Dorsten vergibt den Heimatpreis 2025: Drei Vereine werden für herausragendes Engagement ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet am 4. November 2025 statt
Die Entscheidung beim Dorstener Heimatpreis 2025 ist gefallen: Aus insgesamt elf Bewerbungen hat die Jury drei Projekte ausgewählt, die in besonderer Weise zeigen, wie vielfältig, kreativ und wirkungsvoll ehrenamtliches Engagement in Dorsten ist.
Der Heimatpreis ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert und wird durch das Land NRW gefördert. „Die Entscheidung war nicht leicht“, betont die Jury, „denn alle eingereichten Projekte haben eindrucksvoll gezeigt, wie stark das ehrenamtliche Engagement in Dorsten ist.“
Ausgezeichnet werden (in alphabetischer Reihenfolge):
- der FC Rot-Weiß Dorsten e. V. mit dem Projekt „Fußball ohne Grenzen“,
- die Schützenkapelle Rhade e. V. mit ihrer Open-Air-Veranstaltung „Brotzeit 2025“,
- der Verein für Bergbau-, Industrie- und Sozialgeschichte Dorsten e. V. mit dem Rundwanderweg „Spuren des Bergbaus in Dorsten“.
Bürgermeister Tobias Stockhoff gratuliert den Preisträgern: „Die ausgezeichneten Projekte machen deutlich, was Dorsten prägt: ehrenamtliches Engagement, Kreativität und Gemeinschaftssinn. Ob Erinnerung an unsere Geschichte, musikalisches Miteinander oder gelebte Inklusion – diese Projekte zeigen, wie lebendig Heimat in Dorsten gestaltet wird. Mein Dank gilt allen, die sich mit ihren Ideen beworben haben.“
Die genaue Platzierung – und damit die Verteilung des Preisgeldes von insgesamt 5.000 Euro – wird erst bei der feierlichen Preisverleihung am 4. November 2025 um 19 Uhr im Gemeinschaftshaus Wulfen bekanntgegeben. Die Veranstaltung ist eingebettet in die Präsentation des neuen Jahrbuches des Heimatbundes Herrlichkeit Lembeck und Stadt Dorsten. Dort werden die drei ausgezeichneten Projekte auch einem breiten Publikum vorgestellt.