1. Rang für Nico Stenpaß
Die Gesamtschule Wulfen (GSW) kann auf eine herausragende Leistung beim diesjährigen Informatik-Biber-Wettbewerb zurückblicken. „Besonders stolz sind wir auf unseren Schüler Nico Stenpaß aus der Klasse 5.4, der den 1. Rang erreicht hat und dafür mit einer Urkunde, einem Rubik’s Cube und einem USB-Stick ausgezeichnet wurde“, sagte Schulleiter Hermann Twittenhoff.
Auch zahlreiche andere Schüler haben beeindruckende Ergebnisse erzielt. Den 3. Rang erreichten Aaron Elia Tobias, Ben Zowada, Alikhan Lakatosh, Marlon Demler, Milo Volker Maier, Leroy Lewis Wnuk, Lennox Fallböhmer, Danny Fuchs, Linus Nuncic, Andy Morkel, Kate Miller und Fidelis Kaniki (alle Jahrgang 6), sowie Ali Berri, Fabian Droste, Aaron Federsel, Robin Ivanow, Finn Luca Schubert, Marian Zelaskowski und Mohamad Daroish (alle Jahrgang 8). Zudem konnten David Arndt (EF) sowie Leni Nehrke und Kira Schemmer (Q1) ebenfalls Erfolge verzeichnen.
Der Informatik-Biber-Wettbewerb findet einmal im Schuljahr statt und die GSW nimmt seit 2018 mit ihren Informatikkursen daran teil. „In diesem Jahr haben sich mehr als 300 unserer Schüler den Herausforderungen gestellt: ein neuer Rekord für unsere Teilnahme“, so der Fachvorsitzende und Koordinator für Informatik-Wettbewerbe an der GSW, Stefan Schwinem. Die Durchführung übernahmen neben ihm selbst seine Kollegen Martin Bodden, Claudia Gründel, Marek Wyszkowski, Julian Scheipers und Heinke Bundrock.
„Der Informatik-Biber-Wettbewerb fördert das digitale Denken und bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in einem spannenden und praxisnahen Kontext zu testen“, so Schulleiter Hermann Twittenhoff weiter. „Die hohe Teilnehmerzahl zeigt das große Interesse an Informatik und die Begeisterung unserer Schüler für digitale Themen.“ Bundesweit nahmen in diesem Durchgang mehr als 540.000 Kinder und Jugendliche teil – ein neuer Rekord, der die Bedeutung und Beliebtheit des Wettbewerbs unterstreicht.
Die GSW in Kürze:
Die GSW zählt zu den ältesten Gesamtschulen in NRW. Die GSW ist ausgezeichnet als „Schule ohne Rassismus“, „Schule ohne Gewalt“, „Gesunde Schule“ und als „Vorbildliche Schule“. Schwerpunkte liegen auf dem „Gemeinsamen Unterricht“, der Hochbegabten Förderung in Zusammenarbeit mit der Universität Münster. Die GSW ist Bundessieger des Jugend-Software-Preises. Sie nimmt am Modellprogramm „Kulturagenten für kreative Schulen“ teil und fördert die kulturelle Bildung.
Ansprechpartner für die Presse ist:
Schulleiter Hermann Twittenhoff
Gesamtschule Wulfen: 02362-28434300
Bild: Stefan Schwinem, Fachvorsitzende und Koordinator für Informatik-Wettbewerbe an der GSW, überreichte den Gewinnern ihre Urkunden.