:
Schulleiter Hermann Twittenhoff
Gesamtschule Wulfen: 02362-28434300
Bild: Für Schüler der Gesamtschule Wulfen ist Mathematik kein Fremdwort: Sie siegten auf ganzer Linie. Letzte Reihe von rechts: Nadine Silvers, Volker Geschwandtner und Marek Wyszkowski.