Skip to content

Stadtradeln 2025

Dorsten Artikel-Bild

Dorstener Teams legen 143.634 Kilometer zurück – Rekordbeteiligung beim STADTRADELN 2025 und dritter Platz im Kreis Recklinghausen

21 Tage lang – vom 7. bis 27. September 2025 – haben in Dorsten wieder zahlreiche Bürgerinnen und Bürger kräftig in die Pedale getreten. Im Rahmen der Aktion STADTRADELN im Kreis Recklinghausen haben sie Radkilometer für ihre Stadt gesammelt. Mit 870 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus 44 Teams hat Dorsten in diesem Jahr sogar einen neuen Rekord aufgestellt. Am Ende standen 143.634 Kilometer auf dem städtischen Konto. Damit hat Dorsten – wie schon im Vorjahr – Platz drei im Kreis belegt, hinter Recklinghausen und Marl.

Besonders stark waren Teams wie der Radsportclub Dorsten (21.247 km), „Deuten Verein/t“ (13.255 km) und die „moradler“ (9.357 km). Einzelne Fahrer haben in den drei Aktionswochen sogar über 1.500 Kilometer zurückgelegt. Auch der Rat der Stadt Dorsten hat zum Erfolg beigetragen: Mit rund 660 gefahrenen Kilometern haben die Dorstener Ratsmitglieder im kreisweiten Vergleich Platz eins belegt.

Ein Highlight war erneut der Wettbewerb „Schulradeln“. Hier hat sich besonders das Gymnasium Petrinum Dorsten hervorgetan: Mit knapp 21.000 Kilometern und rund 170 Teilnehmerinnen und Teilnehmern hat es Platz fünf im Kreis Recklinghausen und einen respektablen 139. Platz von 1.785 Schulen in NRW belegt. Auch die Don-Bosco-Grundschule aus Lembeck und die Agathaschule (mit Teilstandort in Altendorf-Ulfkotte) sind mit jeweils rund 9.000 Kilometern in die Dorstener Top Ten gefahren.

„870 Menschen, die gemeinsam über 143.000 Kilometer für Dorsten radeln – das ist eine beeindruckende Gemeinschaftsleistung. Es zeigt, dass Klimaschutz und Spaß am Radfahren hier Hand in Hand gehen“, sagt Bürgermeister Tobias Stockhoff.

Klimaschutzmanager Sebastian Cornelius sagt: „Das Ergebnis zeigt, wie groß die Bereitschaft in Dorsten ist, im Alltag öfter aufs Rad zu steigen. Jeder gefahrene Kilometer spart CO₂ und verbessert die Lebensqualität in unserer Stadt – das ist aktiver Klimaschutz, der sichtbar wird.“

Seit 2023 wird die Preisvergabe beim STADTRADELN nicht mehr nur nach der Kilometerleistung entschieden. Stattdessen werden die Gewinner-Teams unter allen Teilnehmenden ausgelost. Ziel dieser Änderung ist es, die ursprüngliche Idee der Aktion stärker zu betonen – mehr Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen, ob zur Arbeit, zum Sport oder zu Freunden.

Die Ehrung der Gewinnerteams des STADTRADELN 2025 findet im kommenden Jahr im Rahmen der 5. Umwelt- und Mobilitätsmesse Dorsten statt.

An den Anfang scrollen
X
X