Thomas Kunifera von Afrobatic führt Tanzworkshop mit den Kulturklassen der Jahrgänge 5, 6 und 7 durch
Der bekannte Tanzkünstler Thomas Kunifera von Afrobatic begeistert derzeit die Schüler der Jahrgänge 5, 6 und 7 der Gesamtschule Wulfen mit einem exklusiven Tanzworkshop. Dieser wird im Rahmen des Programms „Kultur und Schule“ gefördert sowie durchgeführt und zielt darauf ab, den jungen Teilnehmern die faszinierende Welt des urbanen Tanzes näherzubringen.
Im Mittelpunkt des Workshops stehen die hochdynamischen Tanzstile Hip Hop, Breakdance sowie die akrobatischen und spektakulären Bewegungsabläufe, die sowohl Körperkontrolle als auch musikalische Interpretation erfordern. Dabei erfahren die Schüler, wie viel Disziplin und athletische Fähigkeiten für diese Tanzstile notwendig sind. Abgerundet wird der Workshop durch eine filmische Dokumentation: Am Ende des Projekts wird Martin Reuer, diplomierter Medien- Sozialpädgoge an der Gesamtschule Wulfen, die erlernten Kurzchoreographien der Schüler filmen und die Ergebnisse für die gesamte Schulgemeinschaft präsentieren.
„Es ist beeindruckend zu sehen, mit welcher Leidenschaft und Energie die Kinder und Jugendlichen an die urbanen Tanzstile herangehen. Diese Workshops sind nicht nur ein künstlerisches, sondern auch ein soziales Erlebnis. Sie stärken das Selbstbewusstsein und fördern die Teamarbeit“, erklärt Schulleiter Hermann Twittenhoff. Nicht nur die Jungen, sondern auch die Mädchen kommen beim Afrobatic-Workshop auf ihre Kosten. Besonders die Tanzstile Dancehall und Lady Dance, die ein hohes Maß an Körperkontrolle verlangen, bieten den Tänzerinnen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu zeigen.
Die Workshops sind Teil der nachhaltigen Arbeit von Afrobatic, die durch ihre langjährige Erfahrung in der Sozialarbeit mit Kindern und Jugendlichen Menschen aus allen sozialen und kulturellen Hintergründen unterstützt. Die kreative Arbeit zielt darauf ab, das Selbstwertgefühl, das Selbstvertrauen und die sozialen Fähigkeiten der Jugendlichen zu stärken. Dabei werden auch wichtige Themen wie Rassismus, Diskriminierung und Mobbing auf künstlerische Weise behandelt, um das Bewusstsein und die Sensibilität der jungen Teilnehmer zu schärfen.
Das Programm „Kultur und Schule“ fördert kulturelle Bildungsangebote an der Kulturschule der Stadt Dorsten und ermöglicht somit den Zugang zu kreativen und künstlerischen Projekten für Schüler aller Jahrgangsstufen.
Die GSW in Kürze:
Die GSW zählt zu den ältesten Gesamtschulen in NRW. Die GSW ist ausgezeichnet als „Schule ohne Rassismus“, „Schule ohne Gewalt“, „Gesunde Schule“ und als „Vorbildliche Schule“. Schwerpunkte liegen auf dem „Gemeinsamen Unterricht“, der Hochbegabten Förderung in Zusammenarbeit mit der Universität Münster. Die GSW ist ausgezeichnete MINT-Schule mit naturwissenschaftlichem und technischem Schwerpunkt und ist Bundessieger des Jugend-Software-Preises. Sie nimmt am Modellprogramm „Kulturagenten für kreative Schulen“ teil und fördert die kulturelle Bildung.
Bild: Die Tanzprojekte verbinden Kunst mit sozialer Bildung. Indem die Jugendlichen ihre eigenen Talente und Grenzen kennenlernen, erfahren sie wichtige Lektionen in Teamarbeit, Kommunikation und Respekt.