November, 2025
Di18Nov18:0019:30Kinderverschickungen18:00 - 19:30 VHS Dorsten

Details
Vortrag Zwischen 1950 und 1990 wurden mehr als zehn Millionen Kinder in der Bundesrepublik Deutschland auf sogenannte Erholungskuren verschickt. Statt gesund, kehrten viele traumatisiert zurück. Esszwang und Toilettenverbot gehörten zum Alltag
Details
Vortrag
Zwischen 1950 und 1990 wurden mehr als zehn Millionen Kinder in der Bundesrepublik Deutschland auf sogenannte Erholungskuren verschickt. Statt gesund, kehrten viele traumatisiert zurück. Esszwang und Toilettenverbot gehörten zum Alltag vieler Kinder, aber auch körperliche Strafen, Demütigungen, Erniedrigungen, Medikamentenmissbrauch und sexualisierte Gewalt – sogar Todesfälle sind dokumentiert. Viele leiden noch heute unter den Folgen der erlittenen Traumata. Detlef Lichtrauter, 1. Vorsitzender des Vereins „Aufarbeitung Kinderverschickungen NRW e.V.“, wurde 1973 in das „Haus Bernward“ nach Bonn-Oberkassel verschickt. Er referiert über die Geschichte der Kinderverschickungen, den aktuellen Stand der Aufarbeitung und Möglichkeiten zur Stärkung der Resilienz Betroffener.
Kursnummer: 252-1130
VHS; Raum 108
Gebühr: 10€
Anmeldung über unsere Webseite https://www.vhs-dorsten.de/ , per Mail an info@vhs-dorsten.de oder telefonisch unter 02362 664160
Zeit
18:00 - 19:30
Ort
VHS Dorsten
Im Werth 6
