Skip to content

An die Besen, fertig, kehren

Dorsten Artikel-Bild

GSW-Schüler räumen auf: Rund um ihre Schule

Unter dem Motto „An die Besen, fertig, kehren“ machten sich die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Wulfen auf, um die Umgebung von Müll zu befreien. Innerhalb kürzester Zeit holten rund 175 Kinder des Jahrgangs 7 unglaubliche Mengen an Abfall aus den Barkenberger Büschen. „Es war beeindruckend, mit welchem Engagement die Schüler sich dieser Aufgabe widmeten“, freut sich Abteilungsleiter Guido Heinzmann.

Das Aufsammeln des Mülls war dabei vielfältig: Neben Flaschen, Dosen und Zigarettenkippen fanden sich auch alte Schuhe, Fahrradreifen und andere Entsorgungsgegenstände. Die Stadt Dorsten stellte für die Aktion das notwendige Material zur Verfügung. Jeder Schüler erhielt Gummihandschuhe in den Größen S und M sowie eine Box mit latexfreien Handschuhen. Zusätzlich gab es große Müllsäcke.

Schulleiter Hermann Twittenhoff zeigte sich begeistert vom großen Interesse sowohl der Schüler als auch der Lehrkräfte, aktiv gegen die Umweltverschmutzung in der Region vorzugehen. „Es ist wichtig, die Schüler für Themen wie Müllentsorgung und Umweltschutz zu sensibilisieren. Diese Aktion ist ein großartiges Beispiel für ihr Engagement und ihren Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.“

Die gesammelten Müllmengen werden durch eine Sonderabholung der Stadt Dorsten entsorgt. Die Gesamtschule Wulfen freut sich, mit dieser Aktion nicht nur die lokale Umwelt sauberer zu machen, sondern auch ein Bewusstsein für nachhaltigen Umgang mit der Natur zu schaffen.


Die GSW in Kürze:

Die GSW zählt zu den ältesten Gesamtschulen in NRW. Die GSW ist ausgezeichnet als „Schule ohne Rassismus“, „Schule ohne Gewalt“, „Gesunde Schule“ und als „Vorbildliche Schule“. Schwerpunkte liegen auf dem „Gemeinsamen Unterricht“, der Hochbegabten Förderung in Zusammenarbeit mit der Universität Münster. Die GSW ist ausgezeichnete MINT-Schule mit naturwissenschaftlichem und technischem Schwerpunkt und ist Bundessieger des Jugend-Software-Preises. Sie nimmt am Modellprogramm „Kulturagenten für kreative Schulen“ teil und fördert die kulturelle Bildung. Zudem koordiniert die GSW die Bürger- und Schulbibliothek BiBi am See.


Bild:  Die Klasse 7.6 war nur eine von vielen, die ausrückten, um anlässlich der Besentage Müll zu sammeln.

An den Anfang scrollen
X
X