Skip to content

Mittelalterliches Ritterturnier und Markttreiben auf Schloss Lembeck

Dorsten Artikel-Bild

Ostern 2025 öffnen sich die Tore von Schloss Lembeck bei Dorsten für ein mittelalterliches Markttreiben und ein zünftiges Ritterturnier

Die Turnierbahn ist bestens präpariert. In der Mitte trennt ein langes, farbiges Geländer die beiden Reitbahnen. Sekunden nach dem Startruf des Herolds galoppieren die Pferde aufeinander zu. Die Ritter im Sattel haben Lanzen im Anschlag und den gegnerischen Schild im Visier. Wenn die Lanze auftrifft, zersplittert sie mit einem lauten Knall. Treffer! Ein Punkt. Drei braucht ein Ritter zum Sieg. Es sei denn, der Gegner fällt vorher vom Pferd.  Ein Kampf – Ritter gegen Ritter – wie er schon seit hunderten von Jahren ausgetragen wird und so auch beim ersten Ritterturnier im Schloss Lembeck zu Ostern vom 19. bis 21. April zu erleben sein wird. Mindestens vier Ritter messen täglich in zwei Turnieren ihre Kräfte. Es geht um Ruhm und Ehre und natürlich vor allem darum, die zahlreich erschienenen Gäste gut zu unterhalten. Das gelingt der Showtruppe „Wenzels Ritterspiele“ mit tollen Stunts und frechen Sprüchen.

Ein Turnier dauert etwa eine Stunde. Außerhalb dieser Zeit können sich die Zuschauer auf einem bunten Jahrmarkt mit zahlreichen Attraktionen tummeln; Karussell, Schiessbahnen und Spielplätze für Kinder, Garbräter, Bäckereien und Tavernen, Handwerkerstände zum Mitmachen für Jedermann und Händlerstände aus aller Herren Länder. Ritter demonstrieren ihre Rüstungen und erklären, wie fahrende Ritter einst gelebt haben mögen. Neugierige Besucher können in die Schlafzelte schauen: ein Häuschen aus Stoff und Stroh, mit einigen Holzkisten und Stühlen als Mobiliar.

Zum Markttreiben im weitläufigen Landschaftspark von Schloss Lembeck gehört natürlich ein familienfreundliches Programm aus Musik und Gaukelei, welches an unterschiedlichen Orten den ganzen Tag über dargeboten wird. Dabei sind die Spielleute „Cradem Aventure“, urige Musikanten aus dem Norden, die auf alten Instrumenten die „Hits“ aus dieser Zeit spielen. Meistergaukler Lupus, einer der besten seines Faches, zeigt die „Überlistung der Schwerkraft“ mit seinen großartigen Jonglagen, die Artisten „Vitek“ aus Prag führen die Geschichte von Romeo und Julia in einer luftigen Höhe von fünf Metern auf und eine reisende Ritterschar präsentiert den knuffigen Kinderdrachen Kalida mit “schönen Märchen für Rotznasen und deren Aufpasser“.  Die Veranstalter, die deutschlandweit tätige Agentur „Sündenfrei“, verspricht einen unterhaltsamen Osterausspaziergang durch das Mittelalter für die ganze Familie.

Geöffnet ist Samstag bis Ostermontag von 11:00 bis 19:00 Uhr. Der Eintritt für Turniere, Konzerte und Luft- Artistik- Programm kostet 15,00 Euro für Erwachsene und 5,00 Euro für Kinder. Kinder im Vorschulalter erhalten freien Eintritt. Gäste in historischer Kleidung des Mittelalters müssen nur 10,- Euro zahlen. Weitere Einzelheiten sind auf der Homepage des Veranstalters www.suendenfrei.de zu finden.

An den Anfang scrollen
X
X